Die Karlsuniversität in Pilsen
Die Karlsuniversität in Pilsen, gegründet 1348, gilt als die älteste Hochschule Mitteleuropas. Sie bietet ein renommiertes englischsprachiges Medizinstudium an. Die Medizinische Fakultät, gegründet 1945, zieht viele internationale Studierende an. Sie profitieren von modernster Ausstattung und einem vielseitigen Lehrplan.
Der 2022 eröffnete Campus der Medizinischen Fakultät bietet optimale Bedingungen für rund 2.000 Studierende. Darunter sind ca. 500 aus dem Ausland. Das sechsjährige Studium gliedert sich in vorklinische und klinische Abschnitte. Es umfasst Fachbereiche wie Kardiologie, Chirurgie und Onkologie. Mit einem Abschluss als MUDr. (Medicinae Universae Doctor) eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Pilsen, Kulturhauptstadt Europas 2015, ist eine pulsierende Studentenstadt. Die Stadt bietet ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten und erschwingliche Lebenshaltungskosten. Dank des hervorragenden internationalen Rufs der Karlsuniversität, die im Shanghai-Ranking zu den besten 1,5% der Hochschulen weltweit zählt, ist das Medizinstudium in Pilsen eine attraktive Wahl für angehende Ärzt*innen.






Studienangebot und Besonderheiten der Universitätsmedizin in Pilsen
Die Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Pilsen bietet ein vielseitiges Studium in Human- und Zahnmedizin. Hier stehen Theorie und Praxis in engem Zusammenhang, sodass Studierende nicht nur fundiertes Wissen erwerben, sondern auch frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln. Dieser praxisnahe Ansatz bereitet Studenten optimal auf ihren späteren Berufsweg vor.
Studienrichtungen im Detail
Das Medizinstudium in Pilsen konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche:
- Humanmedizin (360 ECTS, 6 Jahre)
- Zahnmedizin (300 ECTS, 5 Jahre)
Beide Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten. Die vorklinische Phase legt ein solides Fundament in Anatomie, Physiologie und Biochemie. In der klinischen Phase vertiefen die Studierenden ihr Wissen und erwerben praktische Fähigkeiten in diversen medizinischen Bereichen.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium in Pilsen und begleitet dich bei jedem Schritt.
Praktische Erfahrungen im Studium
Ein zentraler Aspekt des Medizinstudiums in Pilsen ist die praxisnahe Ausbildung. Studierende können ihr Wissen in Universitätskliniken anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Curriculum umfasst problemorientiertes Lernen, Simulationstraining und klinische Rotationen. Die Elemente bereiten angehende Ärzte und Zahnärzte optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vor.


Internationale Perspektiven für Medizinstudierende
Die Medizinische Fakultät in Pilsen ist ein aktives Forschungszentrum mit zahlreichen internationalen Kooperationen. Studierende können an zusätzlich an Austauschprogrammen teilnehmen und so wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln.
Voraussetzungen für das Medizinstudium in Pilsen
Die Medizinische Fakultät Pilsen der Karlsuniversität gehört zu den renommiertesten Universitäten Tschechiens und bietet ein international anerkanntes Medizinstudium auf Englisch an. Wer hier Medizin studieren möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Im Gegensatz zu Deutschland spielt der Numerus Clausus (NC) keine Rolle. Entscheidend ist stattdessen das Bestehen der Aufnahmeprüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik besteht.
Grundvoraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss, wie das Fachabitur. Zudem müssen Bewerber über Englischkenntnisse auf B2-Niveau verfügen, da der Unterricht vollständig in Englisch erfolgt. Wer sich in Prag, Hradec Králové oder Pilsen für ein Medizinstudium interessiert, sollte sich frühzeitig über die spezifischen Zulassungsbedingungen für das Medizinstudium im Ausland informieren.


Aufnahmeprüfung als entscheidender Faktor
Die Aufnahmeprüfung ist die größte Hürde auf dem Weg zum Medizinstudium an der Universität in Pilsen. Sie umfasst 75 Multiple-Choice-Fragen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Die Prüfung kann entweder direkt in Pilsen oder an ausgewählten Testzentren im Ausland abgelegt werden. Wer die erforderliche Punktzahl erreicht, wird zu einem persönlichen Interview eingeladen.
Das Interview ist nicht nur eine zusätzliche Hürde, sondern auch eine Möglichkeit, Motivation und Eignung unter Beweis zu stellen. Es bietet den Prüfern einen tieferen Blick auf die Bewerber und hilft dabei, diejenigen auszuwählen, die sich am besten für das anspruchsvolle Medizinstudium eignen.
Bewerbung und Zulassungsprozess an der Universität
Der Bewerbungsprozess an der Medizinischen Fakultät Pilsen erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Die wichtigsten Schritte sind:
- Online-Registrierung: Bewerber müssen sich frühzeitig anmelden und alle erforderlichen Dokumente hochladen.
- Einreichen der Unterlagen: Dazu gehören Zeugnisse, ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf und gegebenenfalls ein Sprachzertifikat.
- Vorbereitung auf den Aufnahmetest: Eine intensive Vorbereitung auf die Multiple-Choice-Fragen in Biologie, Chemie und Physik ist essenziell.
- Teilnahme an der Aufnahmeprüfung: Die Prüfung findet vor Ort in Pilsen oder in ausgewählten Testzentren statt.
- Interview: Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen Tests folgt ein persönliches Gespräch mit der Zulassungskommission.
- Erhalt des Zulassungsbescheids: Nach der erfolgreichen Prüfung und dem Interview erhalten Bewerber ihre Zulassung zum Medizinstudium.
Da die medizinische Fakultät Pilsen pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen (maximal 90) vergibt, ist die Vorbereitung entscheidend.




Wichtige Fristen und Termine
Die Bewerbungsfristen für das Medizinstudium in Pilsen sind klar strukturiert:
- Anmeldeschluss für das Wintersemester: Ende März
- Aufnahmeprüfung (schriftlicher Teil): 1. Juni – 7. Juni (jährlich variierend)
- Ergebnisse der ersten Auswahlrunde: Bis Ende Juni
- Zweite Runde (Interviews): Juli
- Versand der Zulassungsbescheide: August
- Studienbeginn (Wintersemester): Oktober
Bewerber sollten sich frühzeitig mit den Terminen auseinandersetzen und sich entsprechend vorbereiten. Die Termine sind der jeweiligen Website der Uni zu entnehmen.
Studiengang, Studiengebühren und Lebensqualität
Das Medizinstudium in Pilsen dauert insgesamt sechs Jahre und führt zum international anerkannten Abschluss MUDr. (Doktor der Medizin). Die Studiengebühren betragen etwa 19.300 Euro pro Jahr, was die Universität Pilsen zu einer TOP Alternative zu anderen europäischen Medizinfakultäten macht.
Neben der medizinischen Ausbildung bietet Pilsen ein attraktives Studentenleben. Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, günstige Mietpreise und ihre Kultur. Mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen ist Pilsen eine lebendige Universitätsstadt. Die Nähe zu Prag (eine Autostunde entfernt) und zu anderen europäischen Städten macht den Studienort besonders reizvoll.
Pilsen ist zudem weltberühmt für sein Bier, das nach traditionellem Verfahren in der Pilsner Urquell Brauerei hergestellt wird. Neben der Industrie prägt auch die Kunstakademie das Stadtbild, was die kulturelle Vielfalt unterstreicht.


Warum ein Medizinstudium in Pilsen?
Ein Medizinstudium an der Universität Pilsen ist besonders für diejenigen attraktiv, die in Deutschland keinen Studienplatz erhalten haben oder nicht jahrelang auf einen Platz warten möchten. Da der Numerus Clausus (NC) keine Rolle spielt, hängt die Zulassung ausschließlich von den Leistungen in der Aufnahmeprüfung ab.
Weitere Vorteile des Medizinstudiums in Pilsen:
- Internationale Anerkennung des Abschlusses innerhalb der EU
- Praxisnahes Lernen mit frühen Praktika und klinischen Einsätzen
- Englischsprachiger Unterricht mit modernen Lehrmethoden
- Hohe Qualität der Ausbildung an einer der besten medizinischen Fakultäten Tschechiens
- Niedrige Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland oder anderen europäischen Ländern
- Nähe zu Prag und anderen internationalen Studienstandorten
Die Universität bietet angehenden Medizinern optimale Bedingungen, um eine erfolgreiche Karriere zu starten – egal ob in der Forschung, in der Klinik oder in der freien Praxis. Wer eine erstklassige medizinische Ausbildung sucht, sollte einen Blick auf die Medizinische Fakultät Pilsen werfen.
Für weitere Informationen zum Studiengang, den Bewerbungsprozess oder Tipps zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung bietet dir unser Partner FutureDoctor ein Infopaket an. FutureDoctor hat bereits mehr als 1.000 Studenten einen Medizinstudienplatz im Ausland besorgt und hilft sowohl bei der Vorbereitung als auch Antragsstellung und bei der Wohnungssuche vor Ort. Alles aus einer Hand!
Du möchtest Medizin in Pilsen studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium in Pilsen – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. Besonders beliebt ist das Medizinstudium in Pilsen, wo du von der Bewerbung bis zur Approbation begleitet wirst.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium in Pilsen und begleitet dich bei jedem Schritt.