Zum Inhalt springen
Skyline von Zürich
Universität Zürich
Medizinstudium in Zürich

Universität Zürich

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Land Land Schweiz
  • Stadt Stadt Zürich
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 730 CHF / Semester
  • Studienplätze Studienplätze 380
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

Medizinstudium in Zürich

Die Universität Zürich gehört zu den führenden Hochschulen der Schweiz und bietet Studiengänge in Human-, Zahn- und Veterinärmedizin sowie Chiropraktik an. Das Studium ist praxisorientiert und folgt einem strukturierten Bachelor-Master-System. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Studienplätze begrenzt vergeben, und die Zulassung erfolgt über den Eignungstest für das Medizinstudium (EMS).

In diesem Artikel erfährst du alles über den Studienaufbau, den Bewerbungsprozess, die Zulassungsvoraussetzungen sowie die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten eines Medizinstudiums an der renommierten Universität Zürich.

    Universität Zürich

    Die Universität Zürich bietet Medizinstudiengänge in Human-, Zahnmedizin und Chiropraktik an. Veterinärmedizin wird an der gemeinsamen Vetsuisse-Fakultät der Universitäten Zürich und Bern gelehrt. Die Anzahl der Studienplätze legt der Regierungsrat jährlich fest. Übersteigt die Bewerberzahl die Kapazitäten um mehr als 20 %, entscheidet der Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) über die Zulassung.

    Der EMS ist für den Bachelor verpflichtend, während für höhere Semester und das Masterstudium die Zulassung vom Herkunfts-Bachelor abhängt.

    Das sechsjährige Medizinstudium umfasst einen dreijährigen Bachelor (180 ECTS) und einen Master. UZH-Bachelor-Absolventen wechseln prüfungsfrei in den Master, während externe Bewerber je nach Universität zusätzliche Bedingungen erfüllen müssen. Seit 2020 bietet die UZH mit den Universitäten St. Gallen und Luzern den Joint Medical Master (JMM) an, für den ein UZH-Bachelor und eine erfolgreiche Bewerbung nötig sind. Die 50 Studienplätze pro Jahr werden in einem separaten Verfahren vergeben.

    Vogelblick auf Zürich
    Vogelblick auf Zürich

    Hochschulprofil und Studieninhalte

    Die Universität Zürich präsentiert ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Studiengängen. Dazu zählen Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Chiropraktik. Als eine der führenden Institutionen in der Schweiz, zeichnet sich die UZH durch herausragende Forschung und praxisorientierte Lehre aus.

    Überblick über die Universität Zürich

    Mit über 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeitenden ist die Universität Zürich eine der größten Hochschulen der Schweiz. In enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) werden innovative Forschungsprojekte und interdisziplinäre Studienmöglichkeiten gefördert.

    Studiengangsstrukturen im Medizinstudium

    Das Medizinstudium an der UZH ist in einen Bachelor- und einen Masterabschnitt unterteilt. Der Bachelorstudiengang vermittelt die notwendigen Grundlagen in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Chiropraktik. Im Masterstudium erfolgt die fachliche Spezialisierung und Vertiefung des erworbenen Wissens.

    Inhabern eines Bachelordiploms der UZH oder einer Partnerhochschule wird bei nahtlosem Übergang ein Masterplatz garantiert. Für die Zulassung zum Master mit Bedingungen werden Plätze im 3. Studienjahr des Bachelorstudiums nach Studienleistungen vergeben.

    futuredoctor
    futuredoctor Logo Deine Zukunft kennt keine Grenzen. Lass deinen Traum vom Medizinstudium wahr werden.
    • futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
    Kostenloses Infomaterial

    Praktische Ausbildungsmöglichkeiten

    Die Universität Zürich legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in praktischen Übungen, Laborpraktika und klinischen Kursen anzuwenden. Zusätzlich bieten Kooperationen mit Kliniken und Praxen die Chance, wertvolle Erfahrungen im beruflichen Alltag zu sammeln.

    • Praktika in verschiedenen medizinischen Einrichtungen
    • Skillslabs zur Verbesserung der praktischen Fähigkeiten
    • Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte

    Das Ergänzungsprogramm Chiropraktik erfordert einen Studienplatz im zulassungsbeschränkten Masterstudiengang.

    Medizin studieren an der Universität in Zürich
    Medizin studieren an der Universität in Zürich

    Studienvoraussetzungen und Bewerbung

    Wer ein Medizinstudium an der Universität Zürich aufnehmen möchte, muss spezifische Anforderungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme am Eignungstest für das Medizinstudium (EMS). Dieser Test findet jährlich Ende Juni statt.

    Zugangsvoraussetzungen für das Medizinstudium

    Die Zulassungsbeschränkungen für medizinische Studiengänge wurden 1998 eingeführt. Die Nachfrage nach Studienplätzen in Human-, Zahn- und Tiermedizin übersteigt oft das Angebot von Jährlich beispielsweise rund 300 Studienplätzen für Humanmedizin an der UZH. Die genaue Zahl wird jährlich vom Kanton Zürich festgelegt. Wenn die Bewerberzahl die Kapazitäten um mehr als 20% übersteigt, wird der EMS durchgeführt.

    Für ausländische Bewerber gelten spezifische Zulassungsvoraussetzungen. Deutsche Studieninteressierte müssen in der Regel einen sehr guten Notendurchschnitt vorweisen, wobei die genauen Anforderungen je nach Bewerberanzahl und Kapazitäten variieren.

    Bewerbungsprozess und Fristen

    Der Bewerbungsprozess für das Medizinstudium an der Universität Zürich erfolgt über swissuniversities. Der Anmeldezeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 15. Februar. Bis zum 15. Februar müssen auch Anträge auf Universitäts- oder Disziplinwechsel eingereicht werden.

    Die Anmeldung zum Eignungstest muss zusätzlich zur Studienanmeldung erfolgen. Die Frist dafür ist 45 Tage vor dem Testtermin. Der EMS findet am Freitag der 27. Kalenderwoche statt, für 2025 ist dies der 4. Juli. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 CHF.

    Nach bestandenem Eignungstest können sich Bewerber direkt bei der Universität Zürich bewerben. Die Bewerbungsfrist ist vom 1. Januar bis zum 31. März. Die Ergebnisse des Eignungstests und die Studienplatzzuteilung werden Ende Juli oder Anfang August bekannt gegeben. Die Frist zur Annahme des Studienplatzes beträgt maximal 10 Tage nach Erhalt der Zuteilung.

    Kosten des Studiums

    Die reinen Studiengebühren an der Universität Zürich betragen rund 1.440 CHF pro Jahr. Hinzu kommen aber noch Bewerbungskosten und Kosten für einen Eignungstest.

    Darüber hinaus sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten von etwa 2.200 CHF pro Monat rechnen, abhängig von Wohnsituation und persönlichen Ausgaben. Diese Kosten verteilen sich auf Miete, Verpflegung, Fahrtkosten und Krankenversicherung.

    Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende

    Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören Stipendien, Darlehen und Nebenjobs. Die Studienberatung der Universität Zürich bietet Informationen zu den Förderoptionen und Antragsverfahren.

    Du möchtest Medizin studieren?

    futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.

    Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.

    Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.

    futuredoctor
    futuredoctor Logo Deine Zukunft kennt keine Grenzen. Lass deinen Traum vom Medizinstudium wahr werden.
    • futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
    Kostenloses Infomaterial