Zum Inhalt springen
Frankfurter Skyline
Goethe-Universität Frankfurt
Medizinstudium in Frankfurt

Goethe-Universität Frankfurt

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Frankfurt
  • Bundesland Bundesland Hessen
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Das Medizinstudium an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main verbindet Tradition mit moderner Forschung und Lehre. Seit der Gründung im Jahr 1914 hat sich Frankfurt als zentraler Ort Deutschlands für Medizinstudierende etabliert. Das Universitätsklinikum Frankfurt, mit über 100 Jahren Erfahrung, behandelt jährlich etwa 49.000 stationäre und rund 220.000 ambulante Patientinnen und Patienten.

    Die medizinische Versorgung erfolgt in 32 Kliniken und Instituten, unterstützt durch mehr als 20 Forschungseinrichtungen. Mit rund 1.500 Betten und über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das Klinikum eine hervorragende Ausbildung. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Neurowissenschaften, Onkologie und Kardiovaskuläre Medizin.

    Ein Medizinstudium in Frankfurt bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Geplante Reformen in der Approbationsordnung sowie moderne Neubauten auf dem Campus zeigen die Zukunftsorientierung der Universität. Hier lernen angehende Ärztinnen und Ärzte für die Herausforderungen der modernen Medizin.

    Johann Wolfgang Goethe-Universität
    Johann Wolfgang Goethe-Universität

    Überblick über das Medizinstudium in Frankfurt

    Die Goethe-Universität Frankfurt ist bekannt für ihren exzellenten Studiengang Humanmedizin. Diese Universität zeichnet sich durch herausragende Lehre und Forschung aus. Jährlich zieht sie zahlreiche Studierende an, die von den hochwertigen Studienplätzen und der modernen Ausstattung profitieren.

    Die Bedeutung der Goethe-Universität

    Die Goethe-Universität Frankfurt genießt hohen Ruf in der medizinischen Ausbildung. Mit einer Regelstudienzeit von 13 Semestern und dem Abschluss des Staatsexamens bereitet sie die Studierenden optimal auf ihre Karriere vor. Die Ergebnisse im Staatsexamen sind im vorderen Mittelfeld.

    Studiengänge und deren Inhalte

    Das Medizinstudium gliedert sich in einen vorklinischen und einen klinischen Abschnitt. Die ersten drei Semester bilden die Vorklinik, wo die Grundlagen der Medizin vermittelt werden. Studierende profitieren von intensiver Betreuung durch engagierte Dozenten und einem straffen Lehrplan.

    Im klinischen Abschnitt liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Wissens. Moderne Einrichtungen wie das Simulationskrankenhaus ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung. Besonders in Neurologie, Neurochirurgie und der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zählt die Goethe-Universität Frankfurt zu den besten.

    Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren

    Um einen Studienplatz zu erhalten, müssen Bewerber allgemeine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Dazu gehören ein hervorragendes Abitur und gute Noten in Naturwissenschaften. Das Bewerbungsverfahren erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de).

    Der Campus
    Der Campus

    Aufnahmekriterien in Frankfurt

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Frankfurt (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Frankfurt (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Frankfurt spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Lebensqualität für Medizinstudierende in Frankfurt

    Frankfurt am Main ist nicht nur ein Zentrum der Medizin, sondern bietet auch eine hervorragende Lebensqualität. Die Goethe-Universität garantiert eine exzellente Ausbildung. Die zentrale Lage der Stadt ermöglicht es den Studierenden, von einem breiten Spektrum an Wohnmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten und Netzwerkmöglichkeiten zu profitieren.

    Wohnmöglichkeiten und Lebenshaltungskosten

    Frankfurt bietet eine Vielfalt an Wohnmöglichkeiten, von Studentenwohnheimen bis zu privaten Unterkünften. Die Lebenshaltungskosten sind zwar höher als in anderen Städten, die Universität unterstützt bei der Wohnungssuche. Sie bietet auch Informationen zu Fördermöglichkeiten. Durch sorgfältige Planung und Nutzung von Studierendenrabatten können die Kosten kontrolliert werden.

    Freizeitaktivitäten und Netzwerkmöglichkeiten

    Frankfurt bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, von Kultur bis Sport. Der Palmengarten ist ein Beispiel für die grünen Oasen der Stadt. Studentische Initiativen und Fachschaften organisieren regelmäßig Veranstaltungen. Diese erleichtern den Kontakt zu Kommilitonen und bieten spannende Möglichkeiten zum Austausch.

    Unterstützung für internationale Studierende

    Die Goethe-Universität legt großen Wert auf Internationalität. Das International Office unterstützt Studierende aus dem Ausland umfassend. Es bietet Beratung in englisch an. Sprachtandems, interkulturelle Trainings und ein Buddy-Programm erleichtern den Einstieg in die Stadt. Frankfurt ist bekannt für seine Weltoffenheit und Multikulturalität, was es für internationale Studierende attraktiv macht.