Die Université de Lausanne
Die Université de Lausanne, bekannt als Universität Lausanne, repräsentiert ein herausragendes Medizinstudium in der Schweiz. Mit etwa 2.000 Studierenden und 480 verfügbaren Studienplätzen im ersten Semester, ist die medizinische Fakultät in Lausanne eine der größten und angesehensten des Landes.
Lausanne, die Hauptstadt des Kantons Waadt, bietet eine attraktive Studienumgebung mit zahlreichen Möglichkeiten und gilt als bedeutendes Bildungs-, Kultur- und Wirtschaftszentrum in der französischsprachigen Schweiz.
Das Studium besteht aus dem Bachelor of Medicine (B Med) und, nach dem erfolgreichen Bachelor Abschluss, dem Master of Medicine (M Med). Eine besondere Eigenschaft des Medizinstudiums in Lausanne ist die offene Einschreibung, gefolgt von einer Selektion am Ende des ersten Jahres.
Für deutsche Studieninteressierte ist das Medizinstudium in Lausanne eine interessante Option. Die Zulassungsbedingungen sind oft weniger restriktiv als in Deutschland. Zudem ist die Entfernung zum Heimatland nicht so weit. Dennoch müssen die höheren Lebenshaltungskosten und Studiengebühren in der Schweiz bei der Planung berücksichtigt werden.
Was macht das Medizinstudium in Lausanne besonders?
Die Universität Lausanne gehört zu den etablierten Hochschulen der Schweiz und bietet ein strukturiertes Studium, das theoretische Grundlagen mit praktischen Fertigkeiten verbindet. Sie bietet ein qualitatives Studium der Humanmedizin. Die medizinische Fakultät ist für ihre erstklassige Ausbildung bekannt. Der Lehrplan orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ermöglicht den Studierenden, an Forschungsprojekten mitzuwirken. Zudem stehen zahlreiche Praktikumsplätze in Kliniken und Forschungseinrichtungen zur Verfügung, wodurch eine gezielte Vorbereitung auf die berufliche Praxis gewährleistet wird.
Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium
Angehende Medizinstudenten in Lausanne müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Neben der Hochschulreife sind Sprachkenntnisse und spezielle Tests entscheidend für die Zulassung. Diese Faktoren spielen eine zentrale Rolle im Bewerbungsprozess.
Allgemeine Voraussetzungen
Studienanwärter für den Bachelor-Studiengang Medizin in Lausanne benötigen die Schweizer Matura oder ein äquivalentes Zeugnis. Ausländische Abschlüsse werden individuell bewertet. Der Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) ist ein integraler Bestandteil des Bewerbungsprozesses und findet jährlich statt.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
Sprachkenntnisse und Tests
Da der Unterricht in Lausanne auf Französisch abläuft, sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Je nach Herkunft und Vorbildung kann ein Sprachtest erforderlich sein. Der EMS-Test evaluiert nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch die Eignung für den anspruchsvollen Studiengang.
Wichtige Fristen und Bewerbungsmodalitäten
Angehende Medizinstudenten müssen die Bewerbungsfristen sorgfältig beachten. Der Anmeldeschluss für das Medizinstudium in Lausanne ist der 15. Februar 2025. Der EMS findet am 4. Juli 2025 statt. Die Anmeldung für den EMS muss 45 Tage im Voraus erfolgen. Nach dem Eignungstest haben Bewerber bis Mitte August Zeit, ihren Platz zu bestätigen.
- Anmeldeschluss für das Medizinstudium: 15. Februar 2025
- Eignungstest für das Medizinstudium (EMS): 4. Juli 2025
- Anmeldeschluss für die EMS-Testteilnahme: 20. Mai 2025
- Letzter Termin für die Bestätigung des Studienplatzes: Mitte August 2025
Studieninhalte und Curriculum
Das Medizinstudium in Lausanne bereitet dich auf eine Karriere als Arzt vor. Es vermittelt ein tiefes Verständnis des menschlichen Körpers und seiner Organe. Auch die verschiedenen Krankheiten werden intensiv behandelt. Prävention, Diagnostik und Therapie stehen dabei im Fokus.
Während des Studiums erwerben du nicht nur Theorie, sondern auch Praxis. Durch Famulaturen und das Praktische Jahr wirst du dein Wissen anwenden. Du entwickelst wichtige Fähigkeiten im Umgang mit Patienten. Diese praktischen Erfahrungen sind essentiell für deine zukünftige Arbeit als Arzt.
Aufbau des Medizinstudiums in Lausanne
Das Studium in Lausanne gliedert sich in zwei Abschnitte:
- Vorklinischer Abschnitt (1.-3. Jahr): Hier lernst du Grundlagen wie Anatomie, Physiologie und Biochemie. Du erfährst, wie der menschliche Körper funktioniert und wie Organe zusammenarbeiten.
- Klinischer Abschnitt (4.-6. Jahr): Hier stehen klinische Fächer im Mittelpunkt. Du lernst, Krankheiten und Verletzungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Durch Praktika und Famulaturen sammelst du Erfahrungen im Patientenkontakt.
Praktische Erfahrungen im Studium
Die Universität Lausanne verbindet Theorie und Praxis eng. Du kannst durch Praktika und Famulaturen praktische Erfahrungen sammeln. Dazu gehören:
- Praktika in verschiedenen medizinischen Disziplinen
- Famulatur beim Hausarzt
- Praktisches Jahr (PJ) im letzten Studienjahr
Durch diese Erfahrungen wirst du optimal auf deine zukünftige Rolle als Arzt vorbereitet. Du kannst dein Wissen direkt in der Patientenversorgung anwenden.
Medizinstudium in der Schweiz
An den Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich (einschließlich der Tracks Zürich-Luzern und Zürich-St. Gallen), der ETH Zürich sowie der Università della Svizzera italiana ist ein Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung zum Medizinstudium. In Neuenburg hingegen ist der Studienstart ohne einen solchen Test möglich – allerdings nur für das erste Jahr. Danach besteht die Möglichkeit, das Studium in Genf oder Lausanne fortzusetzen, wo ebenfalls kein Eignungstest erforderlich ist. Dennoch müssen Studierende in den ersten beiden Jahren durch Prüfungen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Individuelle Beratung durch FutureDoctor
Ein Medizinstudium im Ausland ermöglicht es dir, deinen Traum vom Arztberuf zu realisieren. FutureDoctor ist dein verlässlicher Partner auf dieser Reise. Sie vermitteln über 1.000 Studierende und arbeiten mit mehr als 19 renommierten Universitäten in Europa zusammen. So öffnen sie dir die Türen zu den besten Medizin-Studiengängen.
Unsere erfahrenen Berater unterstützen Dich in allen Fragen rund um Medizinstudium im Ausland. Dank unseres umfangreichen Netzwerks findest Du mit unserer Hilfe das Studienangebot, das zu Dir passt. Starte jetzt und sichere Dir Deinen Studienplatz!
Du möchtest Medizin studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.