Die Medizinische Universität Basel
Die Universität Basel ist bekannt für ihr erstklassiges Medizinstudium an der renommierten Medizinischen Fakultät. Sie ist Teil eines der größten Life-Science-Hubs weltweit, das über 800 Firmen und Einrichtungen umfasst. Dies bietet Studierenden ein innovatives Umfeld. Die Fakultät kooperiert eng mit führenden Unternehmen wie Roche, Novartis und dem Universitätsspital.
Über 13.000 junge Menschen studieren an der 1460 gegründeten Universität Basel. Durch frühzeitige Integration in Praxis und Forschung werden die Studierenden dort optimal auf ihre Karriere vorbereitet.
Das Medizinstudium in Basel zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung und den Einsatz modernster Technologien aus. Die Lehrenden sind aktiv in der Forschung tätig und vermitteln aktuelle Inhalte. Der Zugang zum Studium ist jedoch begrenzt.

Studienrichtungen an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel präsentiert ein umfangreiches Spektrum an Studienrichtungen. Diese konzentrieren sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Als zukünftiger Student hast du die Freiheit, dich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren. So kannst du deine Leidenschaft für die medizinische Wissenschaft vertiefen.
Zu den Studienrichtungen an der Medizinischen Fakultät gehören:
- Humanmedizin: In diesem Studiengang erlangst du umfassendes Wissen über den menschlichen Körper, Krankheiten und deren Behandlung. Du lernst, Patienten ganzheitlich zu betreuen und ihre Gesundheit zu fördern.
- Zahnmedizin: Als Zahnmedizinstudent spezialisierst du dich auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von Zahn-, Kiefer- und Mundkrankheiten. Du erlangst Fähigkeiten in Zahnerhaltung, Prothetik und Kieferorthopädie.
- Pflegewissenschaft: In diesem Studiengang lernst du, wie du als Pflegefachkraft die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten fördern kannst. Du erwerbst Kompetenzen in klinischer Praxis, Forschung und Lehre.
- Sport und Sportwissenschaften: Hier erforschst du die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Training und Gesundheit. Du lernst, wie du sportliche Aktivitäten optimal gestaltest und die Leistungsfähigkeit von Sportlern verbessern kannst.
- Master of Biomedical Engineering: Hier verknüpfst du Ingenieurwissenschaften mit medizinischen und biologischen Anwendungen. Du lernst, innovative Technologien für die Diagnose, Behandlung und Rehabilitation zu entwickeln und trägst so zur Weiterentwicklung der Medizintechnik bei.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
Die Lehre an der Medizinischen Fakultät zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Erfahrene Dozenten vermitteln dir in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für deine spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen. Prof. Dr. med. Frank Zimmermann ist beispielsweise der Studiendekan und Vorsitzender der Prüfungskommission Humanmedizin, wodurch du einen kompetenten Ansprechpartner mit viel Berufserfahrung hast.
Weitere Informationen zu den einzelnen Studienrichtungen und den Aufbau des Studiums findest du auf der Website der Medizinischen Fakultät unter der Rubrik „Lehre“. Entdecke deine Möglichkeiten und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Medizin an der Universität Basel!




Aufbau des Medizinstudiums an der Universität Basel
Das Medizinstudium an der Universität Basel umfasst ein dreijähriges Bachelor- und ein dreijähriges Masterstudium. Insgesamt benötigen Studierende sechs Jahre, um Humanmedizin zu studieren. Das Studium ist in sechs Semester pro Studienabschnitt unterteilt. Sowohl der Bachelor- als auch der Masterstudiengang folgen einer ähnlichen Grundstruktur. Sie bestehen aus dem Kernstudium, das in Themenblöcke sowie Basis- und Erweiterte Kompetenzen unterteilt ist, und dem Mantelstudium, das frei wählbare Lehrangebote umfasst. Jedes Studienjahr erfordert die Erreichung von 60 ECTS-Punkten, um weiterzukommen.
Teil des Studiums ist auch das Krankenpflege Praktikum, welches drei Monate umfasst. Es kann in drei Blöcke á 30 Tage aufgeteilt werden, muss also mindestens 90 Tage betragen. Dabei verbringt man das Praktikum dann ein einem jeweils anderen Spital.
Gemeinsames Bachelorstudium für Human- und Zahnmedizin
An der Uni Basel absolvieren Human- und Zahnmedizinstudierende die ersten zwei Jahre gemeinsam. In dieser Phase legen sie die Grundlagen für ihr weiteres Studium. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die medizinischen Fachbereiche. Die wöchentliche Unterrichtszeit im Bachelor beträgt etwa 20 Stunden.
Abschluss mit „Bachelor of Medicine“ und „Master of Medicine“
Nach drei Jahren wird der Titel „Bachelor of Medicine“ (B Med) verliehen. Darauf aufbauend folgt der dreijährige Master. In diesem Abschnitt vertiefen die Studierenden ihr Wissen und bereiten sich auf die spätere Tätigkeit als Arzt vor. Mit dem Masterabschluss erhalten sie den Titel „Master of Medicine“ (M Med). Dieser Titel berechtigt zur Teilnahme an der Eidgenössischen Prüfung in Humanmedizin, eine Voraussetzung für die ärztliche Zulassung in der Schweiz.
Das Studium an der Universität Basel bietet eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche Karriere als Arzt. Dies wird durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten und Professoren ermöglicht.
Voraussetzungen für die Zulassung zum Medizinstudium Basel
Um in Basel Medizin zu studieren, müssen potenzielle Studierende bestimmte Bedingungen erfüllen. Eine eidgenössische Maturität, eine eidgenössisch anerkannte kantonale Maturität oder einen Abschluss an einer Schweizer Universität sind unerlässlich. Diese Anforderungen gewährleisten, dass Studierende den Anforderungen des Medizinstudiums gerecht werden.
Die Anmeldung zum Medizinstudium erfolgt über das Portal swissuniversities.ch. Sie muss spätestens am 15. Februar des jeweiligen Jahres eingereicht werden. Dabei fallen Kosten in Höhe von 300 Schweizer Franken für den Eignungstest an. Dieser Test ist notwendig, wenn die Anzahl der Anmeldungen die Kapazität um einen bestimmten Prozentsatz überschreitet.
Besonderheiten für ausländische Studieninteressierte
Ausländer müssen zusätzliche Bedingungen erfüllen, um in Basel Medizin zu studieren. Sie müssen ihre Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen. Zudem müssen sie ein aktuelles Passfoto und einen amtlichen Ausweis einreichen.
Studienplatzkapazität und Eignungstest
Jedes Jahr wird die Kapazität der verfügbaren Studienplätze neu festgelegt. Faktoren wie Lehrkapazität, Personal, Räumlichkeiten, Finanzmittel und Infrastruktur spielen eine entscheidende Rolle. Sollte die Anzahl der Anmeldungen die Kapazität überschreiten, entscheidet der Eignungstest über die Zulassung.
- Bei Nichtbestehen des Tests können sich Studienanwärter erneut anmelden und den Test wiederholen.
- Das Testergebnis des Vorjahres kann bei einer Wiederanmeldung angerechnet werden, sofern keine Testwiederholung erfolgt.
- Bereits immatrikulierte Bachelorstudierende haben eine Studienplatzgarantie für das 2. und 3. Studienjahr.
Du möchtest Medizin studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.