Die Semmelweis Universität in Budapest repräsentiert eine 250-jährige Tradition in der Medizin. Als eine der Top-Universitäten weltweit zieht sie internationale Studierende an. Etwa ein Drittel der 9.220 Studierenden stammt aus dem Ausland. Die medizinische Fakultät, die älteste und größte in Ungarn, bietet herausragende Ausbildungsmöglichkeiten.
Studierende können an der Semmelweis Universität in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie studieren. Die Studiengänge sind in deutscher, englischer und ungarischer Sprache verfügbar. Zu deinen Verfügung stehen 17 Institute und 21 Kliniken, um dir medizinische Kenntnisse zu vermitteln.
Die Semmelweis Universität bietet nicht nur eine exzellente Ausbildung, sondern auch spannende Forschungsmöglichkeiten. Über 300 Forschungsgruppen arbeiten hier an innovativen Projekten. So hast du die Chance, aktiv an zukunftsweisenden Entwicklungen mitzuwirken.

Vorteile eines Medizinstudiums in Budapest
Ein Medizinstudium in Budapest bietet zahlreiche Vorteile. Die ungarische Hauptstadt beherbergt renommierte Universitäten mit einer langen Tradition in der medizinischen Ausbildung. Besonders hervorzuheben ist die Semmelweis Universität, eine der ältesten medizinischen Fakultäten Europas, die über 250 Jahre Expertise verfügt.
Hochwertige Ausbildung
Die Qualität der Ausbildung in Budapest ist herausragend. Kleine Lerngruppen ermöglichen direkten Kontakt zu Professoren und fördern intensive Betreuung. Die sechs Jahre Dauer des Medizinstudiums, ähnlich wie in Deutschland und Österreich, unterstreicht die hohen Standards.
Internationale Gemeinschaft
Budapest zieht Medizinstudierende aus aller Welt an. Mehr als 50% der 4.700 Studierenden an der Semmelweis Universität kommen aus dem Ausland, vertreten sind 126 Nationen. Diese Vielfalt schafft eine internationale Gemeinschaft und bereitet optimal auf eine Karriere im globalen Gesundheitswesen vor. Zudem findet die Lehre oft in englischer Sprache statt, was die Unterrichtssprache für viele zugänglich macht.
Anerkennung der Abschlüsse
Die Abschlüsse der Human-, Zahn- und Tiermedizinstudiengänge an Budapester Universitäten sind in der gesamten EU anerkannt. Über die Hälfte der Studierenden, die das Physikum bestanden haben, wechseln problemlos an deutsche Hochschulen. Dieser nahtlose Übergang unterstreicht die hohe Qualität der Ausbildung und eröffnet vielseitige Karrierewege in ganz Europa.
Neben der exzellenten Lehre überzeugt Budapest mit einem pulsierenden Studentenleben in einer der schönsten Städte Europas. Die vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten machen das Medizinstudium in Ungarns Hauptstadt zu einer attraktiven Wahl für wissbegierige junge Menschen aus aller Welt.
Medizinstudium in Ungarn
Ungarn ist ein beliebtes Ziel für internationale Studierende, die Medizin studieren möchten. Die Universitäten in Budapest, Szeged und Pécs bieten ein Medizinstudium nach europäischen Standards an, das auch auf Deutsch oder Englisch absolviert werden kann. Die Zulassungsvoraussetzungen sind oft weniger streng als in Deutschland, wobei ein Aufnahmetest erforderlich ist. Die Studiengebühren liegen je nach Universität zwischen 15.000 und 17.400 Euro pro Jahr. Neben einer fundierten Ausbildung profitieren Studierende von einer guten medizinischen Infrastruktur und einer lebendigen studentischen Gemeinschaft.
Semmelweis Universität im Detail
Die Semmelweis Universität verfügt über eine beeindruckende Geschichte von 250 Jahren. Sie gilt als eine der Spitzenmedizinschulen in Ungarn. Mit Angeboten in Humanmedizin, Dentalmedizin, Pharmazie und Gesundheitswissenschaften bereitet sie angehende Ärztinnen und Ärzte sowie Fachkräfte im Gesundheitswesen auf ihre Karriere vor.

Historischer Hintergrund
Seit 1769 ist die Semmelweis Universität eine renommierte Institution. Benannt nach Ignaz Semmelweis, einem bedeutenden Arzt, der als „Retter der Mütter“ bekannt ist, hat sie vier Nobelpreisträger hervorgebracht. Sie hat auch zahlreiche herausragende Persönlichkeiten in der medizinischen Forschung ausgebildet.
Studiengänge und Programme Universität Budapest
Studierende aus über 110 Ländern können an der Semmelweis Universität studieren. Die Ausbildung erfolgt in drei Sprachen: Ungarisch, Deutsch und Englisch. Mehr als 13.000 Studierende sind eingeschrieben, wobei ein Drittel internationale Schüler sind.
Die medizinische Ausbildung umfasst 12 Semester. Sie beginnt mit zwei Jahren Grundlagenwissenschaften, gefolgt von einem Jahr vorklinischer Studien und drei Jahren klinischer Studien. Jährlich absolvieren über 500 Studierende ihr Medizinstudium, was insgesamt 4.719 Studierende umfasst. Davon sind 54,43% internationale Studierende, verteilt auf englisch- und deutschsprachige Programme.
Forschungsaktivitäten
Forschung spielt eine zentrale Rolle an der Semmelweis Universität. Sie konzentriert sich auf traditionelle Bereiche wie Kardiologie, Onkologie und Neurowissenschaften sowie auf innovative Felder wie künstliche Intelligenz und regenerative Medizin. Mit vier klinischen Zentren und fast 40 Abteilungen bietet die Universität vielfältige Forschungsmöglichkeiten. Gleichzeitig versorgt sie etwa 5% der ungarischen Bevölkerung medizinisch.
Zulassungsvoraussetzungen Studium
Ein Medizinstudium an der Semmelweis Universität in Budapest erfordert spezifische Voraussetzungen. Das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife bildet die Grundlage. Besonders wertvoll sind dabei gute Noten in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC) für die deutschsprachigen Studiengänge.
Praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen, wie Praktika oder ein freiwilliges soziales Jahr, können die Zulassungschancen steigern. Bewerber mit einem International Baccalaureate (IB) Diplom müssen eine Gleichwertigkeitsbestätigung vorlegen.
Sprachkenntnisse
Für die deutschsprachigen Studiengänge sind ausreichende Deutschkenntnisse notwendig. Ein Nachweis über das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) wird empfohlen. Dies ermöglicht es, den Unterricht ohne Probleme zu verfolgen.
Bewerbungsprozess
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal Semaphor. Hier sind die Schritte zu beachten:
- Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zur Bewerbungsfrist
- Zahlung der Bewerbungsgebühr in Höhe von 250 EUR
- Nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen erhalten Bewerber innerhalb von zwei bis drei Wochen eine Entscheidung per E-Mail
- Bei einer Zusage muss die Studiengebühr für das erste Semester bis zur im Zulassungsschreiben genannten Frist eingezahlt werden
- Die Immatrikulation erfolgt Ende August oder Anfang September
Eine Bewerbung für höhere Fachsemester ist nach erfolgreichem Abschluss der ersten zwei Jahre des Medizinstudiums an einer anderen Universität möglich. Parallele Bewerbungen für deutsch- und englischsprachige Programme sind ebenfalls möglich, erfordern jedoch separate Bewerbungsgebühren.

Kosten Medizinstudium Budapest
Die Semmelweis Universität Budapest bietet deutschsprachige Studiengänge in Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie an. Die Studiengebühren für das Studienjahr 2025/2026 sind wie folgt:
- Humanmedizin: 9.150 € pro Semester
- Zahnmedizin: 9.150 € pro Semester
- Pharmazie: 5.700 € pro Semester
Zusätzlich fallen für die Studiengänge Zahnmedizin und Pharmazie Gebühren für Instrumentennutzung und Materialverbrauch an:
- Zahnmedizin: 3.–4. Semester: 1.150 € pro Semester; 5.–10. Semester: 2.300 € pro Semester
- Pharmazie: 3.–4. Semester: 370 € pro Semester; 5.–10. Semester: 740 € pro Semester
Einmalige Gebühren umfassen eine Bewerbungsgebühr von 250 € und eine Immatrikulationsgebühr von 230 €.
Für englischsprachige Studiengänge liegen die Gebühren bei:
- Humanmedizin: 9.950 $ pro Semester
- Zahnmedizin: 9.950 $ pro Semester
- Pharmazie: 6.300 $ pro Semester
Auch hier fallen zusätzliche Kosten für Instrumentennutzung und Materialverbrauch für die Studiengänge Zahnmedizin und Pharmazie an:
- Zahnmedizin: 3.–4. Semester: 1.250 $ pro Semester; 5.–10. Semester: 2.500 $ pro Semester
- Pharmazie: 3.–4. Semester: 400 $ pro Semester; 5.–10. Semester: 800 $ pro Semester
Die Bewerbungsgebühr beläuft sich hier zusätzlich auf 400 $ und die Immatrikulationsgebühr auf 230 $.
Studienangebot und Spezialisierungen
Die Semmelweis Universität Budapest präsentiert ein umfangreiches Studienprogramm in Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Das Medizinstudium ist in verschiedene Module gegliedert. Die ersten zwei Jahre konzentrieren sich auf die theoretische Grundlage. Im dritten Jahr folgt das vorklinische Modul. Hier werden Fächer wie Pathologie, Pathophysiologie und Pharmakologie vermittelt.
Klinikprogramme
Die klinische Ausbildung startet im vierten Jahr und dauert zwei Jahre. Sie umfasst alle wesentlichen medizinischen Fachgebiete. Im sechsten und letzten Jahr, dem Praktischen Jahr, vertiefen die Studierenden ihr Wissen.
Sie lernen in Bereichen wie Innere Medizin, Chirurgie und Kinderheilkunde. Auch Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie sind Teil des Programms. Ein sechswöchiges klinisches Praktikum in einem Fachgebiet der eigenen Wahl ist ein Highlight.
Fächerkombinationen
Das Curriculum der Semmelweis Universität, eingeführt im Juni 2019, fördert eine klare Fächerhierarchie. Ziel ist es, Absolventen zu selbstständigen, kritischen Denkern mit praktischen Fähigkeiten auszubilden. Neben Medizin stehen Zahnmedizin und Pharmazie zur Auswahl, beide dauern fünf Jahre.
Praktische Erfahrungen
Praktische Erfahrungen stehen im Mittelpunkt des Studiums. Studierende lernen in Kliniken und Lehrkrankenhäusern. Ab dem dritten Jahr ist auch der Asklepios Campus Hamburg ein möglicher Lernort.
Die mündlichen Staatsexamina finden vor einer Kommission aus renommierten Professoren statt. Dies unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch der Universität.
Lebenshaltungskosten und Studentenleben
Budapest ist bekannt für sein lebendiges Nachtleben und kulturelle Vielfalt. Die Stadt bietet Medizinstudierenden ein vielfältiges kulturelles Umfeld mit Museen, Theatern und historischen Sehenswürdigkeiten.


Unterkunftskosten für Studierende
Die Mietpreise in Budapest hängen von der Lage und Größe der Unterkunft ab. Studenten haben die Wahl zwischen WG-Zimmern und eigenen Wohnungen:
- WG-Zimmer: ab 200 € pro Monat
- Eigene Wohnung: durchschnittlich 650 € pro Monat
Lebensunterhalt und Ersparnisse
Angesichts der Studiengebühren ist es wichtig, den Lebensunterhalt zu berücksichtigen. In Budapest sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Städten günstiger. Allerdings sind sie seit der Corona-Krise gestiegen, besonders bei Lebensmitteln, Kleidung und Drogerieartikeln. Einige Beispiele:
- Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 2 € bis 10 €
- Fitnessstudiomitgliedschaft: bis zu 90 € pro Monat
Es ist empfehlenswert, genügend Ersparnisse für zusätzliche Ausgaben wie Immatrikulationsgebühren, Bewerbungsgebühren und unvorhergesehene Kosten zu planen.
Du willst Medizin im Ausland studieren? FutureDoctor hilft Dir dabei
Ein Medizinstudium im Ausland bietet die Möglichkeit, Arzt oder Ärztin zu werden, ohne durch NC und lange Wartezeiten behindert zu werden. FutureDoctor vermittelt Studienplätze an renommierten Universitäten in Europa. Die Experten unterstützen bei allen Schritten, von den Studienvoraussetzungen bis zur Wahl der Universität.
Durch individuelle Beratung wird jedem Bewerber geholfen, den besten Weg ins Ausland zu finden. Mit FutureDoctor kannst du deinen Weg ins Medizinstudium selbst bestimmen. Verwirkliche deinen Traum vom Arztberuf ohne Hindernisse. Lass dich jetzt beraten und starte noch in diesem Jahr ins Medizinstudium im Ausland!