Zum Inhalt springen

Ratgeber

Medizinstudium

Medizinstudium

Quereinstieg ins Medizinstudium
Bewerbung Medizinstudium

Quereinstieg ins Medizinstudium

Der Quereinstieg ins Medizinstudium ermöglicht es Studierenden aus verwandten Fachbereichen oder mit im Ausland erworbenen Studienleistungen, unter bestimmten Voraussetzungen in ein höheres Semester der Humanmedizin einzusteigen.

BAföG im Medizinstudium
Medizinstudium

BAföG im Medizinstudium

BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist eine staatliche Förderung in Deutschland, die Studierenden und Schüler*innen finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung bietet, wobei ein Teil als Zuschuss und ein Teil als zinsloses Darlehen gewährt wird.

Hammerexamen
Medizinstudium

Hammerexamen

Das Hammerexamen, der zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2), markiert den Abschluss des klinischen Studienabschnitts im Medizinstudium in Deutschland und findet nach dem 10. Semester statt.

Studierende bei ihrer Famulatur in der Klinik.
Medizinstudium

Famulatur

Die Famulatur ist ein zentraler Bestandteil des Medizinstudiums und ermöglicht angehenden Ärzt*innen, wertvolle praktische Erfahrungen in der Patient*innenversorgung zu sammeln.

Medizin als Zweitstudium.
Medizinstudium

Zweitstudium Medizin – Alle Infos zum Quereinstieg

Ein Zweitstudium in Medizin bietet Absolventen eines ersten Studiums die Chance, eine medizinische Laufbahn einzuschlagen. Da die Studienplätze in dieser Sonderquote streng begrenzt sind, ist eine strategische Bewerbung entscheidend. In diesem Artikel erfährst du alles über Zulassungskriterien, Bewerbungsprozess und Finanzierungsmöglichkeiten.

Medizin studieren in Salzburg
Medizinstudium

Das sind die Fächer im Medizinstudium

Das Medizinstudium in Deutschland gliedert sich in drei große Abschnitte: Vorklinik, Klinik und Praktisches Jahr. Von den naturwissenschaftlichen Grundlagen über praxisnahe Klinikphasen bis hin zur finalen Ausbildung im Krankenhaus bereitet es angehende Ärztinnen und Ärzte umfassend auf ihren Beruf vor. In diesem Artikel erhältst du einen detaillierten Überblick über den Studienaufbau, die wichtigsten Fächer und die Bedeutung der praktischen Ausbildung.