Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) repräsentiert eine Niederlassung der renommierten Budapester Semmelweis Universität. Seit 2008 ermöglicht die Uni Studierenden, Medizin in Hamburg zu erlernen. Als offiziell registrierte Einrichtung der medizinischen Fakultät bietet der ACH jährlich bis zu 75 Studierenden die Möglichkeit, ihr Medizinstudium in deutscher Sprache fortzusetzen. Dies geschieht nach einem ungarischen Curriculum.
An der Asklepios Uni Hamburg werden rund 250 angehende Ärztinnen und Ärzte ausgebildet. Sie profitieren von praxisnaher Lehre und persönlicher Betreuung. Das Studium ist ab dem 5. oder 7. Semester möglich, nachdem der vorklinische Abschnitt erfolgreich absolviert wurde. Mit dem Abschlussdiplom der Semmelweis Universität erhalten die Absolventen ein in Deutschland anerkanntes Diplom. Dieses berechtigt sie zur Beantragung der Approbation.
Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) – Eine Niederlassung der Semmelweis Universität
Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) wurde 2008 als einzigartiges Projekt in Europa gegründet. Als offizielle Niederlassung der renommierten Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest ermöglicht der ACH Medizinstudierenden, ihre Vorklinik an einer anerkannten europäischen Universität absolviert zu haben. Sie können die klinische Studienphase in Deutschland fortsetzen.
Die Besonderheit des Studiums am ACH liegt darin, dass die Lehre komplett in deutscher Sprache erfolgt. Dennoch folgt sie dem ungarischen Curriculum der Semmelweis Universität. Dieser innovative Ansatz verbindet die Vorteile eines international anerkannten Studienplans mit den Vorzügen einer praxisnahen Ausbildung in Deutschland.

Praxisnahe Ausbildung in sieben großen Asklepios Kliniken
Der praktische Teil des Studiums findet hauptsächlich in sieben großen Asklepios Kliniken in Hamburg statt. Diese Kliniken decken ein breites Spektrum medizinischer Fachbereiche ab. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie den Unterricht in kleinen Gruppen von 4-8 Studierenden bietet der ACH optimale Lernbedingungen für angehende Ärzt:innen.
Studium an der Asklepios Medical School: Vorteile und Besonderheiten
Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) repräsentiert ein einzigartiges Lernumfeld für zukünftige Mediziner und ist eine offiziell registrierte Niederlassung der medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest. Sein familiärer Charakter und die kleine Gruppengröße fördern eine intensive Betreuung. Dies schafft optimale Lernbedingungen.
Der ACH zeichnet sich durch innovative Lernformate aus. Zu diesen gehören:
- Moderne Lehrkonzepte
- Internationale Prüfungsformate
- Ein campus-eigenes Skills Lab zum Trainieren praktischer Fähigkeiten
Ab dem 5. Semester können Studierende aus über 45 Wahlpflichtfächern wählen. Dies ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Ausbildung. Nicht-medizinische Fächer wie Arzt-Patienten-Kommunikation und Medical English sind ebenfalls verfügbar. Sie stärken berufsrelevante Kompetenzen. Im Praktischen Jahr (11. und 12. Semester) sammeln die angehenden Ärzte umfassende Erfahrungen.
Die Studierenden genießen zudem enge Kontakte zu dozierenden Chef- und Oberärzten. Diese Kontakte sind wertvoll, da sie potenzielle Arbeitgeber nach dem Studium darstellen. Der ACH unterstützt seine Studierenden und Absolventen individuell bei der Karriereplanung. Er bietet Bewerbungstrainings mit persönlichem Feedback und organisiert Diskussionen mit Chefärzten und Alumni.

Bewerbung und Zulassung an der Asklepios Uni Hamburg (ACH)
Die Bewerbung für das Medizinstudium am Asklepios Campus Hamburg (ACH) ist für den Quereinstieg ab dem 3. Fachsemester im Wintersemester geöffnet. Der Bewerbungszeitraum beginnt in der Regel im April und endet im Juli. Neben den Standardunterlagen müssen Bewerber ein Physikumszeugnis, Leistungsnachweise und ein Eignungsattest einreichen.
Die Zulassung basiert auf Noten, Credit Points und zusätzlichen Qualifikationen. Besonders bevorzugt werden Bewerber, die das Physikum in Budapest an der Semmelweis Universität absolviert haben.
Die Bewerbungsgebühr beträgt einmalig 250 Euro. Studierende, die die Vorklinik nicht in Budapest absolviert haben, zahlen zusätzlich 230 Euro Immatrikulationsgebühr. Die Gebühren für die ACH Prep School betragen 2.500 €.
Es besteht die Möglichkeit, Leistungsstipendien in Form eines Gebührennachlasses von 10 oder 15 Prozent zu erhalten. Der ACH vergibt jährlich bis zu fünf Asklepios Exzellenz Stipendien für ein humanmedizinisches Studium in Hamburg bei den Asklepios Kliniken in Hamburg.
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt unabhängig von der finanziellen Situation der Bewerber. Nach dem Studium können einkommensabhängige Rückzahlungen anfallen. Studierende am ACH sind BAföG-antragsberechtigt.
In der ACH Prep School können Studierende bis zu drei Fächer nachholen. Die Zulassung zum 5. Semester ist für alle Bewerber möglich. Für das 7. Semester stehen jährlich eine variierende Anzahl von Studienplätzen für Studierende der Semmelweis Universität zur Verfügung.
Das Asklepios Exzellenz Stipendium wurde seit 2023 vergeben und unterstützt engagierte Medizinstudierende finanziell. Kooperationspartner sind die Asklepios Kliniken in ganz Deutschland, die zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen.
Als besonderes Merkmal trägt der ACH stolz das Asklepios Logo, das seine enge Verbindung zu den renommierten Asklepios Kliniken und der Budapester Semmelweis Universität unterstreicht.