Zum Inhalt springen
Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Medizinstudium in Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Würzburg
  • Bundesland Bundesland Bayern
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Winter- & Sommersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 96,50€
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Das Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet eine erstklassige Ausbildung in Humanmedizin mit Tradition in medizinischer Bildung und Forschung. Die Medizinische Fakultät umfasst 20 Kliniken, 14 wissenschaftliche Institute und rund 120 Professoren, die eine enge Betreuung gewährleisten. Das Studium gliedert sich in vorklinische, klinische Semester und das Praktische Jahr, wodurch der Studiengang eine praxisorientierte Ausbildung ermöglicht.

    Würzburg bietet zudem Masterstudiengänge wie Translational Medicine und Translational Neuroscience, die medizinische Forschung und Praxis verbinden.

    Die Universität Würzburg

    Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) gilt als eine der ältesten Hochschulen Deutschlands. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1402 zurück. Seitdem hat sich die Universität zu einem führenden Zentrum für Bildung und Forschung entwickelt und ist zur Heimat vieler Studierenden geworden.

    Die Uni bietet eine Vielzahl von Studienangeboten und ist besonders bekannt für ihre medizinischen Studiengänge, insbesondere in Humanmedizin und Zahnmedizin, sowie das Losverfahren für Studienplätze in Medizin.

    Ausstattung und Forschungseinrichtungen

    Die Universität verfügt über zahlreiche, moderne Forschungseinrichtungen. Ein Beispiel ist der 30-Millionen-Euro-Bau für Spitzenforschung, der derzeit errichtet wird. Das Verfahren der Systemakkreditierung im Frühjahr 2018 zeigt die hohe Qualität der Lehre und Forschung.

    Die Medizinische Fakultät verbindet Forschung, Lehre und Patientenversorgung eng. Studierende profitieren von modernen Kliniken und Forschungseinrichtungen. Das Studium ist praxisnah und dauert 13 Semester.

    Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in Würzburg

    Das Medizinstudium an der Universität Würzburg ist eine wertvolle, aber auch kostenintensive Ausbildung. In Deutschland gibt es keine Studiengebühren für das Medizinstudium an staatlichen Universitäten. Allerdings fallen Verwaltungsgebühren und Semesterbeiträge an. Diese setzen sich hauptsächlich aus den Kosten für das Semesterticket und die Verwaltung zusammen. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die zu erwartenden Kosten:

    • Semesterbeitrag: Etwa 150 bis 250 Euro pro Semester, abhängig von den individuellen Gebühren und dem Preis des Semestertickets.
    • Lebenshaltungskosten: Rund 700 bis 1.000 Euro pro Monat, je nach Wohnsituation und persönlichem Lebensstil.
      • Miete für ein Zimmer im Studentenwohnheim oder eine Wohnung: 300 bis 500 Euro monatlich.
      • Zusätzliche Kosten für Lebensmittel, Freizeit und Versicherungen: etwa 400 bis 500 Euro.

    Für die Finanzierung des Medizinstudiums gibt es verschiedene Möglichkeiten, sowohl staatliche als auch private Optionen:

    • BAföG: Studierende, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, können BAföG beantragen. Der maximale Förderbetrag liegt derzeit bei etwa 800 Euro monatlich.
    • Stipendien: Zahlreiche Stipendiengeber, wie die Heinrich-Böll-Stiftung oder die Studienstiftung des deutschen Volkes, bieten finanzielle Unterstützung.
    • Studienkredite: Wer keine andere Unterstützung erhält, kann auf Studienkredite zurückgreifen. Diese bieten eine flexible Rückzahlung, die meist nach dem Studium beginnt.
    • Nebenjob: Viele Medizinstudierende arbeiten während des Studiums, sei es als studentische Hilfskraft an der Universität oder in anderen Bereichen. Der Stundenlohn variiert je nach Job, aber ein Nebenjob kann bis zu 450 Euro monatlich einbringen.

    Für Studierende, die ein Praktisches Jahr oder Famulaturen im Ausland absolvieren möchten, sollten zusätzliche Reisekosten und Ausgaben eingeplant werden.

    Die Universität Würzburg bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme für Studierende an. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Finanzierungsoptionen zu informieren und den Studienverlauf entsprechend zu planen.

    Residenz der Würzburger Fürstbischöfe
    Residenz der Würzburger Fürstbischöfe

    Aufnahmekriterien in Würzburg

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Würzburg (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Würzburg (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Würzburg spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Anforderungen und Bewerbung für das Medizinstudium

    Ein Medizinstudium in Würzburg zu beginnen, erfordert spezifische Bedingungen. Die Zulassung erfolgt über das zentrale Vergabeverfahren von hochschulstart.de. Neben der Abiturnote sind auch der TMS, Berufserfahrung und Auswahlgespräche entscheidend. Ein detaillierter Erfahrungsbericht über das Vergabeverfahren für Medizinstudienplätze kann wertvolle Einblicke in die persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen der Bewerber bieten.

    Der Bewerbungsprozess im Detail

    Die Bewerbung erfolgt über das Portal von hochschulstart.de. Es ist essentiell, die Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Der Eingangsdatum des Poststempels ist nicht maßgeblich. Es ist möglich, bis zu 12 Studienwünsche zu priorisieren.

    Es gibt weitere Termine, die beachtet werden müssen:

    • TMS (Test für Medizinische Studiengänge): Zweimal jährlich in etwa 70 Städten (Gebühr 100 €)
      • Frühjahrs-TMS: Testtermine Anfang/Mitte Mai, Anmeldeschluss bis Ende Januar
      • Herbst-TMS: Testtermine Anfang/Mitte November, Anmeldeschluss bis Ende Juli
    • HAM-Nat: Anmeldeschluss bis 15. Juli, Test im September, Gebühr 95 € (seit 1. Dezember 2023)
    • Erste Zulassungsangebote für AdH und ZEQ: nach heutigem Stand 15.07.2025 ab ca. 16:00 Uhr