Zum Inhalt springen

Ratgeber

Bewerbung

Die wichtigsten Informationen rund um die Bewerbung zum Medizinstudium – egal ob in Deutschland, Österreich der Schweiz oder anderen EU-Ländern.

Bewerbung

Bewerbung

Medizinstudium trotz schlechtem Abi – welche Möglichkeiten gibt es?

Auch mit schlechtem Abitur ist ein Medizinstudium möglich – über Alternativen wie ein Auslandsstudium, Quereinstieg, Zweitstudium oder private Hochschulen. Wartesemester spielen kaum noch eine Rolle, Motivation und Strategie sind entscheidend für den Erfolg.

PJ - Praktisches Jahr im Medizinstudium.
Bewerbung

Praktisches Jahr (PJ) im Medizinstudium

Das Praktische Jahr (PJ) im Medizinstudium ist das letzte Jahr der Ausbildung, in dem Medizinstudierende unter Aufsicht in Krankenhäusern und Kliniken praktische Erfahrungen in Innerer Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach sammeln, um ihre klinischen Fähigkeiten zu vertiefen.

Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)
Bewerbung

Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)

Das Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) ist ein zentraler Bestandteil der Studienplatzvergabe für Medizin in Deutschland, bei dem 60 % der Plätze anhand zusätzlicher Kriterien wie TMS-Ergebnis, Berufserfahrung oder Auswahlgesprächen vergeben werden, um Bewerber*innen über die reine Abiturnote hinaus zu berücksichtigen.

Die Hochschulzugangsberechtigung (HZB).
Bewerbung

Hochschulzugangsberechtigung (HZB)

Die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist der Nachweis über die erforderlichen schulischen oder beruflichen Qualifikationen, die zum Studium an einer Universität oder Fachhochschule in Deutschland berechtigen.

Koordinierungsphase
Bewerbung

Koordinierungsphase

Die Koordinierungsphase ist der zentrale Abschnitt des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV), in dem Studienplätze durch die Priorisierung der Bewerbungen, die Erstellung von Ranglisten und die automatische Vergabe von Zulassungsangeboten koordiniert werden.

Koordinierungsregeln im Medizinstudium
Bewerbung

Koordinierungsregeln im Medizinstudium

Die Koordinierungsregeln sind ein zentrales Steuerungssystem im Bewerbungsverfahren für das Medizinstudium in Deutschland, das festlegt, wie Zulassungsangebote im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) verarbeitet werden, indem Bewerbungen priorisiert und Mehrfachzulassungen verhindert werden.