Das Medizinstudium an der Uni Lübeck bietet eine erstklassige Ausbildung für angehende Ärztinnen und Ärzte. Die renommierte Life Science Universität kombiniert bewährte Lehrmethoden mit modernen Ansätzen. Studierende profitieren von einem kompakten Campus mit kurzen Wegen, der den interdisziplinären Austausch und praxisnahes Lernen fördert. Die enge Verknüpfung von Lehre und Forschung ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau.
Das Studium ist klar strukturiert. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf naturwissenschaftlichen Grundlagen, während später klinische Inhalte im Mittelpunkt stehen. Praktische Erfahrung sammeln Studierende durch Blockpraktika, Famulaturen und Fallkonferenzen. Digitale Lernmaterialien sowie die Möglichkeit, Vorlesungen online nachzuholen, unterstützen das selbstständige Lernen.
Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ engagieren sich Studierende in kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Internationale Austauschprogramme erweitern den Horizont, während die Möglichkeit einer Doktorarbeit wissenschaftliche Kompetenzen stärkt.
Medizinstudium Lübeck: Ein Überblick
Die Universität zu Lübeck setzt auf ein praxisorientiertes Curriculum mit fächerübergreifenden Modulen. Ziel ist es, Studierende fachlich und menschlich optimal auf die ärztliche Tätigkeit vorzubereiten.
Studieninhalte und Curriculum
Der vorklinische Studienabschnitt erstreckt sich über die ersten vier Semester des Studiums und legt die Grundlagen für das weitere Studium der Humanmedizin. Im zweiten Studienjahr wird der anatomische Unterricht mit der Neuroanatomie abgeschlossen. Die Semesterplanung zielt darauf ab, die Studierenden optimal auf den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung vorzubereiten.
Der klinische Studienabschnitt beginnt im fünften Semester und umfasst sechs Semester, in denen klinische Fächer im Mittelpunkt stehen. Praktische Erfahrungen werden durch Famulaturen und das Praktische Jahr (PJ) gesammelt. Das PJ gliedert sich in drei Tertiale von jeweils 16 Wochen in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach.
Besondere Programme und Schwerpunkte
Die Universität zu Lübeck setzt auf interprofessionalisierung. Sie bietet spezielle Programme wie das Tüftl-Skills-Training an. Dies fördert die praktischen Fertigkeiten der Studierenden.
Die Lehrschwerpunkte spiegeln die starke Forschung der Universität wider. Besonders hervorzuheben sind „Infektion und Entzündung“, „Gehirn, Hormone, Verhalten“ und Biomedizintechnik.
Praktische Erfahrungen während des Studiums
Studierende sammeln praktische Erfahrungen durch Famulaturen und das Praktische Jahr (PJ). Das PJ gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte von je 16 Wochen. Diese finden in den Fachgebieten Innere Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach statt.
Im vierten Studienjahr haben die Studierenden die Möglichkeit, mit ihrer Doktorarbeit zu beginnen. Durch fundierte Theorie, praxisnahe Lehrmethoden und persönliche Betreuung bietet das Medizinstudium optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in der Medizin.

Aufnahmekriterien in Lübeck
Richtig auf den TMS vorbereiten
An der Universität in Lübeck spielt auch der TMS eine wichtige Rolle im Bewerbungsverfahren. Wir haben uns über die letzten Jahre intensiv mit dem TMS und den verschiedenen Anbietern auseinandergesetzt. Daher empfehlen wir an dieser Stelle die TMS Vorbereitung mit den TMS Buddies. Über den Code dein-medizinstudium erhältst du bei den tmsbuddies außerdem 10% Rabatt auf alle Kurse. Probiere am besten zuerst den kostenlosen Kurs aus, um dich selbst von den tmsbuddies zu überzeugen.

- Geführt von Werner Zurowetz, dem TMS-Guru schlechthin. Lerne mit den effektivsten Strategien, meistere den Test und sichere dir deinen Medizinstudienplatz.
Studienvoraussetzungen und Bewerbung
Um Medizin an der Universität Lübeck zu studieren, müssen Interessenten bestimmte Bedingungen erfüllen. Sie müssen sich über das zentrale Vergabeverfahren von hochschulstart.de bewerben. Das Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) berücksichtigt neben der Abiturnote auch den Test für Medizinische Studiengänge (TMS), berufliche Erfahrungen und Ortspräferenzen. Die Vergabekriterien und Quoten können sich im Laufe der Zeit jedoch ändern. Daher ist es empfehlenswert, die aktuellen Informationen direkt bei der Universität zu Lübeck oder auf hochschulstart.de einzuholen.
Bewerbungsprozess Schritt für Schritt
- Registrierung bei hochschulstart.de und Auswahl der Universität zu Lübeck als Studienort
- Eingabe der persönlichen Daten und Hochschulzugangsberechtigung
- Angabe von TMS-Ergebnissen, beruflichen Erfahrungen und Ortspräferenzen (optional)
- Übermittlung der Bewerbung an hochschulstart.de innerhalb der Bewerbungsfristen
- Nach Erhalt des Zulassungsbescheids: Einschreibung an der Universität zu Lübeck
Wichtige Fristen und Termine
Die Bewerbung für das Medizinstudium an der Universität zu Lübeck ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Die genauen Bewerbungsfristen und NC-Auswahlgrenzen werden jedes Semester auf der Website der Universität veröffentlicht. Studieninteressierte sollten sich frühzeitig über die aktuellen Termine informieren, um keine Fristen zu verpassen. Eine rechtzeitige Vorbereitung auf den TMS und das Sammeln relevanter Erfahrungen können die Chancen auf einen Studienplatz verbessern.
Leben in Lübeck während des Studiums
Lübeck bietet Medizinstudierenden eine hohe Lebensqualität und ein angenehmes Umfeld für das Studium. Die Stadt mit ihren 220.000 Einwohnern konzentriert sich hauptsächlich auf die nur 2 km² große Altstadtinsel. Hier entfaltet sich ein lebendiges studentisches Leben.

Wohnmöglichkeiten und Mietpreise
Für Studenten in Lübeck stehen verschiedene Wohnoptionen zur Verfügung, darunter Studentenwohnheime, Wohngemeinschaften (WGs) und Einzelwohnungen. Die Mietpreise variieren je nach Lage und Größe der Unterkunft. Basierend auf aktuellen Daten gestalten sich die durchschnittlichen Mietpreise wie folgt:
- Wohnheimzimmer: Die Mietpreise variieren je nach Anbieter und Ausstattung zwischen etwa 270€ und 355€ pro Monat
- Einzimmerwohnung in der Innenstadt: Durchschnittlich 11,34 € pro Quadratmeter. Bei einer Größe von 22 m² entspricht dies etwa 249 € monatlich.
- WG-Zimmer in der Innenstadt: Bei einer durchschnittlichen Größe von 20 m² und einem Mietpreis von 11,34 € pro Quadratmeter liegt die monatliche Miete bei etwa 227 €.
- WG-Zimmer außerhalb des Stadtzentrums: In Stadtteilen wie Kücknitz beträgt der Mietpreis durchschnittlich 8,35 € pro Quadratmeter. Bei einer Zimmergröße von 17 m² entspricht dies etwa 142 € monatlich.
Diese Preise stellen Durchschnittswerte dar und können je nach spezifischer Lage, Ausstattung und aktuellem Wohnungsmarkt variieren. Bei der Suche nach einem WG-Zimmer empfehlen wir, persönlich vorbeizuschauen, um einen besseren Eindruck vom potentiellen neuen Wohnort zu erhalten. Bei einer persönlichen Besichtigung kannst du außerdem die neuen Mitbewohner persönlich von dir überzeugen oder du dich von ihnen.
Freizeitaktivitäten und Kultur
Lübeck bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die das Studentenleben bereichern. Vom Kanufahren auf der Trave bis hin zu Ausflügen an die nahe gelegene Ostsee gibt es zahlreiche Aktivitäten, die den Studentenalltag angenehm gestalten können. Die Universität selbst bietet ein breites Angebot an Hochschulsport, von dem Studierende kostengünstig profitieren können.
Kulturell besticht Lübeck durch seine historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auch wenn die Clubszene eher überschaubar ist, finden Studierende in den zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants vielfältige Möglichkeiten für Abwechslung vom Lernalltag.

Netzwerke und Unterstützung für Studierende
An der Universität zu Lübeck profitieren Medizinstudierende von einem engagierten Netzwerk. Fachschaften, Lerngruppen und regelmäßige Informationsveranstaltungen bieten in Zusammenarbeit ,oder jede Organisation für sich,Unterstützung bei allen Fragen rund um das Studium. Zudem können Studierende auf die modern ausgestattete Mensa und die Universitätsbibliothek zurückgreifen.