Zum Inhalt springen
Bielefeld
Universität Bielefeld
Medizinstudium in Bielefeld

Universität Bielefeld

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Bielefeld
  • Bundesland Bundesland Nordrhein-Westfalen
  • Studienfach Studienfach Humanmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 320€
  • Studienplätze Studienplätze 60
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Medizinstudium Bielefeld: Eine Chance für deine Zukunft

    Seit 2018 bietet die Medizinische Fakultät OWL an der Universität Bielefeld eine moderne medizinische Ausbildung, die die komplexen Anforderungen ärztlichen Handelns optimal berücksichtigt. Der Modellstudiengang Medizin verbindet themenzentrierte Lehre mit einer praxisnahen Ausbildung. Studierende begannen ihr Studium erstmals im Wintersemester 2021.

    Ab dem ersten Semester arbeiten Studierende in kleinen Gruppen unter der Leitung erfahrener W3-Professoren. Der Modellstudiengang bietet den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung, bei der sie stationäre und ambulante Medizin kennenlernen. Praktische Einblicke erhalten sie durch ein Pflegepraktikum und durch die enge Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und Krankenhaus Mara. Diese Kliniken sind zentrale Einrichtungen der universitätsmedizinischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre in Ostwestfalen-Lippe.

    Die Fakultät legt großen Wert auf Interdisziplinarität, Gleichstellung, Diversität und Familie. Der Campus Bielefeld-Bethel dient als zentrale Anlaufstelle für eine lebendige akademische Gemeinschaft.

    Übersicht über das Medizinstudium an der Universität Bielefeld

    Der Modellstudiengang verbindet organsystem- und themenzentrierte Ansätze mit einer Förderung von klinischem und wissenschaftlichem Denken. Das Studium umfasst 12,5 Semester, was etwa sechs Jahre und drei Monate entspricht.

    Studieninhalte und -aufbau

    Das Medizinstudium in Bielefeld ist in drei Phasen unterteilt:

    • Erster Studienabschnitt: sechs Fachsemester
    • Zweiter Studienabschnitt: vier Fachsemester
    • Praktisches Jahr (PJ) als dritter Studienabschnitt

    Das Curriculum basiert auf fächerübergreifenden Modulen, die verschiedene Fachrichtungen verknüpfen. Verschiedene Fächer konzipieren gemeinsam fächerübergreifende Module, die den Studierenden eine umfassende Ausbildung ermöglichen. Das Studium wird mit dem Staatsexamen nach der ärztlichen Approbationsordnung abgeschlossen.

    Modellstudiengang Medizin

    Unser Modellstudiengang Medizin ist ein innovatives Studienprogramm, das sich auf die Bedürfnisse der modernen Medizin ausrichtet. Der Studiengang bietet interessengeleitete Profilierungen und fokussiert zukunftsweisende Themen wie die ambulante und digitale Medizin. 

    Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Kliniken und Instituten des Universitätsklinikums OWL können unsere Studierenden von Anfang an praktische Erfahrungen im klinischen Sektor sammeln und sich auf ihre zukünftige Karriere als Ärzte und Ärztinnen vorbereiten. Diese praxisorientierte Ausbildung stellt sicher, dass unsere Absolventen bestens auf die vielfältigen Anforderungen des ärztlichen Berufs vorbereitet sind.

    Praktische Erfahrungen und klinische Studien

    Studierende sammeln wertvolle praktische Erfahrungen in der hausärztlichen Versorgung und absolvieren Praktika von mindestens acht Wochen. Im zweiten Studienabschnitt stehen elf klinische Schwerpunktrichtungen zur Auswahl. Die Universitätsmedizinische Patientenversorgung, Forschung und Lehre konzentrieren sich besonders auf chronische Erkrankungen, denen eine besondere Bedeutung eingeräumt wird.

    Ein weiteres Highlight ist der interdisziplinäre Ansatz, bei dem verschiedene Fächer gemeinsam fächerübergreifende Module konzipieren. Die Forschungsschwerpunkte der Fakultät sind gesellschaftlich relevant und befassen sich insbesondere mit der medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

    Kooperationspartner und Universitätsklinikum OWL

    Da die Universität Bielefeld kein eigenes Universitätsklinikum betreibt, erfolgt die klinische Ausbildung in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum OWL. Dieses besteht aus drei Partnerkliniken: dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), dem Klinikum Bielefeld und dem Klinikum Lippe. 

    Diese Einrichtungen bieten eine umfassende Patientenversorgung und sind zentral für die praktische Ausbildung der Studierenden. Durch diese Kooperation erhalten angehende Mediziner frühzeitig Einblicke in verschiedene medizinische Fachrichtungen und sammeln wertvolle klinische Erfahrungen.

    Forschung und Wissenschaft

    Die Medizinische Fakultät OWL ist auch ein wichtiger Standort für medizinische Forschung und Wissenschaft. Das Forschungsprofil der Medizinischen Fakultät OWL ‚Medizin für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen‘ ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und bietet Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen und sich auf ihre zukünftige Karriere als Forschende vorzubereiten.

    Die Fakultät fördert interdisziplinäre Forschung und bietet eine Plattform für innovative Projekte, die die medizinische Versorgung und Lebensqualität von Menschen mit besonderen Bedürfnissen verbessern sollen.

    Karriereperspektiven nach dem Studium

    Absolvent*innen des Modellstudiengangs Medizin in Bielefeld eröffnen sich vielfältige Karrierewege. Neben der traditionellen ärztlichen Tätigkeit in Kliniken oder Praxen, bietet der erwerbbare Bachelor of Interdisciplinary Medical Sciences weitere Möglichkeiten. Fünf Profilierungsrichtungen stehen zur Auswahl. Die Karriere an der Fakultät bietet attraktive Arbeitsbedingungen und eine positive Unternehmenskultur, die die persönliche Entfaltung und wertschätzende Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld fördert.

    Der Fokus auf Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und ambulante sowie digitale Medizin bereitet auf die modernen Herausforderungen im Gesundheitssystem vor.

    Universität Bielefeld
    Universität Bielefeld

    Aufnahmekriterien in Bielefeld

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Bielefeld (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Bielefeld (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Bielefeld spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in Bielefeld

    Das Medizinstudium an der Universität Bielefeld ist wie an allen staatlichen Hochschulen in Deutschland gebührenfrei. Allerdings müssen Studierende jedes Semester einen Semesterbeitrag entrichten. Dieser beträgt derzeit ca. 320 € pro Semester (Stand 2024) und beinhaltet unter anderem das NRW-Semesterticket, mit dem Studierende kostenlos den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen nutzen können.

    Lebenshaltungskosten in Bielefeld

    Die Kosten für Wohnen und Leben in Bielefeld sind im Vergleich zu anderen Universitätsstädten wie München oder Hamburg moderat. Studierende sollten mit monatlichen Ausgaben von 800–1.100 € rechnen. Diese setzen sich zusammen aus:

    • Miete: 300–600 € (abhängig von WG-Zimmer oder Einzimmerwohnung)
    • Lebensmittel: 200–300 €
    • Versicherungen und Gesundheitskosten: 100–150 €
    • Freizeit, Internet, Mobilfunk: 100–200 €

    Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende

    Das Medizinstudium in Bielefeld kann durch BAföG, Stipendien und Nebenjobs finanziert werden. BAföG ermöglicht bis zu 934 € monatlich, von denen nur die Hälfte zurückgezahlt werden muss (max. 10.010 €).

    Zusätzlich bieten Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder Förderungen für angehende Landärzte finanzielle Unterstützung.

    Viele Studierende arbeiten nebenbei in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder als HiWi. Bis zu 20 Wochenstunden sind möglich, ohne den BAföG-Anspruch zu verlieren.

    Bewerbung zum Medizinstudium in Bielefeld

    Der Modellstudiengang in Bielefeld unterscheidet sich von klassischen Regelstudiengängen, was sich auch auf die Zulassung auswirkt. Studienplätze werden über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) vergeben. Der TMS (Test für Medizinische Studiengänge) spielt eine zentrale Rolle, da er neben der Abiturnote über die Ranglistenplatzierung entscheidet. Eine intensive Vorbereitung ist daher essenziell.

    Beruflich Qualifizierte ohne Abitur können sich vom 1. Januar bis 1. April bewerben, müssen jedoch ihre fachliche Eignung nachweisen. Zweitstudienbewerber sollten frühzeitig einen Antrag auf Anerkennung stellen.

    Da es sich um einen Modellstudiengang handelt, kann der Wechsel aus einem anderen Medizinstudium kompliziert sein. Wer bereits Leistungen erbracht hat, sollte sich frühzeitig beim Prüfungsamt Medizin zur Anerkennung informieren.

    Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung:

    • Frühzeitig über Bewerbungsfristen informieren und Unterlagen rechtzeitig einreichen
    • Gezielte Vorbereitung auf den TMS zur Verbesserung der Zulassungschancen
    • Nachweis von Praktika oder medizinischer Berufserfahrung, um die Bewerbung zu stärken
    • Anrechnung erbrachter Studienleistungen frühzeitig mit dem Prüfungsamt klären

    Dank der praxisnahen Ausbildung und der engen Kooperation mit dem Universitätsklinikum OWL bietet Bielefeld hervorragende Zukunftsperspektiven für Medizinstudierende.

    FutureDoctor – Deine Unterstützung auf dem Weg zum Medizinstudium in Bielefeld

    Der Bewerbungsprozess für das Medizinstudium kann anspruchsvoll sein – FutureDoctor hilft dir gerne, deine Chancen auf einen Studienplatz im Ausland zu verbessern. 

    Falls du in Deutschland wegen des NCs oder anderer Hürden keinen Studienplatz erhältst, bietet FutureDoctor eine Alternative: Ein Medizinstudium im Ausland. In Ländern wie Polen oder Ungarn kannst du ohne NC auf Deutsch bzw. Englisch studieren, mit international anerkannter Ausbildung. Mit über 19 Partneruniversitäten und jahrelanger Erfahrung unterstützt FutureDoctor dich bei der Bewerbung, Studienorganisation und Wohnungssuche – für einen reibungslosen Start in dein Medizinstudium.