Die University of Medical Sciences
Die Karol-Marcinkowski-Universität für Medizinische Wissenschaften in Posen gilt seit ihrer Gründung im Jahr 1950 als Vorreiter in der medizinischen Ausbildung in Polen. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für angehende Mediziner und Gesundheitswissenschaftler.
Internationale Studierende können zwischen einem traditionellen sechsjährigen Medizinstudium in polnischer Sprache an der Fakultät für Medizin I und einem englischsprachigen Programm an der Fakultät für Medizin II wählen. Das letztere ist auch als vierjähriges Studium für Absolventen der Biowissenschaften verfügbar. Die Fakultät für Zahnmedizin bietet ein fünfjähriges Studium mit dem Abschluss „Doctor of Dental Medicine“ (DMD) an.
Die Universität Posen setzt sich nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung stark ein. Sie ist an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten beteiligt. Die Projekte konzentrieren sich auf Onkologie, Neurowissenschaften, Kardiologie, regenerative Medizin und Biotechnologie. Als Mitglied internationaler Netzwerke und Organisationen, darunter das Erasmus-Programm, fördert sie den akademischen Austausch und die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Ein Medizinstudium in Posen bietet eine hochwertige Ausbildung zu moderaten Studiengebühren an. Die Lebenshaltungskosten in der Stadt sind im Vergleich zu anderen europäischen Städten günstig. Mit der wachsenden internationalen Ausrichtung der Universität und der Verfügbarkeit englischsprachiger Studiengänge ist die Karol-Marcinkowski-Universität eine attraktive Wahl fürs Medizinstudium im Ausland.







Warum ein Medizinstudium in Posen?
Ein Medizinstudium in Posen, Polen, bietet zahlreiche Vorteile für deutsche Studieninteressierte. Polen, als Nachbarland, ist nicht nur geografisch nah. Es punktet auch mit hervorragenden Studienbedingungen. Die Medizinische Universität Posen, auch bekannt als Uniwersytet Medyczny im. Karola Marcinkowskiego, gilt als renommierte Hochschule mit internationaler Anerkennung.
Im Gegensatz zu Deutschland, wo der Numerus Clausus (NC) für Medizinstudiengänge oft bei 1,2 oder sogar 1,0 liegt, bietet ein Studium in Polen einen leichteren Zugang zum Traumberuf Arzt. Dank der modernen Ausstattung und praxisnahen Ausbildung stehen den Absolventen exzellente Berufsaussichten offen.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium in Posen und begleitet dich bei jedem Schritt.
Vorteile eines Studiums in Polen
Ein Medizinstudium in Polen überzeugt mit vielen Pluspunkten:
- Keine NC-Beschränkungen, einfachere Zulassung
- Englischsprachige Studiengänge verfügbar
- Intensive klinische Praxis und Erfahrung
- Günstigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland
- Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Mobilitätsprogrammen
- Persönliche Betreuung und familiäre Atmosphäre
Internationale Anerkennung des Abschlusses
Der an der Medizinischen Universität Posen erworbene Abschluss wird in der gesamten Europäischen Union anerkannt. Somit steht Absolventen der Weg offen, nach dem Studium in Deutschland oder einem anderen EU-Land zu arbeiten. Mit dem international angesehenen Doktordiplom ergeben sich vielfältige Karrierechancen im In- und Ausland.










Der Universitätscampus in Posen
Der Universitätscampus in Posen bietet Medizinstudierenden eine moderne und inspirierende Lernumgebung. Die Poznan University of Medical Sciences (PUMS) blickt auf eine lange Tradition in der medizinischen Ausbildung zurück und setzt gleichzeitig auf innovative Lehrmethoden. Bereits 1993 war sie die erste polnische Hochschule, die ein englischsprachiges Medizinstudium einführte – ein Meilenstein, der internationale Studierende aus aller Welt anzieht.
Der Campus ist mit modernsten Einrichtungen ausgestattet, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist das hochmoderne Zentrum für medizinische Simulationen, das eine realitätsnahe Vorbereitung auf den Klinikalltag bietet. Bereits ab dem zweiten Studienjahr erhalten die Studierenden praktische Einblicke in den medizinischen Alltag und haben direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten.
Leben und Studium in der Stadt Posen
Posen, eine Stadt mit über 600.000 Einwohnern, bietet Studierenden ein attraktives Umfeld. Als beliebtes Touristenziel besticht die Stadt durch ihre Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Viele historische Gebäude verleihen Posen ein besonderes Flair und laden zum Erkunden ein.
Für internationale Studierende stehen Studentenwohnheime mit zuverlässigen Ansprechpartnern zur Verfügung. So können sie sich schnell in der Stadt einleben und von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren, die Posen zu bieten hat. Mit über 800 internationalen Studierenden aus verschiedenen Nationalitäten ist die PUMS vor allem ein Ort, der Studierende aus aller Welt zusammenbringt und eine internationale Lernatmosphäre schafft.


Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium
Um an der Universität Posen Medizin zu studieren, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Polen verfügt über keinen Numerus Clausus, was bedeutet, dass die Abiturnoten weniger entscheidend sind. Stattdessen werden naturwissenschaftliche Noten oder spezielle Aufnahmetests berücksichtigt.
Allgemeine Anforderungen
Zu den grundlegenden Anforderungen für das Medizinstudium in Posen zählen:
- Ein EU-anerkannter Schulabschluss, der zur Aufnahme eines Hochschulstudiums berechtigt
- Gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie und Physik
- Nachweis von Sprachkenntnissen in Englisch und/oder Polnisch, je nach Studiengang
- Einreichung der Bewerbungsunterlagen innerhalb der festgelegten Bewerbungsfrist
Sprachkenntnisse und Tests
Für englischsprachige Studiengänge sind Sprachnachweise erforderlich, meist in Form eines TOEFL- oder IELTS-Zertifikats. Die Vorbereitung auf diese Tests sollte mindestens 2-4 Wochen in Anspruch nehmen und die Kosten liegen bei etwa 250 Euro. Einige Universitäten akzeptieren auch die letzte Englischnote aus der Oberstufe als Nachweis. Für deutschsprachige Studiengänge sind in der Regel keine zusätzlichen Sprachnachweise erforderlich.
Das Bewerbungsverfahren für das Medizinstudium in Posen umfasst die Einreichung der erforderlichen Dokumente, die Teilnahme an Aufnahmetests (sofern erforderlich) und die Einhaltung der festgelegten Bewerbungsfristen. Die Universität informiert Bewerber über die genauen Schritte und Anforderungen im Rahmen des Zulassungsprozesses.
Studieninhalte und Curriculum
Das Medizinstudium an der Uniwersytet Medyczny im. Karola Marcinkowskiego in Poznań ist praxisorientiert und umfassend. Es bereitet Studierende optimal auf ihre zukünftige Rolle als Ärzte vor. Der Studienaufbau ist in drei Phasen unterteilt: Vorklinik, Klinik und Praktisches Jahr.
Die ersten vier Semester konzentrieren sich auf naturwissenschaftliche Grundlagen wie Physik, Chemie und Anatomie. Medizinische Psychologie und Soziologie werden ebenfalls behandelt. Ab dem zweiten Semester werden die Organsysteme des menschlichen Körpers intensiv erforscht. Im vierten Semester praktizieren die Studierenden bereits ärztliche Fähigkeiten und wenden ihr Wissen auf echte Fallbeispiele an.
Klinische Ausbildung und praktische Erfahrungen
Die klinische Phase startet im fünften Semester und dauert sechs Semester. Hier lernen die Studierenden in verschiedenen Medizinbereichen, von konservativen bis zu operativen Fächern. Blockpraktika im zehnten Semester ermöglichen es ihnen, ihr Wissen in der Praxis zu erproben und wertvolle Krankenhauserfahrungen zu sammeln.
Während des Studiums werden die Studienleistungen durch regelmäßige Prüfungen überprüft. Nach dem vierten Semester findet die M1-Prüfung statt, gefolgt von der M2-Prüfung nach dem zehnten Semester. Den Abschluss bildet die M3-Prüfung nach dem Praktischen Jahr, das die letzten zwei Semester umfasst.
Die Universität bietet eine E-Learning-Plattform an, die es den Studierenden ermöglicht, Inhalte online zu wiederholen und zu vertiefen. Ein Webservice für Kursanmeldungen und Einsicht in Prüfungsergebnisse erleichtert die Organisation. Zusätzlich gibt es freiwillige Tutorien in Physik und Chemie, um das Verständnis in diesen Fächern zu verbessern.
Unterstützung für internationale Studierende
Internationale Studierende profitieren von kostenfreien Beratungsangeboten. Dazu gehören:
- Psychologische Beratung zur Bewältigung von Stress, Heimweh oder anderen persönlichen Herausforderungen
- Akademische Beratung zur Optimierung von Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung
- Karriereberatung zur Planung der beruflichen Zukunft nach dem Studium
Zusätzlich bietet die Universität umfangreiche Ressourcen an. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse internationaler Studierender zugeschnitten. Beispiele sind Sprachkurse, Kulturworkshops und Orientierungsveranstaltungen.
Studentenorganisationen und Netzwerkmöglichkeiten
Ein aktives Netzwerk von Studentenorganisationen integriert internationale Studierende in die lebendige Community auf dem Campus. Die Organisationen bieten vor allem die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen. Durch das Engagement in Studentenorganisationen können internationale Studierende ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Teamarbeit, Kommunikation und Führung weiterentwickeln.


Finanzierungen und Stipendien
Ein Medizinstudium in Posen zeichnet sich durch hohe Qualität und internationale Anerkennung aus. Die Studiengebühren an der Uniwersytet Medyczny im. Karola Marcinkowskiego in Poznań sind im europäischen Vergleich moderat.
Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Die Studiengebühren für ein Medizinstudium in Posen betragen etwa 6.500 Euro – 7.000 Euro pro Semester. Das positioniert Posen im mittleren Bereich der Kosten für Medizinstudien im Ausland. Neben den Studiengebühren müssen auch die Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden. Posen bietet ein günstiges Preisniveau, was die Lebenshaltungskosten um etwa 35% gegenüber Deutschland senkt.
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung
Die Universität vergibt außerdem Stipendien an leistungsstarke Studierende. Deutsche Studierende können in der Regel BAföG im Ausland beantragen, einschließlich Zuschüssen für Fahrtkosten und Studiengebühren bis zu 5.600 Euro pro Jahr. Zudem gibt es zahlreiche Stiftungen und Organisationen, die Stipendien für Auslandsstudien anbieten.
Vorbereitung auf das Studium an der Universität Posen
Informiere dich frühzeitig über die erforderlichen Dokumente, Fristen und organisatorischen Schritte. Nutze die Hilfe der Universität, wie Webseiten, Studienberatungen und Kontakte zu anderen Studierenden, um offene Fragen zu klären. Ein Sprachkurs vor Beginn des Studiums kann dir helfen, deine Sprachkenntnisse in Englisch nochmals zu verbessern und dich schneller in den Unialltag zu integrieren.
Du möchtest Medizin in Posen studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium in Posen – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. Besonders beliebt ist das Medizinstudium in Posen, wo du von der Bewerbung bis zur Approbation begleitet wirst.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium in Posen und begleitet dich bei jedem Schritt.