Zum Inhalt springen
regensburg
Der MedizinCampus Niederbayern (MCN) 
Medizinstudium in Regensburg

Der MedizinCampus Niederbayern (MCN) 

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Regensburg
  • Bundesland Bundesland Bayern
  • Studienfach Studienfach Humanmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 116€
  • Studienplätze Studienplätze 110
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    MedizinCampus Niederbayern (MCN) – Medizinstudium an der Universität Regensburg

    Der MedizinCampus Niederbayern (MCN) ist ein innovatives Studienmodell der Universität Regensburg, das die medizinische Ausbildung gezielt in die ländlichen Regionen Niederbayerns bringt. Der Studiengang „Medizin Niederbayern“ startete im Wintersemester 2024/25 und bietet jährlich 110 zusätzliche Studienplätze.

    Das Konzept soll langfristig dazu beitragen, die medizinische Versorgung in Niederbayern zu stärken und die Ausbildung praxisnäher in die Region zu integrieren.

    Übersicht über das Medizinstudium am MCN

    Der Studiengang „Medizin Niederbayern“ an der Universität Regensburg ist in einen vorklinischen und klinischen Abschnitt unterteilt.

    • Regelstudienzeit: 12 Semester (inkl. Praktisches Jahr)

    • Studienplätze pro Jahr: 110

    • Abschluss: Staatsexamen (Approbation)

    • Besonderheit: Kombination aus Lehre an der Universität Regensburg und praktischem Anteil in niederbayerischen Kliniken

    Der Studiengang ist besonders für Studierende geeignet, die eine praxisnahe medizinische Ausbildung in einer strukturierten Umgebung suchen und sich für eine Tätigkeit in der Region interessieren.

    Studienablauf und Curriculum

    Das Studium orientiert sich an der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) und ist in drei Abschnitte unterteilt:

    Vorklinik (1.–4. Semester)

    • Findet an der Universität Regensburg statt

    • Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie und Biochemie

    • Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung (Physikum)

    Klinischer Abschnitt (5.–10. Semester)

    • 5. und 6. Semester am Universitätsklinikum Regensburg

    • 7. bis 10. Semester an niederbayerischen Kliniken in Deggendorf, Landshut, Passau oder Straubing

    • Praktische Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften

    Praktisches Jahr (11.–12. Semester)

    • Idealerweise an einem der Partnerkrankenhäuser in Niederbayern

    • Vertiefung der klinischen Fertigkeiten

    Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erhalten Studierende eine fundierte Ausbildung, die sie optimal auf die ärztliche Tätigkeit vorbereitet.

    Klinische Partner und Ausbildungsstandorte

    Der MedizinCampus Niederbayern arbeitet mit mehreren medizinischen Einrichtungen zusammen, um die praktische Ausbildung der Studierenden zu gewährleisten.

    Standorte für den klinischen Abschnitt:

    • Regensburg: Universitätsklinikum Regensburg

    • Deggendorf/Mainkofen: DONAUISAR-Klinikum Deggendorf, Bezirksklinikum Mainkofen

    • Landshut: Klinikum Landshut, Krankenhaus Landshut-Achdorf, Kinderkrankenhaus St. Marien

    • Passau: Klinikum Passau, Kinderklinik Dritter Orden

    • Straubing: Klinikum St. Elisabeth

    Diese Kooperationen ermöglichen eine praxisnahe und wohnortnahe Ausbildung in modernen Kliniken mit vielseitigen Fachabteilungen.

    Bewerbung und Zulassung

    Die Studienplatzvergabe für Medizin Niederbayern erfolgt über hochschulstart.de im Rahmen der regulären Medizinstudienplatzvergabe.

    Zulassungskriterien:

    • Vergabe der Studienplätze über das AdH (Auswahlverfahren der Hochschulen)

    • TMS-Ergebnis wird berücksichtigt

    • Strukturierte Auswahlgespräche für zusätzliche Bewertung

    Die genaue Anzahl der Studienplätze, die über den TMS und das Auswahlgespräch vergeben werden, richtet sich nach den Satzungen der Universität Regensburg.

    Aufnahmekriterien in Regensburg

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Regensburg (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Regensburg (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Regensburg spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Praxisnahe Ausbildung und Zukunftsperspektiven

    Ein besonderes Ziel des MCN ist es, mehr Medizinerinnen und Mediziner für Niederbayern zu gewinnen und langfristig die ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen zu stärken.

    Vorteile des MCN-Programms:

    • Frühe praktische Erfahrung in regionalen Kliniken

    • Fokus auf wohnortnahe, patientennahe Ausbildung

    • Exklusive Studienplätze mit direkter Anbindung an die Region

    Das Programm bietet damit eine attraktive Möglichkeit für Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven in Niederbayern suchen.

    Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite der Universität Regensburg.