Zum Inhalt springen
Köln
Universität zu Köln
Medizinstudium in Köln

Universität zu Köln

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Köln
  • Bundesland Bundesland Nordrhein-Westfalen
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Winter- & Sommersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 304,75€ / Semester
  • Studienplätze Studienplätze 195
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Der Modellstudiengang Humanmedizin an der Universität zu Köln verbindet seit 2003 Theorie und Praxis, sodass du von Anfang an praktische Einblicke in den Beruf der Mediziner bekommst. Der Fokus liegt auf interdisziplinärer, patientenorientierter Ausbildung.

    Die medizinische Fakultät in der Stadt des berühmten Kölner Doms, gegründet 1388, gehört zu den ältesten in Deutschland und bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten.

    Im Studium lernst du in der Vorklinik, Klinik und im Praktischen Jahr – mit vielen praktischen Übungen und Famulaturen.

    Universität zu Köln
    Universität zu Köln

    Die medizinische Fakultät der Universität zu Köln im Fokus

    Die Universität zu Köln ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland und bietet sowohl herausragende Lehre als auch erstklassige Forschungsangebote. Ihre Medizinische Fakultät, 1388 gegründet, zählt zu den ältesten in Europa und ist tief in der Tradition verwurzelt. Das historische Siegel aus dem Jahr 1393 zeigt den heiligen Pantaleon, den Schutzpatron der Ärzte.

    Gelegen im Herzen von Köln, unweit des berühmten Doms, bietet die Universität nicht nur herausragende akademische Bedingungen, sondern auch ein lebendiges Stadtumfeld. Studierende profitieren von der einzigartigen Verbindung zwischen akademischer Exzellenz und urbanem Leben.

    Albertus-Magnus-Denkmal
    Albertus-Magnus-Denkmal

    Studienangebot an der medizinischen Fakultät

    Die Medizinische Fakultät der Uni Köln bietet Studiengänge in Humanmedizin, Zahnmedizin, Neurowissenschaften, Klinischer Pflege und Angewandter Hebammenwissenschaft. Der Studiengang Humanmedizin führt zum Staatsexamen und deckt Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie und Neurologie ab. Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen und praxisorientiertes Training im SkillsLab ergänzen die Ausbildung.

    Die Uniklinik Köln stellt eine exzellente Infrastruktur für Ausbildung und Forschung bereit. Du wirst von erfahrenen Ärzten und Wissenschaftlern lernen und bekommst die Gelegenheit, in verschiedenen medizinischen Bereichen praktische Erfahrungen zu sammeln.

    Kölner Dom
    Kölner Dom

    Aufnahmekriterien in Köln

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Köln (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Köln (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Köln spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Voraussetzungen für das Medizinstudium in Köln

    Um an der Universität zu Köln Medizin zu studieren, musst du bestimmte Bedingungen erfüllen. Neben dem Hochschulzugangsberechtigung, wie dem Abitur, sind die NC-Werte für Medizin ebenfalls wichtig.

    Die Zulassung zum Medizinstudium basiert auf bundeseinheitlichen Kriterien. Nicht nur die Abiturnoten werden beachtet, sondern auch Wartezeiten und Ergebnisse eines Studierfähigkeitstests. Die genauen Voraussetzungen und Bewerbungsfristen sind auf der Universitätswebsite zu finden.

    Kölner Rheinbrücke
    Kölner Rheinbrücke

    Pflegepraktika 

    Bevor du mit dem Medizinstudium in Köln beginnst, musst du ein Pflegepraktikum absolvieren, das normalerweise drei Monate dauert. Es hilft dir, erste Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sammeln.

    Mit der richtigen Vorbereitung und den nötigen Unterlagen kannst du dein Medizinstudium in Köln erfolgreich beginnen. Informiere dich früh über die Voraussetzungen und plane genügend Zeit für die Beschaffung und Durchführung aller wichtigen Unterlagen und Praktika ein.

    Kölner Kathedrale
    Kölner Kathedrale

    Bewerbung und Zulassung

    Die Bewerbung für den Humanmedizin-Studiengang in Köln erfolgt über Hochschulstart.de, da direkte Bewerbungen an der Uni nicht möglich sind. Der Studiengang ist bundesweit zulassungsbeschränkt, weshalb die Zulassungskriterien einheitlich geregelt sind. Angesichts der Beliebtheit des praxisorientierten Modellstudiengangs ist eine frühzeitige Bewerbung und gründliche Information über Fristen und Anforderungen ratsam.

    Bewerbung und Zulassung
    Rheinauhafen

    Studienablauf und Inhalte des Medizinstudiums

    Das Medizinstudium in Köln ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Es bereitet dich Schritt für Schritt auf deine spätere Tätigkeit als Arzt vor. Der Ablauf des Medizinstudiums umfasst eine Unterteilung in Vorklinik und Klinik. Dieser Ablauf dauert insgesamt 6 Jahre und 3 Monate und endet mit dem dritten Staatsexamen.

    Studienstruktur und Module

    Die ersten zwei Studienjahre (Vorklinik) vermitteln grundlegendes Wissen in Anatomie, Physiologie und Biochemie, mit mindestens 480 Stunden praktischen Übungen und Seminaren.

    Nach dem Physikum startet der klinische Abschnitt, der sich in drei Phasen unterteilt:

    • Erster Klinischer Studienabschnitt (1 Jahr): Fokus auf praktische Übungen (mind. 300 Stunden).
    • Zweiter Klinischer Studienabschnitt (3 Jahre): Theorie kombiniert mit Praktika und Kursen (mind. 516 Stunden).
    • Dritter Klinischer Studienabschnitt / Praktisches Jahr (1 Jahr): Praktische Erfahrungen in Innerer Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach (48 Wochen)
    Kölner Brücke
    Kölner Brücke

    Praktische Ausbildung und Famulaturen

    Der Praxisbezug im Medizinstudium in Köln ist intensiv: Du absolvierst Famulaturen (4 Monate) und einen Krankenpflegedienst (2 Monate). Im Praktischen Jahr übernimmst du eigenständig ärztliche Aufgaben und sammelst praktische Erfahrungen in der Uniklinik sowie kooperierenden Lehrkrankenhäusern. Nach dem erfolgreichen Staatsexamen erhältst du die Approbation und kannst als Arzt arbeiten. Der praxisnahe Studienaufbau stellt sicher, dass du bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet bist.

    Hohenzollernbrücke mit Liebesschlössern
    Hohenzollernbrücke mit Liebesschlössern

    Semesterbeitrag und Zusatzkosten

    Der Semesterbeitrag umfasst das Semesterticket, Beiträge fürs Studentenwerk und andere studentische Leistungen. Weitere Kosten für Lehrmaterialien und Lebenshaltung kommen ebenfalls hinzu. Stipendien und Teilzeitjobs helfen dir unter Umständen bei der Finanzierung.

    Kosten im Detail:

    • Semesterbeitrag: 304,25 € pro Semester (Winter 2024/25) / 304,75 € pro Semester (Sommer 2025)
      • Inklusive Semesterticket und Studentenwerksbeitrag
    • Lehrmaterialien: Zusatzkosten je nach Fach
    • Lebenshaltungskosten: Ca. 800–1.000 € monatlich
    • Finanzierung: Stipendien, Teilzeitjobs, Beratungsangebote
    Köln Stadtmitte
    Köln Stadtmitte

    Beratung und Unterstützung

    An der Uni Köln findest du viele Angebote, die dir bei deinem Studium helfen – von Beratungsdiensten bis zu speziellen Programmen für Studierende mit besonderen Bedürfnissen. Die Medizinische Fakultät hat eine eigene Beratungsstelle für Studienfragen und -probleme. 

    Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen erhalten gezielte Hilfe, um ein barrierefreies Studium zu gewährleisten. Zusätzlich profitieren Studierende von vielfältigen Weiterbildungsangeboten der Uniklinik Köln, die ihre praktischen und theoretischen Fähigkeiten erweitern. Diese Angebote sind entscheidend für den erfolgreichen Abschluss des Studiums und die Vorbereitung auf den Berufsalltag.