Zum Inhalt springen
Conrad Baumeister

Conrad Baumeister

Conrad ist Medizinstudent in Bratislava und lebt seine Leidenschaft für die Medizin in vollen Zügen. Neben seinem intensiven Studium engagiert er sich in verschiedenen Forschungsprojekten und erweitert kontinuierlich sein Wissen über die neuesten medizinischen Entwicklungen. Sein Interesse geht jedoch über das Klassenzimmer hinaus – er teilt seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Fachwissen in unseren Blogartikeln. Mit einem besonderen Fokus auf das Medizinstudium im Ausland sowie praxisnahe Einblicke und wissenschaftliche Themen bietet er wertvolle Inhalte für angehende Mediziner und alle, die sich für das Studium der Medizin interessieren.

Alle Artikel von Conrad

Studienangebot und Zulassungsvoraussetzungen
Studierfähigkeitstests

Test für Ausländische Studierende (TestAS)

Der TestAS Medizin ist ein standardisierter Eignungstest für internationale Bewerber*innen, der deren Studieneignung und Erfolgsaussichten für ein Studium in Deutschland bewertet und durch ein gutes Testergebnis die Zulassungschancen an deutschen Hochschulen verbessern kann.

Allgemeine Anforderungen für Studierende aus Deutschland
Studierfähigkeitstests

EMS – Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz

Der Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) ist ein standardisierter, kognitiver Aufnahmetest in der Schweiz, der einmal jährlich durchgeführt wird und mit 158 Aufgaben in 11 Testbereichen die Studierfähigkeit für Medizin prüft, wobei nur die besten 35 % einen Studienplatz erhalten.

Studierende bei ihrer Famulatur in der Klinik.
Medizinstudium

Famulatur

Die Famulatur ist ein zentraler Bestandteil des Medizinstudiums und ermöglicht angehenden Ärzt*innen, wertvolle praktische Erfahrungen in der Patient*innenversorgung zu sammeln.

Für ein Medizinstudium in den USA wird der MCAT vorausgesetzt.
Studierfähigkeitstests

MCAT Test: Medizinstudium Zulassungsprüfung USA

Der MCAT ist eine entscheidende Prüfung für angehende Medizinstudenten in den USA und Kanada, die fundierte Kenntnisse in Naturwissenschaften, kritisches Denken und analytische Fähigkeiten erfordert.

Medizinertest in Österreich.
Studierfähigkeitstests

Medizin-Aufnahmetest (MedAT) in Österreich

Der MedAT zählt zu den anspruchsvollsten Aufnahmeprüfungen Europas, mit einer Bewerber*innen-Studienplatz-Quote von etwa 7:1. Eine gezielte Vorbereitung ist daher essenziell, um einen der begehrten Plätze an medizinischen Universitäten in Österreich zu ergattern. In diesem Artikel erfährst du alles über den Testaufbau, effektive Lernstrategien und Tipps, um deine Erfolgschancen zu maximieren.

Medizinstudium an einer Privatuniversität
Medizinstudium

Medizinstudium an einer Privatuniversität

Ein Medizinstudium an einer Privatuniversität bietet eine Alternative zum NC-beschränkten Studium an staatlichen Hochschulen – dieser Artikel erklärt die Zulassungsvoraussetzungen, Kosten, Vorteile und Karrierechancen.

Motivationsschreiben fürs Medizinstudium
Bewerbung

Motivationsschreiben fürs Medizinstudium: Tipps und Vorlagen

Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann den entscheidenden Unterschied bei der Bewerbung für einen Medizinstudienplatz machen – dieser Artikel liefert wertvolle Tipps, Vorlagen und häufige Fehler, die du vermeiden solltest.

Medizinstudium im Ausland.
Medizinstudium

Medizinstudium im Ausland

Ein Medizinstudium im Ausland bietet die Möglichkeit, eine hochwertige medizinische Ausbildung an international anerkannten Universitäten zu absolvieren, neue Kulturen kennenzulernen und ohne NC den Traum vom Arztberuf zu verwirklichen.