Zum Inhalt springen
Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinstudium in Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Magdeburg
  • Bundesland Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Studienfach Studienfach Humanmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren ca. 250€ / Semester
  • Studienplätze Studienplätze ca. 197
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Medizinstudium Magdeburg: Einstieg in die Medizin

    An Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg können Studierende in einem 13-semestrigen Studiengang, inklusive Praxisjahr, den Grundstein für eine erfolgreiche Arztkarriere in der Humanmedizin legen. Studierende profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet, und einer engen Verzahnung von Forschung und Lehre.

    Überblick über das Medizinstudium in Magdeburg

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat sich einen Ruf für ein exzellentes Medizinstudium erarbeitet, das Studierende innerhalb der Regelstudienzeit zum Staatsexamen führt. Es bereitet angehende Ärzte optimal auf die vielfältigen Herausforderungen des Berufs vor. Die medizinische Fakultät setzt auf eine praxisorientierte Lehre. Sie vermittelt aktuelle Forschungsergebnisse.

    Bedeutung der Otto-von-Guericke-Universität

    Die Uni Magdeburg bietet eine erstklassige medizinische Ausbildung. Erfahrene Dozenten begleiten die Studierenden während ihres Studiums. Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet Studierende bestens auf ihre Karriere vor, dabei fließen aktuelle Forschungsergebnisse direkt in den Unterricht ein.

    Studieninhalte und -struktur

    Das Medizinstudium in Magdeburg erstreckt sich über 12 Semester und ein praktisches Jahr. Es wird in drei Abschnitten abgelegt:

    • Erster Abschnitt nach zwei Jahren mit Fächern wie Physik, Physiologie, Chemie, Biochemie/Molekularbiologie, Biologie, Anatomie, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
    • Schriftlicher Teil des zweiten Abschnitts nach drei weiteren Jahren in klinischen und theoretischen Fächern
    • Praktisches Jahr mit 48 Wochen Dauer

    Während des Studiums sind Praktika wie Krankenpflegedienst und Famulaturen über vier Monate notwendig.

    Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

    Das Medizinstudium in Magdeburg kostet pro Semester etwa 250 Euro für den Semesterbeitrag, der das Semesterticket und Verwaltungsgebühren abdeckt. Weitere Kosten entstehen durch Fachliteratur und Studienmaterialien.

    Studierende haben verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten:

    • Stipendien wie das Deutschlandstipendium bieten monatliche Unterstützung.
    • BAföG kann je nach finanzieller Situation gewährt werden.
    • Studentenjobs bieten flexible Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren.

    Internationale Studierende haben zudem Zugang zu speziellen Förderungen, wie sie durch den DAAD angeboten werden.

    Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium

    Für den Zugang zum Medizinstudium ist eine allgemeine Hochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss erforderlich. Die Bewerbung erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung, wobei die Fristen je nach Bewerberprofil variieren.

    Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung müssen einen DSH-3 oder TestDaF mit mindestens 19 Punkten nachweisen. Absolventen eines Studienkollegs müssen das Fach Deutsch mit mindestens 1,5 oder 13 Notenpunkten abgeschlossen haben.

    Die Online-Bewerbung muss bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester und 15. Januar für das Sommersemester erfolgen. Bitte beachten: Anträge ohne die vollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

    Aufnahmekriterien in Magdeburg

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Magdeburg (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Magdeburg (in Punkten):

    Lebensqualität in Magdeburg während des Studiums

    Magdeburg kombiniert exzellente Ausbildung an einem attraktiven Campus mit einer hohen Lebensqualität für Studierende. Die Stadt in Sachsen-Anhalt bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ein reiches kulturelles Angebot.

    Ihre Freizeit können Studierende den Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, das Kulturhistorische Museum, das Theater Magdeburg oder den Herrenkrugpark mit seinen Sportanlagen und dem Elbestrand genießen.