Zum Inhalt springen
Regensburg am Donauufer
Universität Regensburg
Medizinstudium in Regensburg

Universität Regensburg

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Regensburg
  • Bundesland Bundesland Baden-Württemberg
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 198€
  • Studienplätze Studienplätze 227
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Das Medizinstudium an der Universität Regensburg bereitet angehende Ärzte auf ihre zukünftige Rolle vor. Im Rahmen des Medizincampus Niederbayern (MCN) entstehen 600 neue Studienplätze, um dem wachsenden Bedarf an medizinischem Personal zu begegnen. Die Universität Regensburg, gegründet 1962, zählt mehr als 20.000 Studierende und 3.400 Mitarbeiter.

    Im Wintersemester 2024/25 haben sich 110 Erstsemester für den neuen Studiengang „Medizin Niederbayern“ eingeschrieben, der praxisnah ausbildet und die zukünftigen Absolventen auf die Humanmedizin vorbereitet. Trotz der starken Nachfrage nach Medizinstudienplätzen in Regensburg gibt es auch benachbarte Universitäten wie die Universität Passau, die innovative Studienmöglichkeiten im Gesundheitsbereich bieten.

    Regensburg am Donauufer
    Regensburg am Donauufer

    Überblick über das Medizinstudium in Regensburg

    Das Medizinstudium an der Universität Regensburg dauert insgesamt 12 Semester (Regelstudienzeit), zuzüglich eines praktischen Jahres und endet mit dem dritten Staatsexamen, das Voraussetzung für die Approbation gemäß der Approbationsordnung ist. Es ist als Vollzeitstudium konzipiert und gliedert sich in eine vorklinische und eine klinische Phase. Dabei die fokussieren sich ersten Semester auf theoretische Grundlagen, wie Anatomie. Ab höheren Semestern folgen klinische Fächer in Blockform. Studierende haben Zugang zu umfangreichen Lernmaterialien, die größtenteils online verfügbar sind.

    Das Medizinstudium umfasst ein praktisches Jahr, das aus 16 Wochen in Innerer Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach besteht. Davor sammeln Studierende durch Famulaturen praktische Erfahrungen in verschiedenen klinischen Bereichen. Das Studium in Regensburg endet mit dem Abschluss des dritten Staatsexamens, das Voraussetzung für die Approbation als Arzt ist dem M3 Staatsexamen ab. Praktische Erfahrungen werden durch das vorklinische Krankenpflegepraktikum und klinische Famulaturen gesammelt.

    Regensburg Brückturm
    Regensburger Brückturm

    Aufnahmekriterien in Regensburg

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Regensburg (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Regensburg (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Regensburg spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Voraussetzungen für das Medizinstudium in Regensburg

    Für das Medizinstudium an der Universität Regensburg ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich, ebenso wie eine entsprechende berufliche Qualifikation im Gesundheitsbereich. Die Verteilung der Plätze erfolgt über ein Auswahlverfahren wie Interviews und auf Grundlage der Abiturnote.

    Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist der häufigste Weg zur Zulassung, jedoch werden auch die fachgebundene Hochschulreife sowie berufliche Qualifikationen anerkannt. 60% der Studienplätze werden durch interne Auswahlverfahren vergeben, die zusätzlich zur Abiturnote weitere Kriterien berücksichtigen.

    Ein wichtiger Bestandteil des Zulassungsverfahrens ist das persönliche Interview, das 30% der Entscheidung ausmacht. Hier werden neben der Fachkompetenz auch persönliche Eigenschaften wie Interesse an der Medizin, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz geprüft. Praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich, wie Praktika oder ein FSJ, sind von Vorteil und können die Chancen auf einen Studienplatz verbessern.

    Regensburg
    Stadt Regensburg

    Studienkosten und Mietpreise in Regensburg

    Die Studienkosten an der Universität Regensburg sind relativ überschaubar, jedoch gibt es einige Ausgaben, die berücksichtigt werden müssen:

    • Semesterbeiträge: Etwa 200 Euro pro Semester, die für Verwaltungskosten, den Studenten-Service und die Nutzung von Einrichtungen anfallen.
    • Studienmaterialien: Zusätzliche Kosten für Bücher, Lernmaterialien und Prüfungsgebühren können anfallen.
    • Krankenversicherung: Studierende müssen eine gültige Krankenversicherung nachweisen, was ebenfalls mit monatlichen Kosten verbunden ist.

    Was die Mietpreise betrifft, sind diese in Regensburg etwas höher als in anderen bayerischen Städten:

    • Durchschnittliche Kaltmiete: Circa 10 bis 12 Euro pro Quadratmeter (Je nach Lage und Art der Wohung)
    • WG-Zimmer: Günstigere Alternative, mit Preisen zwischen 350 und 500 Euro monatlich.
    • Lage: In der Nähe des Medizincampus oder der Universität können die Preise deutlich steigen.
    Regensburg Altstadt
    Regensburg Altstadt

    Uni Regensburg: Der Bewerbungsprozess

    Die Bewerbung für das Medizinstudium an der Universität Regensburg hängt vom Fachsemester ab. Für das erste Semester erfolgt die Bewerbung über das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de), basierend auf Quoten wie der Abiturbestenquote oder der Zusätzlichen Eignungsquote. Für höhere Fachsemester erfolgt die Bewerbung direkt an der Universität.

    Notwendige Unterlagen:

    • Ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses oder gleichwertiger Nachweise
    • Nachweis von Vorerfahrungen (z.B. Pflegepraktikum, FSJ)
    • Gegebenenfalls Sprachkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS)

    Tipp: Um die Chancen zu erhöhen, sollten Bewerber das Auswahlverfahren und das persönliche Interview am 12. April gut vorbereiten und alle Unterlagen korrekt und vollständig einreichen.

    Donau
    Die Donau