Zum Inhalt springen
Wittenberg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinstudium in Halle-Wittenberg

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Halle-Wittenberg
  • Bundesland Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 90,00€
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehört mit ihrer Medizinischen Fakultät zu den traditionsreichsten Ausbildungsstätten für angehende Ärztinnen und Ärzte. Seit 1694 wird hier Medizin gelehrt, wodurch die Fakultät auf eine lange und bedeutende Geschichte zurückblickt.

    Neben dem klassischen Medizinstudium mit Staatsexamen hast du in Halle auch die Möglichkeit, weitere medizinische und pflegewissenschaftliche Studiengänge zu belegen. Dazu gehören Zahnmedizin, ebenfalls mit Staatsexamen, sowie die Bachelorstudiengänge evidenzbasierte Pflege und Hebammenwissenschaft. Ergänzt wird das Angebot durch den Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie den Promotionsstudiengang Partizipation als Ziel von Pflege und Therapie.

    Die medizinischen Institute und Kliniken sind hervorragend ausgestattet und bieten dir beste Bedingungen für eine praxisnahe Ausbildung. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die persönliche Betreuung durch erfahrene Dozierende erhältst du eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung. Kein Wunder, dass die Studienplätze in Halle heiß begehrt sind.

    Ein Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eröffnet dir vielfältige Karrierechancen – ob in der Patientenversorgung, der medizinischen Forschung oder in der universitären Lehre. Dabei setzt die Universität auf eine ganzheitliche Ausbildung, die nicht nur dein medizinisches Wissen stärkt, sondern auch deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten fördert.

    Dein Weg zum Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet dir mit ihrer traditionsreichen Medizinischen Fakultät eine fundierte und praxisnahe Ausbildung im Bereich der Humanmedizin. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über 12 Semester und schließt mit dem Staatsexamen ab. Besonderen Wert legt die Universität auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie auf evidenzbasierte Lehrmethoden.

    Das Studium ist in einen Studienabschnitt gegliedert, der dir ermöglicht, dein Wissen schrittweise zu vertiefen. Durch die praxisnahe Ausbildung werden angehende Mediziner/innen optimal auf ihren späteren Berufsalltag vorbereitet.

    Medizinische Fakultät Halle: Struktur und Inhalte des Studiums

    Dein Medizinstudium gliedert sich in drei Hauptabschnitte:

    1. Vorklinischer Abschnitt: In den ersten vier Semestern erwirbst du grundlegende naturwissenschaftliche und medizinische Kenntnisse in Fächern wie Anatomie, Physiologie und Biochemie. Dieser Abschnitt endet mit dem ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung, auch bekannt als Physikum.
    2. Klinischer Abschnitt: In den folgenden Semestern vertiefst du dein Wissen in zentralen medizinischen Disziplinen wie Innerer Medizin, Chirurgie und Pädiatrie. Hierbei steht die praktische Anwendung des Gelernten im Vordergrund.
    3. Praktisches Jahr (PJ): Im letzten Studienjahr sammelst du umfassende praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen des Universitätsklinikums Halle oder in kooperierenden Lehrkrankenhäusern.

    Internationale Möglichkeiten während des Studiums

    Die MLU fördert internationale Erfahrungen und bietet dir die Möglichkeit, Teile deines Studiums oder Praktika im Ausland zu absolvieren. Durch Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit kannst du wertvolle interkulturelle Kompetenzen erwerben und dein medizinisches Wissen in einem globalen Kontext erweitern.

    Für detaillierte Informationen zu Austauschprogrammen und Unterstützungsmöglichkeiten steht dir das International Office der Universität beratend zur Seite.

    Ein Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bereitet dich somit optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen vor und eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven.

    Wittenberg im Blick
    Wittenberg im Blick

    Aufnahmekriterien in Halle-Wittenberg

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Halle-Wittenberg (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Halle-Wittenberg (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Halle-Wittenberg spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Dein Medizinstudium Halle und das Studentenleben

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet dir als Medizinstudentin oder Medizinstudent eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung. Das Universitätsklinikum Halle dient dabei als zentraler Ort für Lehre und Forschung, wo du wertvolle praktische Erfahrungen sammelst.

    Lebendiges Campusleben und studentisches Engagement

    In Halle erwartet dich ein abwechslungsreiches Campusleben mit zahlreichen Möglichkeiten, dich zu engagieren und zu vernetzen. Studentische Initiativen und Fachschaften organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen, die den Austausch fördern und deinen Horizont erweitern.

    Praktische Erfahrungen durch Famulaturen

    Ein wesentlicher Bestandteil deines Medizinstudiums sind die Famulaturen. Diese Praktika ermöglichen es dir, dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. In Zusammenarbeit mit Arztpraxen und Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus erhältst du Einblicke in den medizinischen Berufsalltag.

    Karl-Marx-Platz
    Karl-Marx-Platz

    Umfassende Unterstützung während des Studiums

    Die MLU unterstützt dich mit vielfältigen Angeboten. Neben der Studienberatung stehen dir Mentorenprogramme zur Seite, die insbesondere Erstsemester beim Einstieg begleiten. Zudem erhältst du Unterstützung bei der Karriereplanung und der Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern.

    Halle bietet dir als Studienort zahlreiche Vorteile: Kurze Wege, erschwinglicher Wohnraum und ein vielfältiges kulturelles Angebot machen die Stadt attraktiv. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, das engagierte Lehrangebot und die persönliche Betreuung bereiten dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit als Ärztin oder Arzt vor.