Zum Inhalt springen
Greifswald
Universität Greifswald
Medizinstudium in Greifswald

Universität Greifswald

Dein Leitfaden für das Medizinstudium und den Bewerbungsprozess.

  • Stadt Stadt Greifswald
  • Bundesland Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
  • Studienfach Studienfach Human- & Zahnmedizin
  • Einrichtung Einrichtung Staatlich
  • Semesterbeginn Semesterbeginn Wintersemester
  • Studiengebühren Studiengebühren 135€
  • Studienplätze Studienplätze 188
  • Studiensprache Studiensprache Deutsch
  • Website Website Webseite der Universität

    Die Universität Greifswald im Nordosten Deutschlands bietet eine exzellente Ausbildung für angehende Mediziner. Die medizinische Fakultät, seit 1456 etabliert, stellt jährlich 180-200 Studienplätze im Fach Humanmedizin zur Verfügung, mit persönlicher Betreuung und einem angenehmen Lernumfeld. Die Zulassungskriterien sind auf der Website des Studiendekanats einsehbar.

    Das Studium umfasst sechs Jahre und drei Monate, einschließlich eines Praktischen Jahres, einer Ausbildung in Erster Hilfe sowie praktischer Einsätze wie einem Dienst im Krankenpflegedienst und einer Famulatur. Der erfolgreiche Abschluss erfordert das Bestehen des Staatsexamen.

    Die Bewerbung erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung und berücksichtigt Abiturnote sowie freiwillige Tätigkeiten. Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.

    Die Universitätsmedizin Greifswald ist hervorragend anerkannt, mit dem 2. Platz beim “Patientendialog”-Preis und einer Top-Platzierung im Focus-Ranking der Krankenhäuser. 

    Die Universität Greifswald im Überblick

    Die Universität Greifswald verfügt über eine reiche medizinische Tradition. Sie setzt auf ein modernes Lehrkonzept und konzentriert sich auf herausragende Forschungsschwerpunkte. Dies schafft optimale Bedingungen für zukünftige Ärztinnen und Ärzte. Jedes Jahr stehen etwa 180 Studienplätze im Fachbereich Medizin zur Verfügung.

    Studienangebote und Lehrkonzept: Alle Informationen die du brauchst 

    Das Medizinstudium in Greifswald zeichnet sich durch eine praxisnahe und patientenorientierte Ausbildung aus. Humanmedizin ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang, der über die Stiftung für Hochschulzulassung organisiert wird. Ein hoher Anteil an klinisch-praktischem Unterricht ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sammeln. Das Curriculum beinhaltet zudem ein “Wissenschaftsjahr”, das die Integration von wissenschaftlichem Arbeiten fördert. Folgende Eckdaten kennzeichnen das Studium:

    • Regelstudienzeit: 6 Jahre und 3 Monate
    • Erster Abschnitt: 2 Jahre (4 Semester)
    • Zweiter Abschnitt: 3 Jahre (6 Semester)
    • Dritter Abschnitt: 1 Jahr (2 Semester)
    • Praktisches Jahr: 48 Wochen
    • Krankenpflegedienst: 3 Monate
    • Famulatur: 4 Monate

    Forschungsschwerpunkte und Förderung

    Die Universitätsmedizin Greifswald legt besonderen Wert auf die Schwerpunkte Community Medicine und Molekulare Medizin. Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen von Stipendien- und Mentoringprogrammen, wie dem Gerhard-Domagk-Nachwuchsförderprogramm, ihre Forschungsinteressen zu vertiefen. Hoch motivierte Studierende können während des Medizinstudiums sogar einen MD/PhD Abschluss erlangen.

    Studienorganisation und Betreuung

    Eine zentrale Studienorganisation gewährleistet einen überschneidungsfreien Ablauf des Studiums in der Regelstudienzeit. Moderne Lehr- und Lernzentren sowie gezielte Unterstützungsangebote tragen zu einer optimalen Betreuung der Studierenden bei. Durch unterschiedliche Prüfungsformate, wie MC als ePrüfungen, standardisierte Beobachtungen, OSCE-Prüfungen und Online-Evaluationen, wird eine umfassende Leistungsbewertung sichergestellt. Auch Studierende mit Kindern finden in Greifswald Unterstützung durch individuell anpassbare Studienpläne.

    Der Campus der Universität Greifswald bietet neben der akademischen Ausbildung auch zahlreiche Möglichkeiten, sich in studentischen Organisationen wie dem Fachschaftsrat zu engagieren und so das Campusleben aktiv mitzugestalten.

    Kosten und Finanzierung des Medizinstudiums in Greifswald

    Das Medizinstudium an der Universität Greifswald ist gebührenfrei, jedoch müssen Studierende einen Semesterbeitrag von etwa 150–200 € entrichten. In diesem Beitrag sind unter anderem die Kosten für das Semesterticket enthalten, das Studierende zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Greifswald berechtigt. Die Lebenshaltungskosten in Greifswald liegen bei etwa 700–1.000 € monatlich, abhängig von der persönlichen Wohnsituation und dem Lebensstil.

    Für die Finanzierung des Studiums bieten sich verschiedene Möglichkeiten an: Studierende können BAföG beantragen, um Unterstützung bei den Lebenshaltungskosten zu erhalten. Zudem gibt es Stipendienprogramme, die besonders leistungsstarke Studierende fördern. Wer neben dem Studium arbeiten möchte, kann als studentische Hilfskraft in Kliniken oder anderen Einrichtungen tätig werden, was zusätzliche finanzielle Entlastung bringen kann.

    Aufnahmekriterien in Greifswald

    Abiturbestenquote (ABQ)

    30% der Studienplätze werden über die ABQ vergeben. Hier findest du die Zulassungsquoten der letzten Jahre – abhängig vom Bundesland, in dem du dein Abitur gemacht hast.

    ncrechner
    ncrechner Logo Berechne deine Chancen auf einen Studienplatz in Human- und Zahnmedizin mit dem ncrechner!
    • Gib deine Daten ein und erfahre sofort, an welchen Universitäten du in den letzten Semestern die besten Chancen einer Zulassung gehabt hättest.
    App downloaden

    Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

    60% der Studienplätze werden über das AdH vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien im AdH in Greifswald (in Punkten):

    Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)

    10% der Studienplätze werden über die ZEQ vergeben. Folgende Kriterien werden berücksichtigt:

    Gewichtung der Kriterien in der ZEQ in Greifswald (in Punkten):

    Richtig auf den TMS vorbereiten

    An der Universität in Greifswald spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

    tmsbuddies
    tmsbuddies Logo TMS Buddies - die beste TMS-Vorbereitung in Deutschland.
    • Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
    Zum kostenlosen Kurs

    Voraussetzungen für das Medizinstudium in Greifswald

    Um an der Universität Greifswald Medizin zu studieren, müssen Bewerber bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt durch die bundesweite Zulassungsbeschränkung (numerus clausus) und ein internes Auswahlverfahren der Hochschule.

    Greisfeld
    Greifswald

    Wichtige Fristen und Bewerbungsprozesse

    Die Bewerbung für einen Medizinstudienplätze in Humanmedizin ist nur zum Wintersemester möglich. Wichtige Fristen für das Wintersemester 2025/2026 sind:

    • Bewerbungszeitraum für das Interviewverfahren: 17. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025
    • Einreichung der Testergebnisse für Altabiturient*innen: spätestens 31. Mai
    • Einreichung der Testergebnisse für Neuabiturient*innen: spätestens 15. Juli

    Die genauen Einschreibefristen werden mit dem Zulassungsbescheid mitgeteilt. Nach Abschluss der regulären Vergabeverfahren können freie Studienplätze gegebenenfalls in einem Losverfahren vergeben werden.