Studiengangswechsel
Ein Studiengangwechsel kann neue Chancen eröffnen – dieser Artikel zeigt dir, welche Voraussetzungen, Fristen und Möglichkeiten du beachten solltest.
Ein Medizinstudium in der Ukraine ermöglicht internationalen Studierenden eine hochwertige medizinische Ausbildung ohne Numerus Clausus, mit günstigen Studiengebühren und international anerkannten Abschlüssen.
Ein Medizinstudium in der Ukraine bietet deutschen Studierenden die Chance, Arzt zu werden, auch ohne Numerus Clausus (NC). Die Nationale Medizinische Oleksandr-Bohomolez-Universität in Kiew, gegründet 1841, gilt als eine der führenden Hochschulen des Landes. Sie bietet erstklassige Bedingungen für Medizinstudenten.
Mit etwa 3.500 Studierenden, darunter 35% aus dem Ausland, setzt sich die Kiewer Medizinische Universität durch ihre englischsprachigen Programme in Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie ab. Die Studiengebühren liegen bei etwa 3.200 Euro pro Jahr. Die Lebenshaltungskosten von etwa 750 Euro monatlich machen das Studium in der Ukraine sehr attraktiv.
Die Dauer des Studiums variiert je nach Fach: 6 Jahre für Humanmedizin und Zahnmedizin, 5 Jahre für Pharmazie. Kleine Lerngruppen von 6 bis 10 Personen garantieren eine individuelle Betreuung. Die Praxisnahe Ausbildung erfolgt an den 6 Fakultäten der Universität. Nach dem Abschluss erhalten die Absolventen den international anerkannten Titel „Doctor of Medicine“ (MD) bzw. „Doctor of Dental Medicine“ (DMD).
Wer in Deutschland aufgrund des Numerus Clausus das Medizinstudium nicht erreichen kann, findet in der Ukraine eine Alternative. Das Land bietet für internationale Studierende, die in die Medizin eintreten möchten, zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht den Start in eine Karriere als Arzt oder Ärztin.
Die Ukraine zeichnet sich durch günstige Studiengebühren pro Semester für Medizinstudierende aus. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern ebenfalls niedriger. Dies macht die Ukraine zu einer attraktiven Option für das Studium der Medizin. So können angehende Mediziner ihr Studium ohne große finanzielle Belastung absolvieren.
Die medizinischen Hochschulen in der Ukraine legen großen Wert auf hohe Ausbildungsstandards. Sie sind international anerkannt. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen der modernen Medizin ausgerichtet und vermitteln umfassendes Fachwissen. Absolventen haben gute Chancen, auch in anderen Ländern als Ärzte zu arbeiten.
Viele ukrainische Hochschulen bieten englischsprachige Medizinstudiengänge an. Dies ermöglicht es auch ohne Kenntnisse in Ukrainisch oder Russisch, in der Medizin zu studieren. Vorlesungen, Seminare und Prüfungen finden in englischer Sprache statt. Dies erleichtert die Integration der Studierenden.
Ein Medizinstudium in der Ukraine bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu attraktiven Konditionen. Dank englischsprachiger Programme und der internationalen Anerkennung der Abschlüsse eröffnen sich vielversprechende Perspektiven für die spätere Karriere.
In Deutschland stellt der hohe Numerus Clausus (NC) oft eine Hürde dar. Der erforderliche Notendurchschnitt variiert je nach Bundesland zwischen 1,0 und 1,2. In der Ukraine gibt es keine solchen Zulassungshürden, was Studierenden den Zugang zu Medizinstudiengängen erleichtert.
Um in der Ukraine Medizin zu studieren, müssen Bewerber jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich, da viele Studiengänge in dieser Sprache angeboten werden. Zudem ist der fristgerechte Abschluss des Bewerbungsprozesses entscheidend. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 1. März für das darauffolgende Wintersemester.
Für eine erfolgreiche Bewerbung an einer ukrainischen Universität sind bestimmte Unterlagen erforderlich:
Internationale Studierende schätzen das hohe Niveau der medizinischen Ausbildung und die günstigen Lebenshaltungskosten. Die jährlichen Studiengebühren in Kiew betragen etwa 3.200 EUR, in Odessa rund 4.000 EUR – diese können je nach Studiengang etwas abweichen.
Für Miete, Verpflegung und Freizeit sollten monatlich zwischen 350 und 700 EUR eingeplant werden, abhängig von der Stadt und dem persönlichen Lebensstil.

In der Ukraine gibt es zahlreiche renommierte Hochschulen für Medizinstudenten. Mit 282 Hochschulen, darunter 209 staatliche und 73 private, bietet das Land vielfältige Studienmöglichkeiten. Zu den Spitzenuniversitäten zählen die Nationale Medizinische Universität Kiew „O. O. Bogomolez“ und die Staatliche Medizinische Universität Lwiw „Danylo Halytsky“.


Die Staatliche Medizinische Universität Odessa ist ebenfalls sehr beliebt. Sie überzeugt durch hervorragende akademische Standards und ihre Lage am Schwarzen Meer. Der Bachelor-Abschluss in Medizin benötigt fünf Jahre und umfasst 180 bis 240 ECTS-Punkte. Der Master-Abschluss kann nach dem Bachelor in bis zu zwei Jahren mit 60 bis 120 ECTS-Punkten erlangt werden. Das Forschungsdoktorat dauert drei bis vier Jahre.
In der Ukraine ist die Akkreditierung der Studiengänge Pflicht. Seit 2014 wurde die institutionelle Akkreditierung reformiert. Die National Agency for Quality Assurance in Higher Education (NAQAHE), gegründet 2019, übernimmt die Akkreditierungen. Als Bologna-Vertragsstaat seit 2005 hat die Ukraine sein Hochschulsystem an internationale Standards angepasst.
Ein Medizinstudium in der Ukraine eröffnet zahlreiche Chancen, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit. Internationale Studierende sollten frühzeitig nach einer angemessenen Unterkunft suchen. Universitäten bieten oft günstige Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen an. Doch auch Wohnungen in WGs oder privat sind verfügbar. Die Lebenshaltungskosten in der Ukraine sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger. Sie variieren jedoch je nach Stadt und individuellen Ansprüchen.
Die Studiensprache in medizinischen Programmen ist zwar oft Englisch, dennoch empfiehlt es sich, Grundkenntnisse in der ukrainischen Sprache zu erwerben. Dies erleichtert den Alltag und fördert die Integration und den Austausch mit Einheimischen. Viele Universitäten bieten Sprachkurse und Unterstützung bei der Eingewöhnung an.
Offenheit und Neugier auf die ukrainische Kultur sind für den erfolgreichen Auslandsaufenthalt wichtig. Trotz anfänglicher Unterschiede lassen sich schnell Gemeinsamkeiten finden und Freundschaften schließen. Internationale Studierende sollten die Chance nutzen, Land und Leute kennenzulernen und sich in die Studierendengemeinschaft einzubringen.


futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.


