Die Medizinische Universität in Stettin
Die Pommersche Medizinische Universität Stettin wurde 1948 gegründet und hat sich seitdem als eine zentrale Adresse für moderne, praxisorientierte medizinische Ausbildung etabliert. Die medizinische Fakultät der Universität bietet eine breite Palette an Studiengängen und Spezialisierungen an. Die Universität zählt etwa 5.000 Studierende, von denen mehr als 500 aus dem Ausland kommen, was ihre internationale Ausrichtung unterstreicht.
Das Humanmedizinstudium auf Englisch, das seit 1996 angeboten wird, orientiert sich eng an den Anforderungen des deutschen Medizinstudiums. Es umfasst drei Jahre Vorklinik, zwei Jahre klinische Praxis und ein Jahr praktische Tätigkeit. 2006 wurde zudem ein Zahnmedizinstudium auf Englisch eingeführt, um das internationale Angebot zu erweitern.

Einleitung in das Medizinstudium in Stettin
Das Medizinstudium in Stettin bietet eine interessante Option für deutsche Bewerber, die eine internationale Perspektive suchen. Das englischsprachige Programm ermöglicht einen international ausgerichteten Studiengang, der durch den Wegfall des Numerus Clausus neue Chancen für angehende Mediziner eröffnet. Die Universität bietet jährlich 120 Plätze für Humanmedizin und 30 für Zahnmedizin. Mit ihren vier Fakultäten – Humanmedizin, Zahnmedizin, Biotechnologie & Labormedizin sowie Gesundheitswissenschaften – bietet sie eine umfassende medizinische Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
Studieninhalte und -struktur
Das Medizinstudium in Stettin ähnelt dem deutschen System. Es umfasst sechs Jahre für Humanmedizin und fünf Jahre für Zahnmedizin. Die Studienordnung regelt die Struktur und den Ablauf des Studiums. Das Studium ist in drei Abschnitte gegliedert:
- 3 Jahre Vorklinik
- 2 Jahre klinische Lehrveranstaltungen
- 1 Jahr klinisch-praktische Tätigkeit
Der Unterricht findet in englischer Sprache statt und beginnt Ende September. Für eine erfolgreiche Bewerbung aus Deutschland sind gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Oberstufe sowie ein Englisch-Sprachnachweis erforderlich.


Vorteile des Studiums in Stettin
Ein Medizinstudium in Stettin bietet zahlreiche Vorzüge. Studiengebühren sind in Stettin oft niedriger als in anderen europäischen Ländern, was die finanziellen Belastungen für Studierende reduziert. Die geografische Nähe zu Deutschland erleichtert die Anreise und ermöglicht einen engen Kontakt zur Heimat. Der international anerkannte Abschluss und die gut ausgestatteten Einrichtungen sichern den Studierenden eine fundierte Ausbildung auf hohem Niveau.
Durch Kooperationen mit europäischen Universitäten und Kliniken ergeben sich spannende Möglichkeiten für Austauschprogramme wie Erasmus. Stettin bietet eine dynamische Atmosphäre mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die den Studierenden auch außerhalb des Unterrichts abwechslungsreiche Erlebnisse bieten.
Pomorski Uniwersytet Medyczny in Szczecin
Die Pomorski Uniwersytet Medyczny in Szczecin, auch als Pommersche Medizinische Universität bekannt, gilt als eine der renommiertesten medizinischen Institutionen in Polen. Ihre medizinische Fakultät deckt ein breites Spektrum an Studiengängen ab, die auf praxisorientierte Ausbildung und internationale Zusammenarbeit ausgerichtet sind. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 hat sich die Universität stetig als Vorreiter in der medizinischen Forschung und Ausbildung etabliert. Ihre strategische Lage nahe der deutsch-polnischen Grenze zieht eine internationale Studierendenschaft an, was die universitäre Atmosphäre bereichert.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
Eine Hochschule mit Tradition und modernen Standards
Seit ihrer Gründung hat sich die Pommersche Medizinische Universität kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine bedeutende Institution in Polen. Heute wird sie nicht nur für ihre exzellente Ausbildung, sondern auch für ihre kontinuierliche Anpassung an moderne medizinische Standards und Technologien geschätzt.
Mit über 5.000 Studierenden, darunter etwa 500 aus dem Ausland, zählt die Pommersche Medizinische Universität zu den größten medizinischen Ausbildungsstätten Polens. Ihre moderne Infrastruktur und der Zugang zu internationalen Forschungsnetzwerken ermöglichen eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die den Studierenden eine globale Perspektive eröffnet.


Voraussetzungen für das Medizinstudium in Stettin
Für die Zulassung zum Medizinstudium wird die allgemeine Hochschulreife benötigt, wobei vor allem gute Noten in den Naturwissenschaften entscheidend sind. Bewerber müssen mindestens zwei Naturwissenschaften, einschließlich eines Leistungskurses, nachweisen. Zudem sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich, die durch ein anerkanntes Sprachzertifikat belegt werden müssen. Das Zulassungsverfahren berücksichtigt sowohl die akademischen Leistungen als auch die sprachlichen Fähigkeiten, um die Studierenden bestmöglich auf das anspruchsvolle Medizinstudium vorzubereiten.
Studiengebühren und Fördermöglichkeiten
Für das Medizinstudium sind jährliche Studiengebühren von 14.500 € im ersten und zweiten Jahr sowie 13.500 € in den Folgejahren zu entrichten. Das Zahnmedizinstudium hat einen konstanten Jahresbeitrag von 13.500 €. Zusätzlich fallen eine Bewerbungsgebühr von ca. 20 € und eine Registrierungsgebühr von 600 € an. In Stettin sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise niedrig, was das Studium für Studierende finanziell entlastend macht. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über Stipendien und Fördermöglichkeiten zu informieren, um die finanzielle Belastung zu optimieren.
Kooperationen und Netzwerke der Pommerschen Medizinischen Universität
Die Pommersche Medizinische Universität pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften, die den Studierenden wertvolle Chancen bieten, ihre medizinischen und sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Besonders die Zusammenarbeit mit der Asklepios Klinikgruppe ermöglicht den Studierenden, in deutschen Kliniken praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Das Erasmus-Programm bietet zusätzlich die Möglichkeit, ein Semester oder ein Studienjahr lang, internationale akademische und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Dadurch können die Studierenden sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln und ihre beruflichen Perspektiven in der Medizin stärken.


Vorkurse und akademische Vorbereitung
Um den Einstieg ins Medizinstudium zu erleichtern, bietet die Pommersche Medizinische Universität eine Reihe von Vorkursen an, die gezielt auf die Anforderungen des Studiums vorbereiten. Der “Pre-course” in Biologie, Chemie und Physik hilft Studierenden, ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse aufzufrischen und eventuelle Wissenslücken zu schließen. Dies ermöglicht einen sicheren Einstieg in die komplexen Fächer des Medizinstudiums.
Neben diesen Vorkursen gibt es auch spezifische akademische Vorbereitungskurse, die Studierende auf die Prüfungen im Medizinstudium vorbereiten. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, die Studierenden mit dem notwendigen Fachwissen und den Prüfungsanforderungen vertraut zu machen, sodass sie mit mehr Selbstvertrauen und Vorbereitung in ihre Prüfungen gehen können.


Studiengebühren und finanzielle Aspekte
Für das Medizinstudium an der Pommerschen Medizinischen Universität Stettin fallen jährliche Studiengebühren an. Im ersten und zweiten Jahr betragen diese 10.500 €, ab dem dritten Jahr steigen sie auf 11.000 € pro Jahr. Für das Zahnmedizinstudium wird durchgehend eine Gebühr von 10.500 € erhoben. Hinzu kommen eine Bewerbungsgebühr von etwa 20 € und eine Registrierungsgebühr von 600 €.
Trotz der Studiengebühren sind die Lebenshaltungskosten in Stettin vergleichsweise niedrig, sodass Studierende mit moderaten Ausgaben rechnen können. Zum Beispiel kosten WG-Zimmer im Zentrum der Stadt oft nur rund 100 € monatlich. Diese finanziellen Vorteile machen das Studium in Stettin besonders attraktiv für Studierende, die eine hochwertige Ausbildung zu erschwinglichen Preisen suchen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über mögliche Stipendien und Förderprogramme zu informieren, um die finanzielle Belastung zu minimieren.
Du möchtest Medizin studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.