Die Kassel School of Medicine bietet seit 2013 in Kooperation mit der University of Southampton ein bilingual ausgerichtetes Medizinstudium, das mit dem Bachelor of Medicine (BM) abschließt . Das fünfjährige Programm umfasst ab dem vierten Jahr praktische Erfahrungen im Klinikum Kassel.
Mit nur 24 Studierenden jährlich garantiert das Programm individuelle Betreuung. Die Studiengebühren betragen 12.000 Euro pro Jahr. Absolventen können direkt am „Foundation Programme“ des Klinikums teilnehmen und die deutsche Approbation beantragen. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt.
Willkommen an der Kassel School of Medicine – Wichtige Informationen im Überblick
Die Kassel School of Medicine bietet in Kooperation mit der renommierten britischen University of Southampton ein bilinguales, fünfjähriges, kostenpflichtiges Medizinstudienprogramm an. Das fünfjährige Studium verbindet fundierte medizinische Theorie mit praxisnahen Erfahrungen und bereitet Studierende gezielt auf eine internationale Karriere im Gesundheitswesen vor. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten, die weltweit in der Medizin gefragt sind. Dabei verbringen sie einen Teil des Studiums in Großbritannien und erhalten einen britischen Abschluss, der in Deutschland für die Approbation anerkannt wird.
Um sicherzustellen, dass die Ausbildung auf höchstem Niveau bleibt, wird das Programm kontinuierlich vom General Medical Council (GMC) überwacht. Diese regelmäßigen Prüfungen garantieren, dass die Standards in der medizinischen Ausbildung stets den neuesten internationalen Anforderungen entsprechen. Durch die enge Partnerschaft mit der Gesundheit Nordhessen Holding AG und der University of Southampton erhalten Studierende einzigartige Chancen für praxisorientiertes Lernen. Diese Kooperation gewährleistet eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl fundierte theoretische Kenntnisse als auch klinische Erfahrungen umfasst und auf international anerkannten Standards basiert.
BM(EU) Medicine Study Programme: Studieninhalte und Schwerpunkte
Das fünfjährige Programm verbindet fundierte medizinische Theorie mit intensiven praktischen Erfahrungen. Im Rahmen des Programms sind Studierende an der University of Southampton immatrikuliert, was ihnen den Zugang zu einer internationalen medizinischen Ausbildung ermöglicht.Die Schwerpunkte liegen auf:
- Anatomie und Physiologie
- Klinische Fähigkeiten und Patientenkommunikation
- Forschung und wissenschaftliches Arbeiten
- Famulaturen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen
Die Qualität des Programms wird regelmäßig vom General Medical Council eingesehen, um sicherzustellen, dass alle internationalen Standards erfüllt sind. Die Studierenden profitieren nicht nur von einer kontinuierlichen akademischen Betreuung, sondern sind aktiv in den fortlaufenden Qualitätsverbesserungsprozess eingebunden, der das Programm weiterentwickelt.

Die modernsten Lehr- und Lernmethoden
An der Kassel School of Medicine erfolgt die Ausbildung mit innovativen Lehrmethoden, die speziell entwickelt wurden, um den Anforderungen eines modernen Medizinstudiums gerecht zu werden:
- Problemorientiertes Lernen in kleinen Gruppen
- Simulationstrainings mit modernen Modellen
- Interaktive E-Learning-Module
- Praxisorientierte Workshops und Seminare
Campus und Ausstattung
Der Campus der Kassel School of Medicine bietet eine exzellente Ausstattung für dein Medizinstudium:
- Moderne Hörsäle und Seminarräume
- Voll ausgestattete Labore für praxisorientierte Übungen
- Simulationszentrum mit realistischen Modellen
- Umfangreiche Bibliothek mit medizinischer Fachliteratur
Neben einer intensiven akademischen Ausbildung bietet Kassel als lebendige Stadt zahlreiche kulturelle und soziale Freizeitmöglichkeiten. Diese sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance und tragen dazu bei, dass Studierende ihre Studienzeit auch außerhalb des Hörsaals genießen können.
Forschung und Lehre
Die KSM legt großen Wert auf Fachkompetenz und praktische Fähigkeiten. Ein frühzeitiger Patientenkontakt ist zentral, um klinische Fähigkeiten von Anfang an zu entwickeln. Moderne Lehrmethoden wie problemorientiertes Lernen und Simulationstrainings bereiten Studierende auf ein internationales Medizinstudium vor. Die enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum Kassel ermöglicht praxisnahe Erfahrungen und eine optimale Vorbereitung auf die spätere Arztkarriere.
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Die Kassel School of Medicine gGmbH, startete 2013 ein einzigartiges Medizinstudienprogramm. Es ist in Kooperation mit dem Klinikum Kassel und der University of Southampton entstanden. Am fünfjährigen, kostenpflichtigen BM EU Medicine Studium an der Kassel School of Medicine nimmst du bilingual teil und hast dadurch eine exzellente internationale Ausbildung.
Anforderungen für Bewerber
Bewerber sollten über die nötigen Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten verfügen. Diese sind für das Medizinstudium unerlässlich. Dazu zählen:
- Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
- Gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2)
- Interesse an medizinischen Themen und wissenschaftlichem Arbeiten
- Motivation und Lernbereitschaft
Bewerbungsprozess Schritt für Schritt
Der Bewerbungsprozess für das BM(EU) Medicine Study Programm ist strukturiert, um die besten Talente zu identifizieren. Er umfasst die Online-Bewerbung, ein persönliches Auswahlgespräch und eine endgültige Zulassungsentscheidung, wodurch der Auswahlprozess sowohl fair als auch gründlich ist:
- Online-Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen
- Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch
- Teilnahme am Auswahlgespräch
- Benachrichtigung über die Zulassungsentscheidung
- Annahme des Studienplatzes und Einschreibung
Nach der Einschreibung beginnt das Studium in einer internationalen, praxisorientierten Umgebung, die eine optimale Vorbereitung auf den medizinischen Berufsweg bietet.
Wichtige Fristen und Termine
Bewerber müssen die Bewerbungsfristen und Termine im Auge behalten. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester endet meist am 15. Juli. Nähere Informationen und aktuelle Termine finden Bewerber auf der Website der Kassel School of Medicine.
Das Studienprogramm nutzt moderne Lehrmethoden und bietet eine praxisnahe Ausbildung. Es bereitet die Studierenden optimal auf ihre zukünftige Rolle als Ärzte vor. Bei Fragen können Interessierte die Geschäftsführung kontaktieren.
Kosten des Medizinstudiums an der Kassel School of Medicine
Das Medizinstudium an der Kassel School of Medicine ist kostenpflichtig. Die jährlichen Studiengebühren betragen etwa 12.000 Euro. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag fällig, der die Verwaltungsgebühren und die Nutzung des Campus abdeckt. Im Vergleich zu vielen deutschen Privatuniversitäten, die bis zu 100.000 Euro kosten können, sind die Gebühren relativ moderat. Nach dem Abschluss haben Studierende die Möglichkeit, ihre Ausbildung im „Foundation Programme“ fortzusetzen, was mit weiteren Kosten verbunden sein kann. Die Kassel School of Medicine bietet eine praxisorientierte, international anerkannte Ausbildung, die den Absolventen einen erfolgreichen Start in die medizinische Karriere ermöglicht.
Kostenübersicht des Medizinstudiums an der Kassel School of Medicine:
- Studiengebühren: ca. 12.000 Euro pro Jahr
- Zusätzliche Kosten: Semesterbeitrag für Verwaltungsgebühren und Campusnutzung
- Vergleich zu deutschen Privatuniversitäten: Deutlich günstiger als viele Privatunis, die bis zu 100.000 Euro kosten können
- Weitere Kosten: Teilnahme am „Foundation Programme“ nach dem Studium (zusätzliche Gebühren möglich)
Netzwerk und Partnerschaften
Die KSM unterhält enge Partnerschaften mit der University of Southampton und anderen renommierten Universitäten weltweit. Diese Kooperationen ermöglichen den Studierenden, von einem breiten Netzwerk zu profitieren und an internationalen Projekten teilzunehmen. Die KSM ist auch Mitglied in verschiedenen Netzwerken, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern. Durch diese Partnerschaften haben die Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.
