Medizin studieren ohne NC
Der hohe Numerus Clausus (NC) stellt für viele angehende Medizinstudierende eine große Hürde dar – doch es gibt alternative Wege, um den Traum vom Medizinstudium dennoch zu verwirklichen.
Der Situational Judgement Test (SJT) ist ein psychometrischer Test, der die Entscheidungsfähigkeit und psychosozialen Kompetenzen von Bewerber*innen anhand realitätsnaher Szenarien bewertet und insbesondere im Auswahlverfahren für medizinische Studiengänge sowie in der Personalauswahl eingesetzt wird.
Der Situational Judgement Test (SJT) ist ein psychometrischer Test, der im Auswahlverfahren für Human- und Zahnmedizin vor allem an der Universität Hamburg eingesetzt wird. Mit einem Gewicht von 20% für Humanmedizin und 15% für Zahnmedizin spielt der SJT eine entscheidende Rolle bei der Studienplatzvergabe im Verfahren für die Bewerbung.
Im SJT werden realitätsnahe Situationen aus dem Student*innen- und Krankenhausalltag mit Patient*innen geschildert. Bewerber*innen müssen passende Handlungsoptionen auswählen und nach bestimmten Kriterien bewerten. Dabei wird das Urteilsvermögen der Kandidatinnen in Bezug auf ihre Entscheidungsfähigkeit und psychosozialen Kompetenzen wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit geprüft.
Weltweit werden jährlich über 30 Millionen Online-Assessments durchgeführt, darunter auch der SJT. Die Tests sind in mehr als 40 Sprachversionen verfügbar und wurden von über 500 internationalen Experten entwickelt. Die hohe Validität und Bewerberakzeptanz sowie die niedrigen Abbruchraten sprechen für die Effektivität des Situational Judgement Tests als Auswahlverfahren. Die Situational Judgment Tests mit Fragebogen sind selbstverständlich in Deutsch und in Englisch verfügbar.
Eine gründliche Vorbereitung auf den SJT ist unerlässlich. Nicht beantwortete Aufgaben können negativ bewertet werden und die Gesamtbewertung beeinflussen. Mit den richtigen Lernstrategien, Übungsmaterialien und Tipps zur Stressbewältigung können Bewerber*innen ihre Erfolgschancen im Situational Judgement Test deutlich verbessern.
Der Situational Judgement Test (SJT) ist ein psychometrisches Testverfahren, das im Einstellungsprozess von Unternehmen eingesetzt wird. Es zielt darauf ab, mehr über die Persönlichkeit und das Verhalten der Bewerber*innen zu erfahren. Der Test präsentiert hypothetische Arbeitsszenarien und fordert die Kandidat*innen auf, die beste Vorgehensweise und Handlung aus mehreren Optionen auszuwählen.
Durch die Analyse der gewählten Reaktionen lassen sich Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Beziehungsaufbau und geschäftliches Bewusstsein beurteilen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in der Arbeitswelt mit Menschen.
Der SJT ist ein wertvolles Instrument in der Eignungsdiagnostik. Er hilft ebenfalls Arbeitgebern im medizinischen Bereich, die Eignung eine*r Bewerber*in für eine bestimmte Position zu bewerten. Durch die Simulation realistischer Arbeitssituationen können die Reaktionen und das Verhalten der Kandidat*innen beurteilt werden.
Diese Erkenntnisse verbessern die Passgenauigkeit zwischen Bewerber*innen und Stelle und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einstellung.
Situational Judgement Tests werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, von Wirtschaft und Verwaltung bis zum Gesundheitswesen. Die Inhalte der Tests werden speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Stelle zugeschnitten. Durch den Einsatz von Arbeitsproben und situationsbezogenen Fragen werden die tatsächlichen Herausforderungen einer Position realitätsnah dargestellt.
Diese maßgeschneiderten Varianten ermöglichen eine gezielte Beurteilung der für die Stelle relevanten Kompetenzen und Verhaltensweisen für Vorgesetzteneinschätzungen.
Im Gegensatz zu traditionellen Persönlichkeitstests oder Intelligenztests fokussiert sich der SJT auf die Bewertung von situationsspezifischem Verhalten und Entscheidungsfindung. Während andere Tests allgemeine Persönlichkeitsmerkmale oder kognitive Fähigkeiten messen, zielt der SJT darauf ab, die Reaktionen der Kandidat*innen in konkreten Arbeitssituationen zu erfassen.
Durch seine praxisnahe Ausrichtung bietet der SJT einen einzigartigen Einblick in die soziale Kompetenz und das Urteilsvermögen der Bewerber*innen. Dies macht ihn zu einem wertvollen Baustein im Rahmen von Online Assessments und der Personalauswahl.
Wie bereits erwähnt ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel für den Erfolg beim Situational Judgement Test (SJT). Bewerber*innen sollten die Anforderungen der Stelle genau analysieren. Sie sollten auch die Unternehmenswerte der Arbeitgeber*innen recherchieren. Die Testfragen basieren oft auf den spezifischen Verhaltenserwartungen des/der jeweiligen Arbeitgeber*in und der Vorgesetzten.
Die effektivste Methode, um sich mit dem Format und den typischen Fragen des SJT vertraut zu machen, ist das Absolvieren möglichst vieler Übungstests. Online-Plattformen wie JobTestPrep oder Aon Assessment bieten eine Vielzahl an Simulationen. Diese Simulationen spiegeln den realen Test wider. Durch die Analyse der Ergebnisse lassen sich Unsicherheiten identifizieren und gezielt verbessern.
Neben digitalen Tests gibt es auch eine Vielzahl von Büchern und E-Books, die dir bei der Vorbereitung helfen können. Diese enthalten:
Empfehlenswerte Bücher für die SJT-Vorbereitung:
Viele dieser Bücher sind auch als E-Books verfügbar und bieten zusätzlich interaktive Übungen oder Online-Zugängezu weiterführenden Materialien.
Falls du eine intensivere Vorbereitung bevorzugst, gibt es auch SJT-Kurse oder 1:1-Coachings. Diese werden von spezialisierten Testtrainer*innen und Psycholog*innen angeboten und helfen dir, gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten.
Einige Anbieter*innen bieten zusätzlich Live-Webinare oder Workshops an, in denen du deine Antworten direkt mit Expert*innen besprechen kannst.
Der Situational Judgement Test (SJT) stellt viele Bewerber*innen vor eine besondere Herausforderung: Er erfordert schnelles, situationsbezogenes Denken, ohne dass es immer eine eindeutige richtige oder falsche Antwort gibt. Daher ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, fokussiert zu bleiben und eine effektive Strategie zur Stressbewältigung zu haben.
Da der SJT häufig als Online-Assessment durchgeführt wird, spielt die Umgebung eine entscheidende Rolle. Ein ruhiger, störungsfreier Arbeitsplatz hilft dir, dich bestmöglich zu konzentrieren. Achte auf folgende Aspekte:
Der Test verlangt schnelle Entscheidungen, was bedeutet, dass du wach und konzentriert sein solltest. Diese Maßnahmen können helfen:
Der Situational Judgement Test (SJT) dient der Bewertung von Bewerber*innen in vielfältigen Bereichen. Der Testablauf und die Struktur sind für die Validität und Aussagekraft der Ergebnisse kritisch. Teilnehmer*innen müssen innerhalb von etwa 40 Minuten 25-50 berufsbezogene Szenarien bearbeiten. Dabei wählen sie die effektivste oder am wenigsten effektive Handlungsoption aus.
Es stehen meist vier Antwortoptionen zur Verfügung, die sechs zentrale Führungskompetenzen abdecken. Die Bewertung erfolgt durch Vergleich mit einer Normgruppe erfolgreicher Mitarbeiter*innen. Für jede korrekte Antwort erhält man einen Punkt. Viele Studien zeigen die Validität des SJT, wobei videobasierte Stimuli höhere Validitäten aufweisen.
Eine Metaanalyse von McDaniel et al. (2007) zeigt, dass der SJT inkrementelle Validität gegenüber kognitiven Tests besitzt. Er kann Arbeitsleistung vorhersagen. Die Reliabilität hängt vom Testformat ab und kann durch Vereinfachungen abnehmen.
Häufige Fehler bei der Bearbeitung des SJT sind unsichere, passive oder unethische Antworten. Eine zu langsame Bearbeitung ist ebenfalls problematisch. Eine gründliche Vorbereitung ist daher unerlässlich. Dazu gehört das Vertrautmachen mit dem Testformat und das Üben anhand von Beispielsituationen.
Das Aneignen von Strategien zur Stressbewältigung ist ebenso wichtig. Das Verständnis der Bewertungskriterien und der Anforderungen der angestrebten Position ermöglicht souveränes Handeln im Test. Mit der richtigen Herangehensweise liefert der SJT wertvolle Erkenntnisse über die Eignung von Bewerber*innen und eine gute Grundlage für Entscheidungen.