Die Uniwersytet Medyczny in Breslau (Wrocław)
Die Medizinische Universität Breslau, offiziell Uniwersytet Medyczny im. Piastów Śląskich we Wrocławiu genannt, gilt als eine der Spitzenuniversitäten für das Medizinstudium in Breslau. Sie bietet eine breite Palette an Studiengängen an, darunter Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Gesundheitswissenschaften. Diese Vielfalt ermöglicht es Studierenden, sich in verschiedenen medizinischen Bereichen tiefgehendes Wissen anzueignen.
Als eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen Polens genießt die Universität großes internationales Ansehen. Der aktuelle Stand der Anerkennung der medizinischen Abschlüsse der Universität ist sehr hoch, was die Attraktivität für internationale Studierende weiter steigert. Die begrenzten Studienplätze sind sowohl bei polnischen als auch internationalen Studierenden sehr gefragt. Die Universität verfügt über modernste Einrichtungen und erfahrene Dozenten. Zudem gibt es enge Partnerschaften mit Kliniken und Forschungseinrichtungen in der Region.

Die Medizinische Universität Wrocław
Die Medizinische Universität Wrocław zählt zu den größten und renommiertesten Universitäten in Polen. Sie bietet eine breite Palette an medizinischen Studiengängen, die sowohl auf Polnisch als auch auf Englisch unterrichtet werden. Die Universität blickt auf eine lange Tradition in der medizinischen Ausbildung und Forschung zurück und ist bekannt für ihre hohe Ausbildungsqualität. Internationale Studierende profitieren von einem umfangreichen Lehrangebot und modernen Einrichtungen, die eine praxisnahe und fundierte Ausbildung gewährleisten. Die Medizinische Universität Wrocław ist somit ein idealer Ort für ein Medizinstudium in Polen.
Studiengänge und Lehrangebot an der Medizinischen Universität Wrocław
Die Medizinische Universität Wroclaw bietet ein breit gefächertes Studienangebot, das Studierenden verschiedene Wege in der Gesundheits- und Medizinbranche eröffnet. Der aktuelle Stand der angebotenen Studiengänge zeigt eine kontinuierliche Erweiterung und Anpassung an moderne medizinische Anforderungen. Obwohl die Universität keine Studiengänge in Tiermedizin anbietet, umfasst ihr Lehrangebot zahlreiche medizinische Fachrichtungen. Die Studierenden belegen im Verlauf ihres Studiums verschiedene Studienfächer, darunter Anatomie, Biochemie und Pharmakologie. Das Curriculum ist praxisorientiert gestaltet und kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit klinischer Ausbildung in modernen Einrichtungen. Die Universität legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, sodass Studierende bereits früh Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen sammeln können.

Humanmedizin (6 Jahre) – Umfassende Ausbildung zum Arzt oder zur Ärztin
Das Humanmedizinstudium ist der gefragteste Studiengang an der Universität und erstreckt sich über sechs Jahre (zwölf Semester). Die ersten beiden Jahre konzentrieren sich auf naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Pathologie und Mikrobiologie. Ergänzt wird die Ausbildung durch praktische Einheiten in Simulationszentren, wo Studierende erste klinische Fertigkeiten erlernen. Der aktuelle Stand der klinischen Ausbildung an der Universität ist hervorragend und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
Ab dem dritten Jahr beginnt die klinische Ausbildung, die Rotationen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen umfasst, darunter Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie, Neurologie und Notfallmedizin. Das letzte Studienjahr ist dem Praktischen Jahr (PJ) gewidmet, das direkt in Universitätskliniken und kooperierenden Krankenhäusern absolviert wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden den akademischen Grad “Lekarz”, der international anerkannt ist.
- Dauer: 6 Jahre (12 Semester)
- ECTS-Punkte: 360
- Studiengebühren: ca. 62.384 PLN (14.500 €) pro Jahr
- Besonderheiten: Umfangreiche klinische Ausbildung, praxisnahe Lehre, internationale Anerkennung
Zahnmedizin (5 Jahre) – Theorie und Praxis für angehende Zahnärzte
Das Zahnmedizinstudium dauert fünf Jahre (zehn Semester) und vermittelt ein umfassendes Wissen über orale Anatomie, Kieferorthopädie, Prothetik, Parodontologie und Zahnchirurgie. Die ersten Semester sind auf Grundlagenwissenschaften wie Biologie, Chemie, Anatomie und Materialwissenschaften fokussiert, um ein fundiertes Verständnis für zahnmedizinische Behandlungen zu gewährleisten.
Ab dem dritten Studienjahr beginnt die praktische Ausbildung, bei der Studierende unter Anleitung erfahrener Zahnärzte an phantomgestützten Simulationsmodellen üben. Der aktuelle Stand der praktischen Ausbildung in der Zahnmedizin umfasst modernste Simulationsmethoden und eine hohe Praxisorientierung. Später folgt die direkte Arbeit mit Patienten in der universitätseigenen Zahnklinik. Hier behandeln Studierende unter Supervision echte Fälle in der konservierenden Zahnheilkunde, Prothetik und Endodontie.
- Dauer: 5 Jahre (10 Semester)
- ECTS-Punkte: 300
- Studiengebühren: ca. 72.410 PLN (16.800 €) pro Jahr
- Besonderheiten: Direkte Patientenarbeit in der Zahnklinik, moderne Simulationsmethoden, hohe Praxisorientierung
Pharmazie – Wissenschaftliche Forschung und Arzneimittelentwicklung
Der Pharmazie-Studiengang bereitet Studierende auf eine Karriere in der Arzneimittelforschung, pharmazeutischen Industrie oder Apothekenpraxis vor. Das Studium dauert fünf Jahre und vermittelt Wissen über Pharmakologie, organische Chemie, Biochemie, Pharmakognosie (Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs), Toxikologie und klinische Pharmazie.
Studierende erhalten die Möglichkeit, an Forschungsprojekten zu neuen Medikamenten mitzuwirken und lernen die Herstellung, Prüfung und Zulassung von Arzneimitteln kennen. Der aktuelle Stand der Forschung und Arzneimittelentwicklung wird dabei intensiv behandelt. Praktika in Apotheken, Krankenhäusern oder pharmazeutischen Unternehmen sind fester Bestandteil des Studiums.
- Dauer: 5 Jahre
- ECTS-Punkte: 300
- Studiengebühren: Variiert je nach Studienjahr und Spezialisierung
- Besonderheiten: Forschung in modernen Laboren, Einblicke in pharmazeutische Industrie, enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern


Gesundheitswissenschaften – Vielseitige Spezialisierungen im Gesundheitswesen
Der Studiengang Gesundheitswissenschaften richtet sich an Studierende, die sich für eine Tätigkeit im Gesundheitsmanagement, der medizinischen Forschung oder der Patientenversorgung interessieren. Je nach gewähltem Schwerpunkt umfasst das Studium Module in Public Health, Krankenpflege, Rehabilitationswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Epidemiologie.
Dieser interdisziplinäre Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in medizinischen, administrativen und gesellschaftlichen Aspekten des Gesundheitswesens. Der aktuelle Stand der Gesundheitswissenschaften und deren Spezialisierungen wird dabei umfassend berücksichtigt. Absolventen finden Anstellungen in Krankenhäusern, Gesundheitsämtern, Forschungseinrichtungen oder in der Beratung von Gesundheitspolitik und Präventionsmaßnahmen.
- Dauer: 3 bis 5 Jahre (je nach Studienrichtung)
- ECTS-Punkte: 180–300
- Studiengebühren: Variiert je nach Spezialisierung
- Besonderheiten: Breites Berufsfeld, praxisnahe Lehre, verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten
Sprachanforderungen für internationale Studierende
Internationale Studierende, die sich an der Medizinischen Universität Wrocław bewerben, müssen ausreichende Englischkenntnisse nachweisen, da für die meisten medizinischen Studiengänge die Unterrichtssprache Englisch ist. Der aktuelle Stand der Sprachanforderungen sieht vor, dass die Universität verschiedene anerkannte Sprachzertifikate akzeptiert, die mindestens einem B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entsprechen:
- TOEFL (iBT): mindestens 87 Punkte
- IELTS: mindestens 6.0 Punkte
- TOEIC: mindestens 700 Punkte
- Cambridge English (CAE/CPE): mindestens B2-Level
Zusätzlich wird erwartet, dass Bewerber in ihrer Oberstufe die Sprache Englisch mit mindestens der Note 2 abgeschlossen haben. Für Bewerber mit einem internationalen Schulabschluss kann ein alternativer Nachweis der Sprachkenntnisse erforderlich sein.
Anforderungen und Bewerbung
Um an der Medizinischen Universität Wrocław studieren zu können, müssen Bewerber bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören ein Abiturzeugnis mit guten Noten in den Naturwissenschaften sowie ein Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Die Bewerbung erfolgt online, und es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen. Die Universität legt großen Wert auf die akademische Leistung und die Motivation der Bewerber, was durch ein Bewerbungsschreiben und gegebenenfalls ein Interview überprüft wird. Ein gut vorbereiteter Bewerbungsprozess ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Medizinstudium in Wrocław.


Studienstruktur und -dauer
Das Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wrocław erstreckt sich über sechs Jahre und umfasst eine Vielzahl von theoretischen und praktischen Kursen. Die Studienstruktur ist auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt und bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten, um individuelle Interessen zu vertiefen. Neben den Pflichtfächern wie Anatomie, Biochemie und Pathologie haben die Studierenden die Möglichkeit, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen und Erfahrungen an anderen Universitäten im Ausland zu sammeln. Diese praxisorientierte Ausbildung bereitet die Studierenden optimal auf ihre zukünftige Karriere im medizinischen Bereich vor.
Vorteile eines Medizinstudiums in Polen
Ein Medizinstudium in Polen bietet zahlreiche Vorteile für zukünftige Ärzte. Polens Medizinuniversitäten genießen international einen hervorragenden Ruf und sind für ihre hohe Ausbildungsqualität und Praxisnähe bekannt. Sie bieten eine erstklassige Ausbildung, die den höchsten Standards entspricht. Der aktuelle Stand der Vorteile eines Medizinstudiums in Polen zeigt, dass die Anerkennung der Abschlüsse und die Erreichbarkeit der Universitäten hervorragend sind. Mit über 390 Universitäten, davon 132 staatliche Einrichtungen, verfügt Polen über eine beeindruckende Bildungslandschaft.
Hohe Ausbildungsqualität und internationale Anerkennung
Die medizinischen Abschlüsse polnischer Universitäten sind Bologna-konform und werden in der gesamten EU anerkannt. Der aktuelle Stand der Anerkennung medizinischer Abschlüsse zeigt, dass Absolventen problemlos in anderen EU-Ländern arbeiten können. Dies eröffnet Absolventen vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere auch in anderen Ländern fortzusetzen. Die Studiendauer beträgt in der Regel sechs Jahre und ist in ein Blocksystem gegliedert. Dies ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Fächern.
Medizinstudium Wroclaw: Kulturelle Vielfalt und studentisches Leben
Polen ist mit über 300.000 Quadratkilometern Fläche ein facettenreiches Land, das seit 2004 der Europäischen Union angehört. Studierende profitieren von einem vielfältigen kulturellen Umfeld und haben die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen. Mit rund 1.800.000 Studierenden, davon 1,97 % aus dem Ausland, bieten polnische Hochschulen ein lebendiges und internationales Umfeld. Der aktuelle Stand der kulturellen Vielfalt und des studentischen Lebens ist bemerkenswert und zieht viele internationale Studierende an.






Finanzierung und Kosten des Medizinstudiums in Wrocław
Das Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wrocław ist im Vergleich zu vielen westeuropäischen Hochschulen finanziell attraktiver. Die Studiengebühren betragen für Humanmedizin rund 50.000 PLN (ca. 12.000 €) pro Jahr, während das Zahnmedizinstudium mit etwa 59.000 PLN (ca. 14.000 €) jährlich zu Buche schlägt. Diese Kosten beinhalten den Zugang zu modernen Lehrmaterialien, Laboren und Simulationszentren, die eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen. Der aktuelle Stand der Finanzierung und Kosten des Medizinstudiums zeigt, dass die Universität weiterhin wettbewerbsfähige Gebühren anbietet.
Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten Lebenshaltungskosten eingeplant werden. Wrocław zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Städten Polens, bleibt jedoch im Vergleich zu Deutschland erschwinglich. Studierende benötigen monatlich etwa 500 bis 1.000 Euro für Miete, Verpflegung, Transport und Freizeit. Die Nähe zu Deutschland macht es zudem möglich, gelegentlich nach Hause zu reisen, was insbesondere für Studierende aus grenznahen Regionen oder mit einer starken Liebe zur Heimat, vorteilhaft ist.
Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
Zur Finanzierung des Studiums gibt es mehrere Optionen:
- Stipendien: Es gibt staatliche und private Stipendienprogramme für internationale Studierende, die sich nach akademischen Leistungen oder sozialen Kriterien richten. Informationen dazu bieten das polnische Bildungsministerium sowie private Förderinstitutionen. Der aktuelle Stand der Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien wird regelmäßig aktualisiert und kann auf den entsprechenden Webseiten eingesehen werden.
- Bildungskredite: In Deutschland können Studierende bei Bedarf den KfW-Studienkredit oder den Bildungskredit der Bundesregierung beantragen, um die Kosten für das Studium und die Lebenshaltung zu decken.
- Nebenjobs: Viele Studenten finanzieren ihr Studium durch Nebenjobs. Wrocław bietet zahlreiche Möglichkeiten in der Gastronomie, im Gesundheitswesen oder in internationalen Unternehmen.
- Erasmus-Programme: Studierende, die einen Teil ihres Studiums in einem anderen europäischen Land absolvieren möchten, können über das Erasmus-Programm finanzielle Unterstützung erhalten.
Du möchtest Medizin studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.