Zum Inhalt springen
Universität Heidelberg – Medizinische Fakultät Mannheim
Medizinstudium in Mannheim

Universität Heidelberg – Medizinische Fakultät Mannheim

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Mannheim
  • Bundesland Bundesland Baden-Württemberg
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 104 €
  • Studienplätze Studienplätze 270
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

    Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bietet ein innovatives und praxisorientiertes Medizinstudium im Modellstudiengang MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) an. Dieser Studiengang unterscheidet sich vom traditionellen Regelstudiengang der Universität Heidelberg und setzt auf eine fächerübergreifende, integrierte Ausbildung mit einer starken klinischen Ausrichtung.

    Struktur des Medizinstudiums (MaReCuM)

    Das Medizinstudium in Mannheim folgt der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) und erstreckt sich über 6 Jahre und 3 Monate. Es ist in drei aufeinander aufbauende Abschnitte unterteilt:

    1. Studienabschnitt – Vorklinik (1.–4. Semester)

    Inhalte:

    • Grundlagen der Medizin: Anatomie, Biochemie, Physiologie, Zellbiologie
    • Einführung in klinische Kompetenzen
    • Kommunikation und ärztliche Gesprächsführung
    • Frühe Einblicke in die Praxis durch klinische Kurse

    Besonderheit:

    • Integrierte Ausbildung mit frühem Praxisbezug bereits ab dem ersten Semester
    • Studierende lernen, medizinisches Wissen direkt im klinischen Kontext anzuwenden
    • Der erste Abschnitt endet mit dem Physikum (M1-Prüfung)

    2. Studienabschnitt – Klinische Ausbildung (5.–10. Semester)

    Inhalte:

    • Systematische Vertiefung klinischer Fächer: Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie
    • Interdisziplinäre Lehre mit Fallstudien und Patientenkontakt
    • Einbindung in Forschung und wissenschaftliche Projekte

    Besonderheit:

    • Organ- und krankheitsbezogene Module statt klassischer Fachunterteilung
    • Enge Verzahnung von klinischer Praxis, Theorie und Wissenschaft
    • Studierende werden von Anfang an auf die ärztliche Tätigkeit vorbereitet

    3. Studienabschnitt – Praktisches Jahr (PJ, 11.–12. Semester)

    Inhalte:

    Drei Pflichtabschnitte:

    ✔ Innere Medizin

    ✔ Chirurgie

    ✔ Wahlfach (z. B. Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie)

    • Intensives klinisches Arbeiten in Lehrkrankenhäusern

    Besonderheit:

    • Studierende erhalten eine individuelle Betreuung durch Mentoren
    • Enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten im Klinikalltag

    Bewerbung und Zulassung

    Die Zulassung zum Modellstudiengang MaReCuM erfolgt über das zentrale Vergabeverfahren von hochschulstart.de.

    Vergabekriterien:

    ✔ Abiturbestenquote (30 %)

    ✔ Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) (60 %) – TMS-Ergebnis, Berufsausbildung, außerschulische Qualifikationen

    ✔ Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) (10 %) – Berufserfahrung, Wartezeit

    Aufnahmekriterien in Mannheim

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Mannheim (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Mannheim (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Mannheim spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Bewerbungsfristen:

    • Sommersemester: 15. Januar
    • Wintersemester: 15. Juli

    Der TMS (Test für medizinische Studiengänge) spielt eine wichtige Rolle bei der Zulassung.

    Besonderheiten des Medizinstudiums in Mannheim

    ✔ Fächerübergreifendes Lernen: Integration von klinischen und theoretischen Inhalten

    ✔ Früher Praxisbezug: Patientenkontakt ab dem ersten Semester

    ✔ Moderne Lehrmethoden: Fallbasierte Lehre, Simulationstraining

    ✔ Individuelle Betreuung: Kleine Gruppen und Mentoring-Programme

    Das MaReCuM-Studium in Mannheim ist ideal für Studierende, die eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte medizinische Ausbildung suchen.