Zum Inhalt springen
Hanover
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Medizinstudium in Hannover

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Hannover
  • Bundesland Bundesland Niedersachsen
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 402,51€
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den führenden Institutionen in Lehre, Forschung und Patientenversorgung. Ihr Konzept, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen, bereitet dich optimal auf deine berufliche Zukunft vor. Der interdisziplinäre und praxisorientierte Studienansatz macht das Medizinstudium in Hannover besonders attraktiv.

    Bereits ab dem ersten Semester hast du im Modellstudiengang HannibaL direkten Patientenkontakt und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. Die MHH legt großen Wert auf eine moderne Lernumgebung und unterstützt dich mit digitalen Lehrmethoden, damit du bestmöglich auf den Berufsalltag vorbereitet wirst.

    Neben dem klassischen Medizinstudium kannst du an der MHH auch spezialisierte Studiengänge belegen. Dazu gehören Bachelor- und Masterprogramme sowie Promotionsmöglichkeiten in Bereichen wie Infektionsbiologie oder klinischer Psychologie. Die Hochschule setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und fördert den interdisziplinären Austausch.

    Als international ausgerichtete Universität steht die MHH für Offenheit und Vielfalt. Durch Austauschprogramme und gezielte Internationalisierungsstrategien wirst du bestens auf globale Herausforderungen in der Medizin vorbereitet. Ein inspirierendes akademisches Umfeld und die Möglichkeit, dich mit Studierenden aus aller Welt zu vernetzen, machen das Studium in Hannover besonders spannend.

    Medizinstudium in Hannover – Dein Weg zur ärztlichen Karriere

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Ausbildung. Mit dem Modellstudiengang HannibaL wirst du von Anfang an in den klinischen Alltag eingebunden. Bereits im ersten Semester hast du Kontakt zu Patienten, wodurch die klassische Trennung zwischen Vorklinik und Klinik entfällt.

    Eine Hochschule mit Tradition

    Seit ihrer Gründung am 17. Mai 1965 spielt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) eine zentrale Rolle in der medizinischen Ausbildung. Im Sommersemester 1965 starteten die ersten 41 Studierenden ihr Medizinstudium.

    Der Bau der Hochschule begann noch im selben Jahr, und bis 1978 waren die wichtigsten Gebäude auf dem Campus im Roderbruch fertiggestellt, darunter das Zentralklinikum, die Polikliniken und die Kinderklinik.

    Heute zählt die MHH insgesamt 3.780 Studierende (Stand 2021), darunter 2.347 Studierende der Humanmedizin und 463 Studierende der Zahnmedizin. Die Hochschule ist damit eine der führenden medizinischen Ausbildungsstätten in Deutschland.

    Aufbau und Inhalte des Studiums

    Dein Medizinstudium an der MHH dauert zehn Semester und endet mit dem Staatsexamen. In den ersten beiden Jahren erlernst du die medizinischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, darunter das Fach Anatomie und Physiologie. Anschließend folgt der klinische Abschnitt, in dem du dein Wissen vertiefst und deine praktischen Fähigkeiten im Sinne einer patientennahen Ausbildung weiterentwickelst. Den Abschluss bildet das Praktische Jahr (PJ), in dem du unter realen Bedingungen arbeitest und wertvolle Erfahrungen sammelst.

    Aufnahmekriterien in Hannover

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Hannover (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Hannover (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Hannover spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Warum sich das Medizinstudium in Hannover lohnt

    Seit 1965 bietet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) eine erstklassige medizinische Ausbildung. Du profitierst von einer einzigartigen Kombination aus praxisnaher Lehre, exzellenter Forschung und modernster Ausstattung.

    Hochmoderne Hochschule mit innovativer Lehrstruktur

    Die MHH ist bekannt für ihre herausragenden Dozenten und ihr modernes Lehrkonzept. Die Hochschule verfügt über modernste Labore, Hörsäle und Lernräume, die optimale Bedingungen für dein Studium bieten. Zudem lernst du in kleinen Gruppen, was den Austausch mit Dozenten erleichtert und deinen Lernerfolg steigert.

    Studierendenstimmen: Lernen in persönlicher Atmosphäre

    Viele Studierende schätzen die familiäre Atmosphäre an der MHH. Der enge Kontakt zwischen den Semestern sowie der regelmäßige Austausch mit Kommilitonen und Dozenten sorgen für ein positives Lernumfeld. Besonders hervorgehoben wird die gute Betreuung und die Möglichkeit, das Studium aktiv mitzugestalten.

    Internationale Unterstützung und Austauschmöglichkeiten

    Die MHH setzt stark auf Internationalisierung und pflegt Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Internationale Studierende erhalten dabei auch spezielle Unterstützungsangebote – dazu gehören Sprachkurse, individuelle Beratungen und interkulturelle Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Studierenden aus verschiedenen Ländern fördern.

    Das Medizinstudium an der MHH bietet dir somit nicht nur eine exzellente akademische Ausbildung, sondern bereitet dich auch optimal auf deine zukünftige Karriere als Ärztin oder Arzt vor.

    Stadt Hannover
    Stadt Hannover

    Medizinische Hochschule Hannover MHH und Einschreibung

    Für ein erfolgreiches Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät Hannover (MHH) solltest du dich sorgfältige auf den Bewerbungsprozess vorbereiten. Die MHH unterstützt dich bei deinem Bewerbungsprozess und der Einschreibung.

    Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess

    Um sich optimal auf die Bewerbung vorzubereiten, ist es wichtig, frühzeitig die Zulassungsvoraussetzungen zu prüfen. Hier solltest du alle erforderlichen Unterlagen sammeln. 

    Dazu zählen:

    • Beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung
    • Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrags
    • Digitale Krankenversicherungsmeldung
    • Elektronische Übermittlung deines Passfotos

    Wichtige Fristen und Termine

    Die fristgerechte Bewerbung und Einschreibung sind entscheidend für deinen Studienplatz. Der Zulassungsbescheid wird für das Sommersemester ab Februar und für das Wintersemester ab August verschickt. Die genauen Immatrikulationsfristen findest du direkt im Bescheid – es ist wichtig, diese einzuhalten, um deinen Studienplatz nicht zu verlieren.

    5 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung:

    Um deine Chancen auf eine Zulassung zu erhöhen, solltest du nicht nur die formalen Anforderungen erfüllen, sondern auch praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln. Eine gute Vorbereitung auf Tests und Auswahlgespräche ist ebenfalls entscheidend.

    • Praktische Erfahrung sammeln: Ein Krankenpflegepraktikum oder ehrenamtliche Tätigkeiten im medizinischen Bereich zeigen dein Engagement.
    • Studieneignungstest nutzen: Ein gutes Ergebnis im TMS (Test für medizinische Studiengänge) kann deine Chancen im Auswahlverfahren verbessern.
    • Auswahlgespräch trainieren: Informiere dich über mögliche Fragen und übe, deine Motivation und Stärken überzeugend darzustellen.
    • Bewerbungsfristen einhalten: Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht und vollständig über hochschulstart.deeinzureichen.
    • Alternative Wege prüfen: Falls deine Abiturnote nicht ausreicht, informiere dich über Quoten wie die Wartezeitregelung oder ein Medizinstudium im Ausland.
    Maschsee
    Maschsee