Zum Inhalt springen
Blick auf Groningen
Rijksuniversiteit Groningen
Medizinstudium in Groningen

Rijksuniversiteit Groningen

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Land Land Niederlande
  • Stadt Stadt Groningen
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 13.400 € / Semester
  • Studienplätze Studienplätze 400
  • Studiensprache Studiensprache Holländisch
  • Website Website Webseite der Universität

Einblick in das Medizinstudium in Groningen

Ein Medizinstudium in den Niederlanden eröffnet dir attraktive Karrierechancen – und die Rijksuniversiteit Groningen zählt zu den besten Adressen für eine praxisnahe, forschungsorientierte Ausbildung. Die renommierte medizinische Fakultät bietet ein innovatives Studienprogramm, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit klinischer Praxis verbindet.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Groningen (UMCG) ermöglicht dir von Beginn an einen direkten Einblick in den medizinischen Alltag. Besonders attraktiv ist die Kooperation mit der Universität Oldenburg im Rahmen der European Medical School (EMS), durch die Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Abschluss die ärztliche Approbation in Deutschland erhalten können.

Neben der akademischen Exzellenz bietet Groningen als pulsierende Universitätsstadt eine hohe Lebensqualität, vergleichsweise moderate Studiengebühren und eine dynamische internationale Community. In diesem Artikel erfährst du alles über das Medizinstudium in Groningen – von den Studieninhalten und Zulassungsvoraussetzungen bis hin zu den Wohnmöglichkeiten und Karriereperspektiven.

    Medizin an der Rijksuniversiteit Groningen

    Ein Medizinstudium in den Niederlanden bietet vielversprechende Perspektiven für angehende Ärztinnen und Ärzte. Die Rijksuniversiteit Groningen, eine der renommiertesten Hochschulen des Landes, überzeugt mit einer exzellenten medizinischen Fakultät und einer praxisnahen, forschungsorientierten Ausbildung. Der Medizinstudiengang legt einen starken Fokus auf Forschung und verknüpft aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt mit der Lehre.

    Als zweitälteste medizinische Fakultät der Niederlande blickt sie auf eine lange Tradition zurück und ist eng mit dem Universitätsklinikum Groningen (UMCG) verbunden. Dies ermöglicht den Studierenden frühzeitige Einblicke in den klinischen Alltag und eine praxisnahe Ausbildung auf international anerkanntem Niveau.

    Rijksuniversiteit Groningen
    Rijksuniversiteit Groningen

    Ein besonderer Vorteil ist die Kooperation mit der Universität Oldenburg im Rahmen der European Medical School (EMS). Dieser grenzüberschreitende Bachelor-Master-Studiengang ermöglicht es Absolventinnen und Absolventen, nach ihrem Abschluss in Deutschland die ärztliche Approbation zu erhalten.

    Die Stadt Groningen selbst ist eine lebendige, internationale Universitätsstadt mit hoher Lebensqualität. Rund 25 % der Einwohnerinnen und Einwohner sind Studierende, was zu einem dynamischen und offenen Umfeld beiträgt. Die bezahlbaren Mieten, vergleichsweise moderate Studiengebühren und die exzellenten Studienbedingungen machen Groningen zu einem attraktiven Ort für ein Medizinstudium.

    Die Universität im Überblick

    Die Rijksuniversiteit Groningen wurde 1614 gegründet und zählt zu den ältesten und angesehensten Universitäten in den Niederlanden. Mit einer starken internationalen Ausrichtung und einem breiten Fächerangebot gehört sie zu den führenden Forschungsinstitutionen Europas.

    Die Universität ist in zahlreichen weltweiten Rankings vertreten und bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung, insbesondere im Bereich Medizin, Neurowissenschaften und Biomedizin.

    Die Universität im Überblick
    Die Universität im Überblick

    Geschichte und Tradition der Rijksuniversiteit Groningen

    Mit über 400 Jahren akademischer Exzellenz hat sich die Universität Groningen als bedeutende Hochschule in Europa etabliert. Viele ihrer Absolventinnen und Absolventen haben maßgebliche Beiträge zur medizinischen Wissenschaft geleistet.

    Die Medizinische Fakultät genießt international hohes Ansehen für ihre innovativen Forschungsansätze und modernen Lehrmethoden. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Groningen (UMCG) erhalten Studierende eine erstklassige klinische Ausbildung.

    futuredoctor
    futuredoctor Logo Deine Zukunft kennt keine Grenzen. Lass deinen Traum vom Medizinstudium wahr werden.
    • futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
    Kostenloses Infomaterial

    Studienangebot im Bereich Medizin

    Die medizinische Fakultät der Universität Groningen bietet folgende Studiengänge an:

    • Humanmedizin mit 410 Studienplätzen pro Jahr
    • Zahnmedizin mit 48 Studienplätzen pro Jahr
    • Bewegungswissenschaften
    • Verschiedene Masterprogramme in Biomedizin und Neurowissenschaften

    Der Studiengang Humanmedizin ist modular aufgebaut und folgt einem innovativen Curriculum, das eine starke Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellt.

    Unterrichtssprache:

    • Der Bachelorstudiengang wird auf Niederländisch angeboten.
    • Im Masterstudium gibt es verstärkt englischsprachige Module.

    Studierende profitieren von einem modernen, forschungsorientierten Lehransatz, der sich durch interaktive Fallstudien, Gruppenarbeiten und eine enge Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen auszeichnet.

    Studieren und Leben in Groningen

    Groningen ist eine der beliebtesten Studienstädte der Niederlande. Die Stadt zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, eine ausgezeichnete Infrastruktur und eine lebendige Kulturszene aus.

    Standortvorteile von Groningen

    • Internationale Atmosphäre: Rund ein Viertel der Bevölkerung sind Studierende.
    • Kompakte Stadtstruktur: Die Universität, Wohnheime und Freizeiteinrichtungen sind fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar.
    • Sicherheit und Lebensqualität: Groningen gilt als eine der sichersten Städte der Niederlande.
    • Kulturelle und soziale Angebote: Festivals, Museen, Sporteinrichtungen und eine vielfältige Gastronomie bieten ein attraktives Umfeld für Studierende.

    Lebenshaltungskosten und Wohnmöglichkeiten

    Studierende profitieren von vergleichsweise günstigen Mieten und einer guten Wohnsituation.

    • WG-Zimmer: 350–600 Euro pro Monat
    • Einzimmerwohnung: 700–1.000 Euro pro Monat
    • Monatliche Gesamtkosten (inkl. Lebensmittel, Transport, Freizeit): ca. 1.000–1.400 Euro

    Viele Studierende wohnen in Wohnheimen oder Wohngemeinschaften, die über DUWO (niederländische Studierendenwohnheimsorganisation) oder private Vermieter gemietet werden können.

    Zulassungsvoraussetzungen für das Medizinstudium Groningen

    Um in Groningen Medizin zu studieren, müssen Bewerber bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ein Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss ist unerlässlich, um die Zulassung zum Medizinstudium zu erhalten. Zusätzlich sind fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie und Biologie von Vorteil. Diese Fächer bilden die Grundlage für das Medizinstudium.

    Allgemeine Zulassungskriterien

    Die Zulassung zum Medizinstudium an der Universität Groningen unterliegt dem Numerus Fixus. Da die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die verfügbaren Studienplätze übersteigt, gibt es ein zentrales Auswahlverfahren.

    Voraussetzungen für die Bewerbung:

    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss)
    • Nachweis von guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik)
    • Sprachkenntnisse in Niederländisch (für den Bachelor)
    • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren im Rahmen des Numerus Fixus

    Sprachkenntnisse und Aufnahmetests

    Da der Bachelorstudiengang in niederländischer Sprache unterrichtet wird, müssen internationale Bewerberinnen und Bewerber einen Sprachtest (NT2-II oder CNaVT) ablegen.

    Für den Masterstudiengang in Humanmedizin sind gute Englischkenntnisse erforderlich, die durch IELTS oder TOEFL nachgewiesen werden können.

    Bewerbungsprozess im Detail

    Der Bewerbungsprozess für das Medizinstudium in Groningen erfolgt über das zentrale Studielink-Portal.

    Ablauf der Bewerbung:

    1. Online-Registrierung über Studielink (bis spätestens 15. Januar)
    2. Einreichen der erforderlichen Dokumente (Zeugnisse, Sprachnachweise, Motivationsschreiben)
    3. Teilnahme am Auswahlverfahren (Numerus Fixus)
    4. Vergabe der Studienplätze und Zulassungsbescheide

    Studierende dürfen maximal drei Mal am Numerus-Fixus-Verfahren für denselben Studiengang teilnehmen, wobei pro Studienjahr nur eine Bewerbung möglich ist.

    Bewerbungsprozess im Detail
    Bewerbungsprozess im Detail

    Zukunftsperspektiven nach dem Medizinstudium in Groningen

    Ein Abschluss an der Universität Groningen bietet exzellente Karrierechancen. Durch die enge Verbindung zwischen Forschung, klinischer Praxis und internationalen Netzwerken haben Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl von Möglichkeiten.

    Mögliche Karrierewege:

    • Facharztausbildung in den Niederlanden oder Deutschland
    • Tätigkeit in internationalen Kliniken und Forschungsinstituten
    • Promotion in Medizin oder Biomedizin
    • Medizintechnische oder pharmazeutische Industrie

    Dank der Kooperation mit der European Medical School Oldenburg-Groningen erhalten Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, sich direkt für die ärztliche Approbation in Deutschland zu bewerben.

    Du möchtest Medizin studieren?

    futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.

    Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.

    Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.

    futuredoctor
    futuredoctor Logo Deine Zukunft kennt keine Grenzen. Lass deinen Traum vom Medizinstudium wahr werden.
    • futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
    Kostenloses Infomaterial