Zum Inhalt springen
Münster Altstadt
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Medizinstudium in Münster

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Münster
  • Bundesland Bundesland Nordrhein-Westfalen
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Winter- & Sommersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 320,17€ / Semester
  • Studienplätze Studienplätze 147
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Die Medizinische Fakultät der WWU Münster setzt auf praxisnahen Unterricht, moderne Ausstattung und eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen. Neben einem fundierten Curriculum fördert die Fakultät Faktenwissen, strategisches Denken sowie kommunikative und soziale Kompetenzen.

    Studierende können sich früh in die Forschung einbringen und das Medizinstudium mitgestalten. Evaluationen und Ideenwettbewerbe geben Studierenden die Möglichkeit, die Lehre aktiv zu verbessern.

    Übersicht über das Medizinstudium in Münster

    Das Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Ärzte und Ärztinnen, die durch erfahrene Dozenten begleitet wird. Die Regelstudienzeit umfasst 12 Semester, ein praktisches Jahr und endet mit dem dritten Staatsexamen (M3). Das Vollzeitstudium findet am Standort Münster statt. Es zeichnet sich durch hervorragende Studienbewertungen aus, insbesondere in den Bereichen Ausstattung, Organisation und Literaturzugang.

    Die Medizinische Fakultät der Universität Münster arbeitet eng mit dem Universitätsklinikum Münster (UKM) zusammen. Diese Kooperation ermöglicht eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis. Durch die Zusammenarbeit wird die klinische Forschung gefördert und den Studierenden die Möglichkeit geboten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Informationen zur Westfälischen Wilhelms-Universität

    Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster ist eine renommierte Hochschule mit einer langen Tradition in der medizinischen Ausbildung. Die Universität und das UKM sind Unterzeichnende der Initiative Transparente Tierversuche. Dies zeigt ihr Engagement für eine ethisch vertretbare Forschung. Studierende können während ihres Studiums Wissen und Kompetenzen in der Forschung erwerben, insbesondere im Rahmen der Vorklinik. Sie können durch regelmäßige Evaluationen und Ideenwettbewerbe aktiv an der Weiterentwicklung des Medizinstudiums mitwirken.

    Uni Münster: Curriculum und Studieninhalte

    Das Curriculum des Medizinstudiums in Münster ist gut strukturiert und ermöglicht den Studienbeginn bereits im Sommersemester. Es bereitet die Studierenden sowohl auf die wissenschaftliche Arbeit als auch auf die praktische Tätigkeit vor. Die Fakultät verknüpft Grundlagenforschung direkt mit klinischer Praxis. Die Medizininformatik-Initiative erleichtert den digitalen Austausch von Patientendaten, so können Krankheiten schneller und besser behandelt werden.

    Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium

    Für das Medizinstudium in Münster gelten die bundesweiten Zulassungsbeschränkungen. Bewerber müssen die allgemeinen Hochschulreife oder eine äquivalente Qualifikation vorweisen. Internationale Bewerber benötigen zusätzlich Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 3 oder eine vergleichbare Qualifikation. Interessierte ohne Abitur können unter bestimmten Voraussetzungen, wie einer Meisterprüfung oder gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung, ebenfalls zugelassen werden.

    Aufnahmekriterien in Münster

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Münster (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Münster (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Münster spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Überblick über den Bewerbungsprozess

    Die Bewerbung für das Medizinstudium an der Universität Münster erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH). Der gesamte Prozess wird online über Hochschulstart.de abgewickelt. Die SfH trifft eine Vorauswahl im Namen der WWU, wobei früher die 1. Ortspräferenz ein Kriterium war. Seit der Neuregelung ist dies nicht mehr erforderlich. Bei der Vorauswahl können verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, darunter das Abitur, die erreichten Punkte im Abitur, Sprachkenntnisse und besondere Fähigkeiten. Die Bewerberauswahl erfolgt nach klaren und fairen Kriterien.

    Wichtige Termine und Fristen für Studienanfänger

    Es ist entscheidend, dass Bewerber die relevanten Termine und Fristen im Blick behalten. Dazu gehören die Fristen für die Bewerbung, die Einreichungsfristen für die erforderlichen Unterlagen und die Termine für mögliche Auswahlgespräche. Alle aktuellen Informationen zu diesen Terminen können direkt auf dem Medicampus oder der offiziellen Website der Universität Münster eingesehen werden. Eine rechtzeitige und vollständige Bewerbung ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Medizinstudium an der Universität Münster.

    Vorteile des Studiums in Münster

    Das Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zahlreiche Vorteile. Mit über 45.000 Studierenden und 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen ist die WWU Deutschlands fünftgrößte Universität. Die Studienbedingungen sind durch moderne Lehrmethoden, Praxisnähe und fundierte wissenschaftliche Ausbildung geprägt, die auf verschiedenen seiten weiterführende und interessante Informationen bieten.

    Moderne Lehrmethoden und digitale Lernplattformen

    Die Universität Münster kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lernmethoden. Studierende nutzen Lernplattformen wie Amboss und Viamedici für effektive Prüfungsvorbereitung. Über die StudySmarter App stehen über 50 Millionen geteilte Lerninhalte zur Verfügung, einschließlich Materialien aus der Fachschaft.

    Praxisnähe und interdisziplinäre Zusammenarbeit

    Die WWU integriert praktische Erfahrungen schon früh ins Studium. Durch enge Zusammenarbeit mit Kliniken und Praxen in der Region erhalten Studierende früh Einblicke in den medizinischen Alltag. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert ein ganzheitliches Verständnis der Medizin und ermutigt die Studierenden, sich bei Fragen an die Referenten zu wenden.

    Wissenschaftliche Ausbildung und Zusatzqualifikationen

    Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster bietet exzellente wissenschaftliche Ausbildung. Studierende können früh in der medizinischen Forschung mitwirken. Zusätzlich bietet der berufsbegleitende MBA-Studiengang vertiefte Kenntnisse in rechtlichen, psychologischen und ethischen Aspekten der Medizin.

    Münster Altstadt
    Münster Altstadt

    Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in Münster

    Das Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist gebührenfrei, jedoch müssen Studierende einen Semesterbeitrag von etwa 320 € entrichten, der das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Münster liegen bei etwa 900–1.200 €, abhängig von Wohnsituation und persönlichen Ausgaben.

    Finanzierungsmöglichkeiten für Medizinstudierende:

    • BAföG: Anspruchsberechtigte erhalten bis zu 934 € monatlich, wobei nur die Hälfte zurückgezahlt werden muss.
    • Stipendien: Leistungsstarke Studierende können sich für das Deutschlandstipendium oder Förderprogramme der Studienstiftung des deutschen Volkes bewerben.
    • Nebenjobs: Möglichkeiten bestehen als studentische Hilfskraft (HiWi), in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken. Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, ohne den BAföG-Anspruch zu verlieren.

    BAföG, Stipendien und Nebenjobs helfen Studierenden, ihr Studium zu finanzieren.

    Unterstützung für internationale Studierende

    Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster begrüßt internationale Studierende herzlich. Sie bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten. Das International Office fungiert als zentrale Anlaufstelle. Es begleitet Studierende von der Bewerbung bis zum Abschluss.

    Tipps zur Bewerbung für das Medizinstudium

    Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende ist klar strukturiert. Das International Office unterstützt bei der Zusammenstellung der erforderlichen Dokumente. Es berät auch zu den spezifischen Zulassungsvoraussetzungen.

    • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2)
    • Beglaubigte Kopien von Bildungsnachweisen und Zeugnissen
    • Motivationsschreiben und Lebenslauf

    Netzwerke und Communities für Studierende

    In Münster finden Studierende schnell Anschluss. Das Buddy-Programm vermittelt erfahrene Studierende als persönliche Ansprechpartner. Diese unterstützen bei der Orientierung in der Unistadt und im deutschen Hochschulsystem.

    Zudem bieten studentische Initiativen und Fachschaften vielfältige Möglichkeiten, sich zu vernetzen und auszutauschen. Auf ihre Seiten erhältst du weiterführende und interessante Informationen zu den Netzwerken unter Studierenden.

    Münster Dom
    Münster Dom