Die Universität La Sapienza in Rom
Die Universität La Sapienza in Rom gilt als eine der führenden Bildungseinrichtungen Italiens und verfügt über eine renommierte medizinische Fakultät. Gegründet im Jahr 1303, zählt La Sapienza zu den ältesten und größten Universitäten Europas. Die medizinische Fakultät wurde im 15. Jahrhundert gegründet und hat sich durch bedeutende Beiträge zur medizinischen Wissenschaft und Lehre hervorgetan.
Jedes Jahr werden an La Sapienza etwa 45 Studienplätze für EU-Bürger und 13 für Nicht-EU-Bürger angeboten, was sie zu einer attraktiven Option für angehende Medizinstudierende macht.
Die Universität zeichnet sich durch eine multikulturelle Atmosphäre, moderne Einrichtungen und ihren Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Innovation in der medizinischen Ausbildung wird großgeschrieben, wodurch Studierende optimal auf ihre zukünftige Karriere in der Humanmedizin vorbereitet werden.
Ein Medizinstudium an der La Sapienza Universität bietet vielfältige Möglichkeiten und eine fundierte Ausbildung mit internationalem Renommee. Wer in Rom Medizin studieren möchte, sollte die Sapienza Universität in Betracht ziehen.

Überblick über die Universität La Sapienza
Eine der ältesten und größten Universitäten Europas
Die Sapienza Universität in Rom zählt zu den ältesten und größten Universitäten Europas und genießt einen exzellenten akademischen Ruf. Mit über 700 Jahren Geschichte hat sie sich als führendes Zentrum für Forschung, Innovation und Lehre etabliert. Ihre 11 Fakultäten, darunter die medizinische Fakultät, bieten ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Disziplinen.
Moderne Infrastruktur und internationale Vernetzung
Die Universität verfügt über zahlreiche moderne Forschungseinrichtungen, Bibliotheken und digitale Ressourcen, die den Studierenden optimale Lernbedingungen bieten. Zudem ist die Sapienza stark international vernetzt und kooperiert mit zahlreichen europäischen und außereuropäischen Universitäten sowie mit globalen Forschungsprogrammen.

- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.
Exzellenz in der medizinischen Ausbildung
Besonders bekannt ist die Sapienza für ihre medizinische Fakultät, die als eine der besten Italiens gilt. Sie ist eng mit führenden medizinischen Einrichtungen verknüpft, darunter das Policlinico Umberto I, eines der größten Universitätskliniken Europas. Neben einer fundierten akademischen Ausbildung legt die Universität großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und Gesundheitswissenschaften.
Forschung, Praxis und akademische Exzellenz
Dank ihres hohen akademischen Standards, der modernen Infrastruktur und der engen Verbindung zur Forschung und Praxis gehört die Sapienza Universität zu den weltweit angesehensten Hochschulen für Medizinstudierende.


Das Medizinstudium an der Sapienza Universität
Exzellente medizinische Ausbildung für internationale Studenten
Die medizinische Fakultät der Sapienza gehört zu den größten und angesehensten in Italien und genießt einen herausragenden Ruf in der Medizin, Forschung und Lehre. Sie bietet ein hochqualifiziertes Medizinstudium auf Englisch, das insbesondere internationale Studenten anspricht. Der Studiengang verbindet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Methoden, um Absolventen optimal auf ihre medizinische Laufbahn im Bereich der Gesundheit vorzubereiten.
Theoretische und praktische Schwerpunkte im Studium
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die praxisorientierte Ausbildung. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in Kategorien wie Anatomie, Physiologie, Biochemie und Pathologie stehen innovative Lehrmethoden im Fokus. Klinische Simulationen, Fallstudien und interaktive Vorlesungen ermöglichen es den Studenten, medizinisches Wissen direkt anzuwenden und ihre diagnostischen und praktischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Klinische Ausbildung und Zusammenarbeit mit renommierten Krankenhäusern
Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Krankenhäusern und Forschungsinstituten in Rom, insbesondere dem Policlinico Umberto I, erhalten Studenten frühzeitig Einblicke in den klinischen Alltag. Ab den höheren Semestern absolvieren sie praktische Einsätze in verschiedenen medizinischen Fachbereichen, um wertvolle Erfahrungen in der direkten Patientenversorgung zu sammeln.
Interdisziplinäre Vernetzung und innovative Forschungsmöglichkeiten
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein weiteres zentrales Merkmal des Studiums. Studenten profitieren von der Kooperation mit Experten aus den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und Medizintechnik, was ihnen ein umfassendes Verständnis moderner medizinischer Innovationen vermittelt. Darüber hinaus bietet die Universität Zugang zu internationalen Forschungsprojekten, in denen Studenten bereits während des Studiums an wissenschaftlichen Studien teilnehmen können.
Internationale Perspektiven und Karrierechancen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der globalen Ausrichtung des Studiengangs. Programme wie Erasmus+, Austauschkooperationen mit führenden medizinischen Fakultäten weltweit und internationale Fachkongresse ermöglichen es den Studenten, wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Diese internationale Perspektive eröffnet Absolventen vielseitige Karrieremöglichkeiten – sei es in Krankenhäusern, der pharmazeutischen Industrie, in der Medizinforschung oder in internationalen Gesundheitsorganisationen.
Standort und Umgebung
Rom – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Die Sapienza Universität liegt im Zentrum der italienischen Hauptstadt, einer Stadt voller Faszination. Als Medizinstudent in Rom hast du die Chance, neben dem Studium die reiche Kultur und Geschichte zu erleben. Von antiken Monumenten wie dem Kolosseum bis zu beeindruckenden Kunstsammlungen im Vatikan – Rom bietet unendliche Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. Die Stadt ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das Geschichte, Kunst und Moderne miteinander verbindet.
Lebendige Stadtviertel und italienische Lebensart
Neben den weltberühmten Sehenswürdigkeiten bietet Rom zahlreiche Viertel mit einzigartigem Charme, wie Trastevere, das für seine malerischen Gassen und lebendige Atmosphäre bekannt ist. Auch kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten – von traditionellen römischen Gerichten,die seit Jahrhunderten von Italienern genossen werden, wie Cacio e Pepe oder Saltimbocca alla Romana, bis hin zu kleinen Cafés, die den perfekten italienischen Espresso servieren.






Rom als akademischer Studienort
Als Studienort bietet Rom eine akademische Umgebung mit historischen und modernen Einflüssen. Neben der Sapienza Universität sind auch andere renommierte medizinische Fakultäten in Italien vertreten, wie die Università degli Studi della Campania Luigi Vanvitelli oder die Università degli Studi di Bari Aldo Moro.
Medizinische Einrichtungen und Forschungszentren
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Medizinstudierende in Rom ist die Nähe zu erstklassigen Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen. Dazu gehört das Ospedale San Giovanni – Addolorata, eine der ältesten medizinischen Einrichtungen Italiens, sowie das renommierte Krankenhaus Saint Camillus, das auf Notfallmedizin und spezialisierte Behandlungen ausgerichtet ist.
Ein inspirierender Ort zum Leben und Studieren
Rom ist nicht nur eine Stadt zum Studieren, sondern ein Ort, der inspiriert, motiviert und einen einzigartigen Lebensstil bietet. Ob du dich für Geschichte, Kunst, Wissenschaft oder einfach nur für das pulsierende italienische Leben interessierst – Rom verbindet all diese Elemente auf unvergleichliche Weise und macht das Studium an der Sapienza Universität zu einem besonderen Erlebnis.


Warum Rom für das Medizinstudium?
Es gibt viele Gründe, sich für ein Medizinstudium in Italien zu entscheiden:
- Die Sapienza Universität bietet eine exzellente medizinische Ausbildung mit Fokus auf praktische Fähigkeiten und klinische Erfahrung.
- Als Medizinstudent in Rom profitierst du von einer internationalen Atmosphäre und hast die Möglichkeit, Kontakte zu Studierenden aus verschiedenen Ländern zu knüpfen.
- Rom bietet hohe Lebensqualität mit angenehmem Klima, vielfältiger Kulturszene und ausgezeichneter italienischer Küche.
- Die Studiengebühren an der Sapienza Universität sind moderat und variieren je nach Familieneinkommen zwischen 140 € und ca. 3.000 € pro Jahr.
Ein Medizinstudium in Italien an der Sapienza Universität kombiniert akademische Exzellenz, kulturelle Bereicherung und persönliche Entwicklung. Wenn du eine erstklassige medizinische Ausbildung in inspirierender Umgebung suchst, ist Rom die perfekte Wahl.
Studienangebot und Zulassungsvoraussetzungen
Medizinstudium ohne Numerus Clausus
Die Sapienza Universität bietet ein englischsprachiges Medizinstudium an. Dies ermöglicht es Studierenden, ohne Numerus Clausus zu studieren. Insgesamt stehen 45 Plätze für EU-Bewerber und 13 Plätze für Nicht-EU-Bewerber zur Verfügung. Aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Studienplätze ist das Zulassungsverfahren jedoch anspruchsvoll. Der Zugang zum Studium erfolgt über den International Medical Admission Test (IMAT), eine Zulassungsprüfung, die jährlich im September stattfindet.
Der IMAT – Aufbau und Bewertung
Der IMAT (international medical admissions) ist ein Multiple-Choice-Test, der entwickelt wurde und verwaltet wird von Cambridge Assessment Admissions Testing. Er kann weltweit in verschiedenen Testzentren abgelegt werden. Die Dauer der Prüfung beträgt 100 Minuten und besteht aus 60 Fragen, die in fünf Hauptkategorien unterteilt sind:
- Logisches Denken und Problemlösung
- Allgemeinwissen
- Biologie
- Chemie
- Physik und Mathematik
Jede richtige Antwort wird mit 1,5 Punkten bewertet, während falsche Antworten mit einem Abzug von 0,4 Punkten bestraft werden. Unbeantwortete Fragen bleiben ohne Wertung (0 Punkte).


Bewerbungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien
Um sich für das Medizinstudium an der Sapienza zu bewerben, müssen Studierende die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) vorweisen. Die Abschlussnoten des Abiturs machen 20 Prozent der Bewertung aus, während die restlichen 80 Prozent durch das IMAT-Ergebnis bestimmt werden. Dies bedeutet, dass ein gutes Abschneiden im IMAT essenziell für die Zulassung ist.
Vorbereitung auf den IMAT – hohe Konkurrenz um Studienplätze
Die Konkurrenz um die begrenzten Plätze ist hoch. Jährlich bewerben sich Tausende von Studierenden aus der ganzen Welt für einen der begehrten Studienplätze an den staatlichen italienischen Universitäten. Daher wird empfohlen, sich frühzeitig und intensiv auf die Multiple-Choice-Fragen vorzubereiten.
Es gibt zahlreiche Vorbereitungskurse, die gezielt auf die verschiedenen Fächer des Tests eingehen, insbesondere auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen und das Allgemeinwissen. Online-Kurse, Lehrbücher und Probetests können dabei helfen, sich mit dem Prüfungsformat und den Fragetypen vertraut zu machen.
Wichtige bürokratische Schritte für internationale Bewerber
Zusätzlich müssen internationale Bewerber einige bürokratische Hürden beachten. Dazu gehört die Dichiarazione di Valore (DoV), eine offizielle Anerkennung des Schulabschlusses, die von der italienischen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland ausgestellt wird.
Studierende aus nicht-englischsprachigen Ländern müssen zudem einen Sprachnachweis wie den IELTS oder TOEFL erbringen, um ihre Englischkenntnisse nachzuweisen.
Weitere medizinische Studiengänge an der Sapienza Universität
Neben dem Medizinstudium bietet die Sapienza Universität weitere Studiengänge im Bereich der Gesundheitswissenschaften an, darunter Pharmazie, Zahnmedizin und Biotechnologie. Diese Vielfalt an medizinischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen ermöglicht es den Studierenden, sich mit verwandten Disziplinen zu vernetzen und von einem interdisziplinären Ansatz in der Medizin zu profitieren.
Eine erstklassige Wahl für angehende Mediziner
Dank der englischsprachigen Studiengänge, der internationalen Studierendenschaft und der erstklassigen akademischen Ausbildung zählt die Sapienza Universität zu den attraktivsten Studienorten für angehende Mediziner.
Die Möglichkeit, mit internationalen Mitstudierenden zusammenzuarbeiten, fördert nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern bereitet die Studierenden auch optimal auf die globalisierte Medizin vor.
Sprachvoraussetzungen
Englischkenntnisse – Nachweise und Mindestanforderungen
Da der Unterricht auf Englisch stattfindet, sollten Bewerber ihre Englischkenntnisse durch ein offizielles Sprachzertifikat wie den TOEFL, IELTS oder Cambridge English (z. B. CAE oder CPE) nachweisen. Die genauen Anforderungen variieren je nach Universität, aber in der Regel wird ein Mindestscore von 80–100 Punkten im TOEFL oder 6.5–7.0 im IELTS erwartet.
Wer seinen Schulabschluss in einem englischsprachigen Land erworben hat oder bereits ein Studium auf Englisch absolviert hat, kann unter Umständen von dieser Pflicht befreit werden.
Italienischkenntnisse – Vorteile für Studium und Praxis
Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2 sind zwar nicht verpflichtend, aber von großem Vorteil. Besonders in den klinischen Semestern, in denen der direkte Kontakt mit Patienten erforderlich ist, erleichtern gute Italienischkenntnisse die Kommunikation mit dem medizinischen Personal und den Patienten, die oft nur Italienisch sprechen.
Zudem helfen sie bei der Integration in den Studienalltag, da viele organisatorische Angelegenheiten an der Universität, wie etwa Verwaltungsprozesse oder offizielle Dokumente, auf Italienisch verfasst sind.
Sprachkurse für internationale Studierende
Wer über keine oder nur geringe Italienischkenntnisse verfügt, kann bereits vor Studienbeginn oder während des ersten Studienjahres an Sprachkursen teilnehmen. Die Sapienza Universität bietet spezielle Italienisch-Sprachkurse für internationale Studierende an, die sowohl allgemeine Sprachkenntnisse als auch medizinisches Fachvokabular vermitteln.
Zusätzlich gibt es zahlreiche externe Sprachschulen in der Umgebung, die Intensivkurse für Studierende anbieten.
Karrierevorteile durch Sprachkenntnisse
Ein solides Sprachniveau verbessert nicht nur den Studienverlauf, sondern eröffnet auch Karrierechancen in Italien. Viele Absolventen entscheiden sich nach dem Studium dafür, ihre Facharztausbildung oder eine medizinische Laufbahn in Italien zu verfolgen, wo Italienischkenntnisse oft eine Grundvoraussetzung sind.
Bewerbung und Einschreibung
Die Bewerbungsfristen für das Medizinstudium an der Sapienza Universität liegen typischerweise Anfang August, wobei Bewerber sich frühzeitig über eventuelle Änderungen informieren sollten.
Der Bewerbungsprozess erfolgt online über das italienische Universitätsportal Universitaly, auf dem alle erforderlichen Dokumente hochgeladen werden müssen.
Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung
Abiturzeugnis (oder ein gleichwertiger Schulabschluss, der zur Hochschulzulassung berechtigt).
- Internationale Bewerber müssen eine Dichiarazione di Valore (DoV) oder eine Äquivalenzbescheinigung der italienischen Behörden vorlegen.
Reisepass oder Geburtsurkunde, um die Identität des Bewerbers zu bestätigen.
Sprachzertifikate (Englisch und optional Italienisch):
- Bewerber aus nicht-englischsprachigen Ländern müssen in der Regel einen TOEFL, IELTS oder ein vergleichbares Sprachzertifikat vorweisen.
- Italienischkenntnisse sind für das erste Jahr nicht verpflichtend, aber spätestens in den klinischen Semestern hilfreich.
Anmeldebestätigung für den Multiple-Choice-Test IMAT:
- Die Teilnahme am International Medical Admission Test (IMAT) ist zwingend erforderlich, da die Studienplätze nach Leistung in diesem Test vergeben werden.
Einschreibung nach erfolgreicher Zulassung
Nach bestandenem Zulassungstest und einer Zusage für einen Studienplatz erfolgt die Einschreibung an der Universität. Zunächst muss die erste Studiengebühr entrichtet werden, um den Studienplatz offiziell zu sichern. Anschließend sind weitere administrative Dokumente einzureichen, die für die Immatrikulation erforderlich sind.
Ein wichtiger Schritt ist zudem die Beantragung einer Steuernummer (Codice Fiscale), die für alle offiziellen Vorgänge in Italien, wie Mietverträge oder Bankkonten, benötigt wird.


Struktur des akademischen Jahres
Das Studienjahr ist in zwei Semester unterteilt:
- Wintersemester: beginnt im September oder Oktober und dauert bis Januar oder Februar.
- Frühjahrssemester: beginnt im Januar oder Februar und endet im Juni oder Juli.
Kosten und Finanzierung des Studiums in Italien
Ein Medizinstudium an der Sapienza Universität erfordert nicht nur akademische Vorbereitung, sondern auch eine realistische finanzielle Planung. Neben den Studiengebühren müssen Studierende ihre Lebenshaltungskosten in Rom berücksichtigen, die je nach Wohnsituation und persönlichem Lebensstil variieren können.
Studiengebühren und Zahlungsmodalitäten
Die Studiengebühren an der Sapienza Universität hängen vom Familieneinkommen ab, das durch die ISEE-Bescheinigung (Indicatore della Situazione Economica Equivalente) bestimmt wird. Die Gebühren variieren zwischen 140 € und 3.000 € pro Jahr. Die tatsächliche Gebühr kann je nach finanzieller Lage des Einzelnen niedriger sein, insbesondere wenn Studierende aus einkommensschwachen Familien stammen. Neben den regulären Gebühren gibt es verschiedene Zahlungsmodalitäten, die es ermöglichen, die Kosten in Raten zu begleichen.
Es ist wichtig, die Studiengebühren in Italien zu kennen:
- Öffentliche Universitäten verlangen Gebühren zwischen 500 € und 3.000 € pro Jahr, abhängig vom ISEE-Index.
- Privatuniversitäten erheben deutlich höhere Gebühren zwischen 7.000 € und 20.000 € pro Jahr.
- Zusätzliche Stipendien helfen, die finanziellen Belastungen zu mindern.


Stipendien und Förderprogramme
Viele Studierende nutzen Stipendien oder Förderprogramme, um die Studienkosten zu senken. In Italien gibt es sowohl staatliche als auch regionale Förderungen für Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen. Dazu gehören Leistungsstipendien für herausragende akademische Erfolge sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf der finanziellen Situation der Familie basieren.
Besonders begabte Studierende können zudem von Forschungsförderungen oder internationalen Austauschprogrammen wie Erasmus+ profitieren.
Zusätzlich gibt es in Italien verschiedene regionale Steuererleichterungen und Zuschüsse für Studierende mit niedrigem Einkommen. Einige Regionen bieten spezielle Wohnzuschüsse, um die Mietkosten für Studierende zu reduzieren. Auch Nebenjobs sind für viele Studierende eine Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten zu decken. Dank flexibler Arbeitsregelungen können Medizinstudierende an der Sapienza Universität neben dem Studium beispielsweise als Tutoren, Forschungsassistenten oder in der Gastronomie arbeiten.
Zusätzliche Kosten für Lehrmaterialien und Studienbedarf
Ein weiterer Kostenfaktor sind Lehrmaterialien und Studienressourcen. Die Sapienza Universität bietet jedoch eine große Anzahl an digitalen Bibliotheken und kostenlosen Lehrbüchern, wodurch die Ausgaben für Fachliteratur erheblich gesenkt werden können. Viele Fachbücher sind zudem in der Universitätsbibliothek oder als E-Books verfügbar, sodass Studierende nicht zwingend teure Materialien kaufen müssen.
Lebenshaltungskosten in Rom
Unterkunft und Wohnsituation für Studierende der Sapienza Universität
Die Sapienza Universität zieht jedes Jahr Tausende von Studierenden an, weshalb die Nachfrage nach Wohnraum in Rom hoch ist. Besonders in den Stadtteilen San Lorenzo, Tiburtina und Bologna, die nahe am Campus liegen, sind Mietwohnungen begehrt. Wer dort wohnen möchte, sollte sich frühzeitig um eine Unterkunft kümmern, am besten mehrere Monate vor Semesterbeginn.
Mietpreise und Wohnmöglichkeiten
Die Mietpreise hängen stark von der Wohnsituation ab. Ein Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft kostet durchschnittlich zwischen 400 € und 700 € pro Monat, während die Miete für Studentenwohnheime mit 300 € bis 600 € pro Monat meist günstiger ausfällt. Wer eine eigene Wohnung bevorzugt, muss mit 800 € bis 1.500 € pro Monat rechnen, je nach Lage und Ausstattung.
Viele Studierende entscheiden sich für eine Wohngemeinschaft, da sie eine gute Balance zwischen Kosten und sozialem Austausch bietet.
Studentenwohnheime sind besonders für Erstsemester eine sinnvolle Option, da sie oft günstiger sind und den Einstieg in das Unileben erleichtern. Wer mehr Privatsphäre bevorzugt, kann eine eigene Wohnung mieten, sollte jedoch die höheren Kosten berücksichtigen.
Unterstützung durch die Sapienza Universität
Die Universität erleichtert die Wohnungssuche mit einer eigenen Wohnungsplattform, über die geprüfte Angebote von privaten Vermietern zugänglich sind. Zudem bestehen Kooperationen mit Wohnheimen, die günstige und campusnahe Unterkünfte für Studierende anbieten. Auf dem Campus helfen Beratungsstellen und Aushänge, aktuelle Wohnangebote zu finden.
Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche
Da sich der Wohnungsmarkt in Rom schnell verändert, ist es ratsam, sich frühzeitig auf die Suche zu begeben, seriöse Vermieter zu wählen und Mietverträge genau zu prüfen. Wer rechtzeitig plant und verschiedene Optionen vergleicht, kann sich eine komfortable und bezahlbare Unterkunft sichern und das Studium an der Sapienza Universität sorgenfrei beginnen.


Kosten für Lebensmittel, Transport und Freizeit
Rom bietet im Vergleich zu vielen anderen europäischen Hauptstädten relativ erschwingliche Lebenshaltungskosten. Studierende sollten mit einem monatlichen Budget von 900 € bis 1.500 € rechnen, abhängig vom persönlichen Lebensstil.
- Lebensmittelpreise sind etwa 9 % niedriger als in deutschen Großstädten, besonders frische Produkte und lokale Spezialitäten sind günstiger.
- Alkoholische Getränke kosten rund 25 % weniger, was sich in Supermärkten und Restaurants bemerkbar macht.
- Öffentliche Verkehrsmittel sind vergleichsweise preiswert – ein Monatsticket kostet etwa 35 €, während es in deutschen Großstädten oft über 80 € liegt.
- Telefon-, Internet- und Postdienste sind um 34 % günstiger als in Deutschland.
Zusätzliche Freizeitaktivitäten wie Museen, Kinos oder Sportangebote sind ebenfalls erschwinglich, besonders wenn Studentenermäßigungen genutzt werden.
Sparmöglichkeiten für Studierende
Studentenrabatte und günstige Einkaufsmöglichkeiten
Wer seine monatlichen Ausgaben reduzieren möchte, kann auf verschiedene Sparmaßnahmen zurückgreifen. Studentenrabatte sind in Rom weit verbreitet und gelten sowohl für öffentliche Verkehrsmittel als auch für Freizeitangebote wie Museen, Kinos oder Fitnessstudios.
Auch beim Einkauf auf lokalen Märkten anstelle großer Supermärkte sowie beim Essen in Mensen oder kleinen Trattorien lassen sich die Lebensmittelkosten deutlich senken.
Stipendienprogramme und finanzielle Unterstützung
Zusätzlich gibt es verschiedene Stipendienprogramme, die nicht nur die Studiengebühren, sondern auch einen Teil der Lebenshaltungskosten abdecken können. Studierende sollten sich frühzeitig über mögliche Förderungen informieren, um finanzielle Unterstützung während ihres Studiums zu sichern.


Nebenjobs als zusätzliche Einkommensquelle
Studierende, die finanziell flexibel bleiben möchten, können Nebenjobs in Betracht ziehen. Beliebte Tätigkeiten sind Nachhilfeunterricht, Jobs in der Gastronomie oder Tätigkeiten als Tutoren an der Universität. Diese Jobs bieten nicht nur eine zusätzliche Einkommensquelle, sondern auch wertvolle Erfahrungen und neue soziale Kontakte.
Du möchtest Medizin studieren?
futuredoctor ist dein Experte für das Medizinstudium im Ausland – und das seit 2016. Bereits tausende angehende Medizinstudierende haben hier die passende Unterstützung gefunden, um ihren Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. futuredoctor begleitet dich von der Bewerbung bis zur Approbation.
Von der Wahl der richtigen Universität über den Bewerbungsprozess bis hin zur Vorbereitung auf Aufnahmetests – futuredoctor steht an deiner Seite. Zudem hast du Zugang zu kostenlosen Vorbereitungskursen und akademischer Unterstützung während des Studiums. Auch vor Ort erhältst du Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen und allen weiteren organisatorischen Fragen. Ein persönlicher futuredoctor-Ansprechpartner sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist futuredoctor dein perfekter Begleiter und Ratgeber.



- futuredoctor öffnet dir die Türen zum Medizinstudium im Ausland und begleitet dich bei jedem Schritt.